3. Absolventenfeier 2016 des Gießener Fachbereichs 09 und VDL Hessen

Am 02. Juli 2016, 17:30 Uhr, findet am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement (Fachbereich 09) der Justus-Liebig-Universität Gießen die dritte gemeinsame Absolventenfeier von Fachbereich 09 und VDL Landesverband Hessen e.V. statt. Zahlreiche Familien und Freunde der Absolventinnen und Absolventen werden in die Aula des Uni-Hauptgebäudes kommen, um diesen Abend gemeinsam zu verbringen und die erfolgreichen Bachelor- und Masterabschlüsse gebührend und festlich zu feiern.

VDL_Logo

20. Jahres-Jubiläums-Treffen 2016 des VDL-Senioren- und Freundeskreis

Das diesjährige 20. Treffen des Senioren- und Freundeskreises des VDL Landesverbandes Hessen e.V. findet am Dienstag, 13. September 2016, ab 10:00 Uhr, in der Universitätsstadt Gießen statt. In der Stadt, in der die allermeisten der hessischen VDL-Mitglieder studiert haben und in der vor zwanzig Jahren auf Initiative des Ehrenvorsitzenden des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Dr. Horst Menzinger, auch das allererste Treffen stattfand. Wir möchten dieses Jubiläum gebührend mit Ihnen feiern und bitten Sie sich den Termin bereits zu notieren. Das ausführliche Programm und weitere Informationen folgen.

VDL_Logo

Einladung zum 12. Alumni-Treffen des VDL Hessen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Alumni-Treffen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr das bereits elfte in Folge am Freitag, 04. November 2016, in Gießen stattfinden. Auch in diesem Jahr wird die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25 sein. Das Alumni-Treffen, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen sind, beginnt um 17.00 Uhr mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Der Abend steht dann bei erlesenem Essen und Getränken ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernen und dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Auch zahlreiche Professorinnen und Professoren des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften werden am Abend dabei sein. Wir bitten Sie den Termin bereits zu notieren und freuen uns schon jetzt sehr auf Ihre Teilnahme!

Markus W. Ebel-Waldmann

VDL_Logo

Pressemitteilung zur Bundesmitgliederversammlung in Worms

Berlin/Worms, 04.06.2016.
Die jährlich stattfindende Jahrestagung des VDL-Bundesverbandes e.V. stand in diesem Jahr unter dem Leitthema „Agribusiness zwischen Globalisierung, regionalen Produkten und Innovationen“.

Vom 2. bis 4. Juni war die Nibelungenstadt Worms Treffpunkt für die Mitglieder der zehn Landesverbände sowie für hochrangige Gäste aus Landwirtschaft, Wirtschaft, Politik und Hochschulen. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten die Werksbesichtigung der Mannheimer John Deere Werke und der BASF SE in Ludwigshafen sowie ein Besuch der Winzergenossenschaft Wachtenburg e.G.

Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zeigte sich bei einem Gespräch mit den Vorsitzenden des Bundes- und Landesverbandes anlässlich der Tagung erfreut darüber, dass die Besucher aus ganz Deutschland die Kulturartenvielfalt und wirtschaftliche Bedeutung der Agrarwirtschaft für Rheinland-Pfalz in den Mittelpunkt der Tagung gestellt hatten. Sein Motto „Wer fragt, weiß mehr“ sei hier in die Praxis umgesetzt worden. Die Einheit von Wirtschaft und Landwirtschaft als Keim der prosperierenden Volkswirtschaft sei in der Tagung erlebbar.

„Der persönliche Kontakt zu Firmen, Entscheidern und innovativen Landwirten, Weinbauern und Gärtnern ist durch nichts zu ersetzen, um unseren Mitgliedern ein umfassendes Bild unseres Berufsstandes zu vermitteln und den Austausch unter den Absolventen und Studierenden zu fördern“, erklärte der Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz Saarland, Dr. Christian Lang.

Neueste Projekte: Homepage AGRARSTUDIEREN.de und Leitfaden „Erfolgreich bewerben“ zum Berufseinstieg

Landwirtschaftsminister Wissing betonte die große Bedeutung der guten Ausbildung für die Zukunftsfähigkeit der Agrarwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Damit der Dreiklang von Versuchswesen, Beratung und Schule aufrechterhalten werden könne, brauche man qualifizierten Nachwuchs der Hochschulen. Es sei daher zielführend, wenn sich Absolventen im VDL für die Qualität der Ausbildung und die Studierenden im Bereich Agrar, Ernährung und Umwelt aktiv einsetzen. Die Agrarwirtschaft und ihre vor- und nachgelagerten Bereiche, die in Rheinland-Pfalz eine besondere Bedeutung hätten, seien insgesamt auf eine hochwertige Ausbildungs- und Hochschulstruktur angewiesen.

Der Präsident des Bundesverbandes Markus Ebel-Waldmann stellte Staatsminister Dr. Wissing besonders die Projekte des VDL für zukünftige Studierende und Hochschulabsolventen vor. Die neue Homepage www.agrarstudieren.de gebe umfassende Informationen zu allen deutschen Agrar-Studienstandorten und den Berufsfeldern der Branche. Der innovative Leitfaden „Erfolgreich bewerben“ diene als Handbuch für den gelungenen Berufseinstieg in den Sektoren Agrar, Ernährung, Umwelt und Gartenbau.

„Mit diesen beiden Tools können wir den Akademikern von morgen den Weg zum Agrarstudium mit Weitblick bereiten und sie später beim Berufseinstieg professionell unterstützen“, so Ebel-Waldmann zum Abschluss des Gespräches mit dem Minister.

VDL_Logo

VDL-Fachgespräch beim Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft

Zu einem interessanten Fachgespräch mit dem Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA) lud der Verband der Agrarjournalisten am 31.05.2016 in Berlin ein.

Nach einer kurzen Vorstellung der Tätigkeiten des Verbandes, ging es mit dem BVA-Präsident Herrn Konrad Weiterer, Vizepräsident Rainer Schüler und dem Geschäftsführer Armin Rohwer sofort in eine spannende Diskussionsrunde über. Das Themenspektrum reichte von der gefestigten Position Deutschlands im Bereich des Weizenmarktes im internationalen Vergleich über die Öffentlichkeitsarbeit im politischen Bereich und die Verantwortung der Verbände gegenüber den Landwirten bis hin zur nötigen Aufklärung der Verbraucher. An diesem Abend erfolgt ein gelungener Austausch verschiedener Aspekte zu aktuellen agrarwirtschaftlichen Themen und jeder Teilnehmer hat mit neuen Erkenntnissen im Anschluss die Veranstaltung verlassen können. (Sbitnew)

VDL_Logo

Wir sind jetzt Niedersachsen

Am 27. Mai 2016 war der Große Tag, an dem der VDL Landesverband Niedersachsen entstanden ist. Drei Verbände in Niedersachsen sind zu einem Verband zusammengewachsen, der VDL Hannover, der LAI und der VDL Weser-Ems. Ein Zusammengehen von Verbänden ist immer eine heikle Sache, da sie aus unterschiedlichen und langjährigen Vereinstraditionen und mit vollständig unterschiedlichen Satzungen kommen. Wir haben aus den Fehlern anderer versucht zu lernen, eine harmonische Verbandsehe gibt es nur unter gleichgestellten Partnern. Also mussten wir erst in unseren jeweiligen Verbänden dazu die Bereitschaft finden, es gab früher vielfältige Bedenken und Befindlichkeiten, aber auch Konkurrenzdenken der verschiedenen Besoldungsstufen im öffentlichen Dienst, schließlich waren die Fachhochschüler nur für den gehobenen Dienst vorgesehen und die Uniabsolventen durften in höheren Dienst. Das war früher etwas, doch auch unsere Berufswelt hat sich massiv verändert. Bologna und die kostenorientierte Einstellungspraxis hoben diese Unterschiede weitgehend auf. Vor zehn Jahren sind wir mit solchen Gedanken an eine Fusion gescheitert, das galt das hier „wir“ und dort die „anderen“, und die anderen misstrauten genauso. Doch mit der Zeit wich das Kastendenken auf beiden Seiten der Erkenntnis der Notwendigkeit eines starken Verbandes, bevor jeder für sich seinen einsamen Tod stirbt. Die Nachwuchswerbung ist ein gesellschaftliches Problem und geht auch an uns nicht vorbei. So hoffen wir jetzt als starker Verband uns deutlicher im Blickfeld der jungen Kollegen und in der Politik positionieren zu können. In allen drei Verbänden haben die Mitgliederversammlungen in 2014 den Auftrag zu Sondierungsverhandlungen erteilt. Die daraufhin entstandene Arbeitsgruppe Fusion tagte mehrfach in Abständen in Hannover, einmal unter Beteiligung aller Vorstände. Wir waren uns einig, dass ein gutes Ergebnis nur entstehen kann, wenn wir Ressentiments und alte Rechnungen hinter uns lassen und uns auf eine Verhandlung auf Augenhöhe verständigen, also ohne Beharren auf eigene Errungenschaften oder Pfennigfuchserei beim jeweiligen Verbandsvermögen. Wir haben große Aufgaben, da gilt es keine Kraft für Scharmützel zu verlieren. Groß waren die Aufgaben, unterschiedliche Verbandsstrukturen, unterschiedliche Satzungen, alles musste jetzt zusammenverhandelt werden, um eine neue Satzung und eine Verbandsstruktur zu schaffen. Dazu brauchten wir schon ordentlichen Input durch einen Juristen für Verbandsrecht, da der Gesetzgeber uns kleinen Verbänden bei der Fusion die gleichen Bedingungen auferlegt wie großen Unternehmen mit zig Millionen Umsatz. Das ist gelungen, da auch die Teilnehmer im Arbeitskreis menschlich zueinander passten. Keine Betonköpfe, sondern zukunftsorientierte Mitdenker. Im März haben alle drei Verbände in ihren Mitgliederversammlungen die Fusion beschließen wollen, konnten jedoch den Verschmelzungsvertrag nicht genehmigen, da die erforderliche Stimmenzahl von Dreiviertel aller Mitglieder nicht erreicht wurde. So war dann der Freitag der Termin der satzungsgemäß erforderlichen zweiten Mitgliederversammlung in diesem Jahr – das hatten wir noch nie – zur Genehmigung des Verschmelzungsvertrages, hier dann nach Satzung mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Es ist gelungen. Mit sozialistischer Mehrheit ging es über die Bühne. Die Vorstände kennen sich aus den zwei Jahren gemeinsamer Arbeit gut, doch die Mitglieder – abgesehen von beruflichen Kontakten – noch nicht hinreichend. Das brachte dann unsere erste gemeinsame Veranstaltung am Nachmittag. Dort haben wir alle aus den jeweiligen Vebänden in den neuen Gesamtvorstand entsandten Mitglieder den anderen Verbandsmitgliedern vorgestellt. Die Atmosphäre des aus Holz errichteten Blattpavillions trug wohl dazu bei, dass wir auf eine gelungene Veranstaltung mit guten Gesprächen zurückblicken können. Zudem war unser Festredner Prof. Langosch aus Neubrandenburg eine gelungene Wahl. Der lebhafte Vortrag gab einiges mit auf den Weg, worüber es nachzudenken lohnt. Die Liebe geht durch den Magen, sagt man, so war es ein gutes Signal, das wir mit dem Buffet gut gewählt hatten. Ich habe keine negative Kritik dazu gehört, also bin ich jetzt guter Hoffnung, dass wir gestärkt in eine gute Zukunft des VDL in Niedersachsen gehen werden. Gustav Wehner

„Grüne Berufe stellen sich vor“ 2016

Auch in diesem Jahr stieß unsere Berufsfelderveranstaltung bei den Studierenden der Agrar- und Gartenbauwissenschaften auf großes Interesse.

In der „Alten Schmiede“ des Albrecht-Daniel-Thear Instituts trafen sich rund 90 Personen um Erfahrungen zum Berufseinstieg in der Grünen Branche auszutauschen.

Den ersten Teil der Veranstaltung stellten die Berichte von Christiane Winkler, NABU Stiftung Nationales Naturerbe, Frank Wetterich, Gläserne Molkerei, Christian Heymann, SpeiseGut und Saskia Meier, RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg dar. Die Referentinnen und Referenten informierten über ihren Werdegang und den derzeitigen Arbeitgeber und standen den Studierenden Rede und Antwort.

Im Anschluss konnten sich die Studierenden mit weiteren 17 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus der Grünen Branche in geselliger Atmosphäre auszutauschen. Hier informierten sie sich über zukünftige Arbeitgeber und erhielten einen Überblick der vielfältigen Einstiegschancen. (Haunert)

VDL_Logo

VDL-Seminar „Strategien bei Jobbörsen und auf parlamentarischen Abenden“

Angesehene Vertreter der grünen Branche gaben am 13. Mai Studierende und Absolventen des VDL-Ost an der Berliner Humboldt-Universität Tipps zum Verhalten auf Jobbörsen, Messen und parlamentarischen Abenden.

Als Ansprechpartner und Referenten hatte der VDL-Ost den Dozenten und Unternehmensberater Prof. Rainer Langosch, Gerald Dohme vom DBV, Norbert Lemken von Bayer Crop Science, Bertram Fleischer vom ZVG und Guido Seedler vom DRV eingeladen. Nach einer bildhaften Einführung durch Prof. Rainer Langosch entwickelte sich eine Disskussions- und Fragerunde zwischen Teilnehmern und Ansprechpartnern des Seminars.

Dabei wurde deutliche, dass das in Kontakt treten mit Personen auf parlamentarischen Abenden für Berufsanfänger die größte Hürde zu sein scheint. Es gab Ratschläge zum Auftreten und der Ansprache. In vielem waren sich die Verbands- und Wirtschaftsvertreter einig. Unterschiedliche Ansichten bestanden darin, ob und wie aktuelle politische Themen angesprochen werden können. Im Anschluss wurden die Gespräche in gemütlicher Runde im nahegelegenen „Hackendahl“ vertieft. (Fauter)

VDL_Logo

Die Gründungsversammlung des VDL Niedersachsen in Nienburg

Am 27. Mai 2016 treffen wir uns in Nienburg im Blattpavillion der DEULA, um künftig gemeinsam durch das Verbandsleben zu gehen.

Programm des Tages

12.00 Uhr 2. Mitgliederversammlung des VDL Landesverbandes Hannover zur Beschlussfassung über den Verschmelzungsvertrag

13.00 Uhr 2. Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Agraringenieure Niedersachsen (LAI) zur Beschlussfassung über den Verschmelzungsvertrag

2. Mitgliederversammlung des VDL Landesverbandes Weser-Ems zur Beschlussfassung über den Verschmelzungsvertrag

12.00 Uhr Parallel zu den Mitgliederversammlungen gibt es einen Mittagsimbiss im Blattpavillon und kurze Führungen durch die DEULA Nienburg für gerade nicht beschäftigte Gäste

14.15 Uhr Vorstellung des zukünftigen VDL
Landesverbandes Niedersachsen –
Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
durch den Vorstand

·Vorstellung der Repräsentanten des Verbandes

·Prinzipien der zukünftigen Verbandsarbeit

·Überblick über die Leistungen des Verbandes
und erste Veranstaltungen

15.45 Uhr Kaffee und Kuchen

16.15 Uhr Festvortrag: Hat die heimische Landwirtschaft
eine Zukunft? Orientierung im Spannungsfeld
zwischen wirtschaftlichen Notwendigkeiten und
gesellschaftlichen Anforderungen.

Referent: Prof. Dr. Rainer Langosch,
Unternehmensberater und Dekan des Fachbereichs
Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften der
Hochschule Neubrandenburg

18.00 Uhr Sektumtrunk und Kaltes Buffet – Gelegenheit,
Bekanntschaften aufzufrischen und neue Kontakte
und Netzwerke zu knüpfen

Eine Anfahrtbeschreibung wird auf Wunsch zugesandt. Bitte eine Email an info (at) vdl-weser-ems.de

VDL_Logo

VDL-Führung über das Schöneberger Südgelände

Gut zwei Stunden ging es mit Detlev Dahlmann über den „Natur-Park Schöneberger Südgelände“. Der ehemalige Bau- und Projektleiter des Natur-Parks berichtete über die Entstehungsgeschichte und wies besonders auf die zahlreichen Naturbesonderheiten hin.

Das begehbare Areal war einst Teil des Rangierbahnhofs Tempelhof mit Bahnbetriebswerk, der 1889 fertiggestellt wurde und zu den leistungsstärksten Bahnanlagen Berlins gehörte. Durch die besondere Lage Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnbetrieb bis 1952 schrittweise eingestellt. Nach rund 50 Jahren stillgelegter Bahnbetriebsamkeit entwickelte sich auf dem einst gleis- und schotterreichen Gelände eine bemerkenswerte Naturvielfalt zurück. Um diese zu erhalten, stellte man das überwiegende Gebiet 1999 unter Natur- und Landschaftsschutz. (Gagsch)