In der VDL-Bundesgeschäftsstelle in Berlin laufen die Fäden der Verbandsarbeit auf Bundesebene zusammen.
Die Bundesgeschäftsstelle ist verantwortlich für die Organisation von Seminaren und Veranstaltungen, die Betreuung der Internet-Seiten www.vdl.de, www.agrarstudieren.de und www.ernährungstudieren.de sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes, um nur einen Ausschnitt aus dem Aufgabenspektrum zu nennen.
Durch die Mitgliedschaft des VDL-Bundesverbandes im dbb beamtenbund und tarifunion und in der Deutscher Führungskräfteverband ULA ist der VDL in der Lage, die Interessen seiner Mitglieder in den beiden großen Berufsorganisationen von Unternehmen und öffentlichem Dienst einzubringen. Durch die Mitgliedschaft im dbb kann der VDL zusätzlich seinen Mitgliedern ein umfangreiches Seminarangebot anbieten. Über die Mitgliedschaft im europäischen Verband der Agraringenieure CEDIA wahrt der VDL die gesellschaftspolitischen und berufsständischen Interessen seiner Mitglieder.
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA ist das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. Er formuliert deren beruflichen und gesellschaftspolitischen Anliegen bei Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Seine elf Mitgliedsverbände bieten Führungskräften hochwertige karrierebezogene Dienstleistungen, insbesondere in Form von juristischem Service und Weiterbildungsangeboten. Als Spitzenverband bildet der Deutsche Führungskräfteverband ULA den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland. Er eröffnet so den einzelnen Mitgliedern Zugang zu einem dicht geknüpften Netzwerk von Fach- und Führungskräften aller Branchen.