Ingmar Jung ist neuer hessischer Landwirtschaftsminister

Minister Ingmar Jung, VDL-Präsident Markus Ebel-Waldmann und Staatssekretär Michael Ruhl (v.l.n.r.) beim Hessenabend im Rahmen der Grünen Woche 2024 in Berlin. Foto: VDL

Ingmar Jung ist neuer Hessischer Staatsminister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat. Am 18. Januar 2024 wurde er nach der konstituierenden Sitzung des Hessischen Landtages vereidigt. Der 45-jährige Jurist freut sich auf die neue Aufgabe mit hoher Verantwortung: „Wir wollen die Lebensgrundlagen bewahren und den Menschen im Land dienen. Wir wollen gemeinsam mit ihnen pragmatische Lösungen finden und sie nicht bevormunden.“

Das Ministerium bekommt eine neue Schwerpunktsetzung: Der neue Staatsminister, der selbst aus einer Winzerfamilie stammt, macht deutlich, dass die Agrarpolitik einen besonderen Schwerpunkt einnehmen wird. „Den hart arbeitenden Landwirtinnen und Landwirten wollen wir Respekt, Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Sie haben in dieser Landesregierung einen verlässlichen Partner.“ Dies wolle und werde er auch auf Bundesebene deutlich machen, so Ingmar Jung, der zuvor als Bundestagsabgeordneter den Wahlkreis Wiesbaden vertrat.

Unterstützt wird der Minister im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat von den Staatssekretären Michael Ruhl und Daniel Köfer.

Zu einem ersten Austausch trafen sich Minister Jung, Staatssekretär Ruhl und VDL-Präsident Markus Ebel-Waldmann beim Hessenabend im Rahmen der Grünen Woche 2024 am 19. Januar 2024 in Berlin.

Geisenheimer Studierende repräsentieren die Hochschule auf der VDL-Lehrfahrt zur Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin

Foto: Robert Lönarz

Vom 19. bis 23. Januar 2024 nahmen Studierende der Geisenheimer Hochschule aus den Bereichen Weinbau und Oenologie, Getränketechnologie, Lebensmittelsicherheit und -logistik, Gartenbau und Landschaftsarchitektur auf Einladung des Geisenheimer Alumniverbands „VEG-Geisenheim Alumni Association e.V.“ an einer aufregenden Lehrfahrt zur Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin teil. Die Veranstaltung, die als weltweit größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau gilt, bot den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen.

Die Studierenden wurden von Vertretern des VDL Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. begleitet, die die Lehrfahrt organisieren. VDL-Präsident Markus Ebel-Waldmann empfing die Delegation in der VDL-Zentrale im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft. Während ihres Aufenthalts in Berlin nahmen die Studierenden an verschiedenen Seminaren, Workshops und Präsentationen teil, die von führenden Experten der Agrar- und Lebensmittelindustrie gehalten wurden. Dies ermöglichte es den Teilnehmern, sich über die neuesten Entwicklungen in ihren Fachgebieten zu informieren und einen Einblick in aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche zu erhalten.

Die Internationale Grüne Woche bot zudem eine Plattform für den Austausch von Ideen und den Aufbau von Netzwerken. Die Geisenheimer Studierenden hatten die Möglichkeit, mit Vertretern aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. Diese interaktiven Erfahrungen trugen dazu bei, das Verständnis für die aktuellen Trends und Innovationen in den grünen Bereichen zu vertiefen.

Robert Lönarz, Leiter der neuen Stabsabteilung „Strategische Hochschulbeziehungen und Fundraising“ der Hochschule Geisenheim University und Alumni-Präsident freute sich mit dem BUGA-Beauftragten der Hochschule Roger Baumeister über die Möglichkeit, Studierenden auf dieser erkenntnisreichen Lehrfahrt zu begleiten.

Text: Markus Ebel-Waldmann

Volles Haus beim VDL-Neujahrsempfang 2024

Markus Ebel-Waldmann, Andreas Sandhäger und Norbert Klapp (v.l.n.r. in der Mitte des Fotos) sprachen beim VDL-Neujahrsempfang 2024 in der Stadthalle Baunatal. Foto: VDL Hessen

Am Montag, 15. Januar 2024, fand im Rahmen der 76. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2024 der 29. Neujahrsempfang des VDL Landesverbandes Hessen e.V. in der Stadthalle Baunatal statt. Der Empfang, der den Abschluss des Eröffnungstages der gut besuchten Landwirtschaftlichen Woche bildete, bot den Kolleginnen und Kollegen ausgiebig Gelegenheit zum Austausch. Grußworte sprachen der Landesvorsitzende des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Markus W. Ebel-Waldmann, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Kurhessen, Norbert Klapp (als Vertreter des Präsidenten des Hessischen Bauernverband, Karsten Schmal, der bei der zentralen Kundgebung des Bauernverbandes in Berlin war) sowie der Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), Andreas Sandhäger.

Text: Markus Ebel-Waldmann

VDL-Fachtagung „Förderungsmöglichkeiten“

Philip Mehlhose, Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, referierte beim VDL in der Stadthalle Baunatal. Foto: VDL Hessen

Am Montag, 15. Januar 2024, referierte Philip Mehlhose, Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, im Rahmen der 76. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2024 in der Stadthalle Baunatal zum Thema „Förderungsmöglichkeiten von Investitionen landwirtschaftlicher Betriebe“. Philip Mehlhose erläuterte unter anderem, welche Förderprogramme die Landwirtschaftliche Rentenbank in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Aquakultur und Fischwirtschaft, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Erneuerbare Energien und Ländliche Entwicklung anbietet und wie der Förderungsprozess abläuft. Ebenso schilderte er welchen Weg die Landwirtschaftliche Rentenbank zu mehr Nachhaltigkeit geht. Anschubgeber ist hier der European Green Deal.

Text: Markus Ebel-Waldmann

VDL-Fachtagung „Moderne Pflanzenzüchtung“

Prof. Dr. Kai Voss-Fels, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, referierte beim VDL in der Stadthalle Gernsheim. Foto: VDL Hessen

Am Montag, 29. Januar 2024, referierte Prof. Dr. Kai Voss-Fels, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, im Rahmen der 67. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2024 in der Stadthalle Gernsheim zum Thema „Moderne Pflanzenzüchtung zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Kulturen von morgen“. Professor Voss-Fels erläuterte, wie wir es mit modernen Züchtungsmethoden als Schlüssel für die Bedarfssicherung schaffen können, den Züchtungsfortschritt bis 2050 zu verdoppeln. Er schilderte wie der Züchtungsfortschritt durch den Einsatz von Gentechnik, z.B. durch die CRISPR/Cas-Methode, erheblich beschleunigt werden kann. Bei der Fachtagung und dem anschließenden Empfang war auch die Spitze des Hessischen Bauernverbandes vertreten.

Text: Markus Ebel-Waldmann

Prof. Dr. Katharina Lorenz wird Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Prof. Dr. Katharina Lorenz wird Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Foto: JLU / Katrina Friese

Prof. Dr. Katharina Lorenz wird Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Der Erweiterte Senat wählte die 49-jährige Archäologin und bisherige Erste Vizepräsidentin der Universität im Januar mit 18 von 34 Stimmen. In der Anhörung hatte die künftige Präsidentin um das Vertrauen der Mitglieder des Gremiums geworben: „Sie kennen mich. Ich bin bereit, Verantwortung für diese Universität zu übernehmen“. Prof. Lorenz, die in ihrer Rede eine Zukunftsvision für die JLU bis 2036 skizziert hatte, konnte sich bei der Wahl im zweiten Wahlgang gegen drei Mitbewerber durchsetzen und wird damit die erste Frau an der Spitze der JLU.  Ein weiterer Kandidat hatte seine Bewerbung vor der Wahlsitzung zurückgezogen.

Prof. Dr. Katharina Lorenz stammt aus Berlin und steht als Vizepräsidentin seit dem 16. Dezember 2021 mit an der Spitze der JLU. Sie ist schwerpunktmäßig für das Ressort Studium und Lehre zuständig. Als Erste Vizepräsidentin leitet sie seit Oktober 2023 die Universität in Vertretung für den bisherigen Präsidenten Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, der als Rektor an die Universität zu Köln wechselte.

Prof. Dr. Katharina Lorenz hat seit April 2018 die Professur für Klassische Archäologie am Fachbereich 04 – Geschichts- und Kulturwissenschaften der JLU inne. Sie ist zudem Leiterin der Gießener Antikensammlung. Katharina Lorenz studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Griechische Philologie an der Freien Universität Berlin, am Corpus Christi College, Oxford, und an der Universität Heidelberg, wo sie im Jahr 2002 promoviert wurde. Sie arbeitete anschließend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Klassische Archäologie der JLU. Von 2005 bis 2018 lehrte sie an der Universität Nottingham, Großbritannien, zuletzt als Professorin, und war dort Gründungsdirektorin eines Zentrums für Digitale Geisteswissenschaften.

In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Funktionsweise der antiken Bildkulturen, zum Beispiel in der Porträtpraxis der römischen Kaiserzeit, und mit den Implikationen digitaler Technologien für die geisteswissenschaftliche Wissensproduktion.

Die JLU strebt einen zügigen Amtsantritt an und wird in Kürze den Termin bekanntgeben.

Text: Markus Ebel-Waldmann

VDL: Weihnachtsgruß des Präsidenten des VDL Bundesverbandes e.V.

Foto: Ebel-Waldmann

Der Fortschritt geschieht heutzutage so schnell,

dass während irgendjemand eine bestimmte Sache für ganz und gar undurchführbar erklärt,

er von jemand anderen unterbrochen wird, der sie schon längst realisiert hat.“

Albert Einstein

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2023 neigt sich seinem Ende zu und für den VDL endet ein besonders aktives Verbandsjahr, in dem sich der Bundesverband, die Landesverbände und Landesgruppen und alle Sparten großen Herausforderungen erfolgreich gestellt haben und hohes Engagement in der berufsständischen Arbeit gezeigt haben.

Über alle Aktivitäten wurden Sie ausführlich über den monatlichen VDL-Newsletter sowie unter www.vdl.de informiert.

Ich darf Ihnen an dieser Stelle „DANKE“ sagen für Ihre Solidarität und das Miteinander in unserem Berufsverband!

Herzlichen Dank auch an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in Berlin und an die vielen Ehrenamtlichen in unseren Landesverbänden, Landesgruppen und unseren Bundessparten. Sie alle haben auch in diesem schwierigen Jahr maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere berufsständische Arbeit erfolgreich war.

Im Namen von Präsidium und Vorstand des VDL Bundesverbandes wünsche ich Ihnen, Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Mit den allerbesten Grüßen
VDL Bundesverband e.V.

Markus W. Ebel-Waldmann

Präsident

VDL Hessen: 18. Netzwerkabend 2023 des VDL Hessen in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG in Gießen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Netzwerkabende in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr das bereits achtzehnte Treffen am Freitag, den 10. November 2023, in Gießen statt. Auch in diesem Jahr war die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25. Der Netzwerkabend, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen waren, startete mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Es schloss sich ein Grußwort des Studiendekans des Fachbereichs 09 „Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement“ der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Martin Petrick, an, bei dem er auf die aktuellen Entwicklungen an seinem Fachbereich einging. Als Keynote-Speaker referierte Dr. Manfred Kircher, Geschäftsführer der KADIB – Kircher Advice in Bioeconomy, Frankfurt am Main.

 

Dr. Manfred Kircher sprach zum Thema „Bioökonomie: Klimaneutrale Produktion, nachhaltige Wertschöpfung und Beschäftigung zukunftsfähig gestalten!“ und stand in einer lebhaften und sehr sachlichen Diskussion Rede und Antwort. Frau Prof. Dr. Ingrid-Ute Leonhäuser, Vorstandsmitglied des Förderkreises des Fachbereichs 09, nutzte den feierlichen Abend, um ein Grußwort zu sprechen und die diesjährigen Deutschlandstipendiaten bekannt zu geben. Der Abend stand dann bei einem gemeinsamen Abendessen ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernen und dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

Text: Markus Ebel-Waldmann, Foto: Tobias Grabner

VDL-Hessen: Mitgliederversammlung 2023

v.l.n.r.: Markus Ebel-Waldmann, Landesvorsitzender LV Hessen, Thomas Gehrke, Vorstandsmitglied Vereinigte Hagelversicherung, Prof. Martin Petrick, Studiendekan FB09 JLU Gießen, Prof. i.R. Ingrid-Ute Leonhäuser, Förderkreis FB09, Hema Thelamparambat und Tobias Briem, Deutschland-Stipendiaten FB09, Roger Baumeister, VEG Geisenheim Alumni Association

Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDL Landesverbandes Hessen e.V. fand im Vorfeld des diesjährigen Netzwerkabends am Freitag, 10. November 2023 in Gießen statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen neben den satzungsgemäßen Berichten auch turnusmäßig Wahlen zum Vorstand.

Im Amt des Vorsitzenden der Sparte Öffentlicher Dienst wurde Martin Grenzebach bestätigt. Ebenso seine Stellvertreter Prof. Dr. Peter Theobald und Dr. Jürgen Becker.

Neuer Vorsitzender der Sparte Studierende ist Arne Krause. Er tritt die Nachfolge von Lisa-Marie Paul an, die für eine erneute Amtszeit aufgrund des erfolgreichen Abschlusses ihres Studiums nicht mehr zur Verfügung stand. Zu seinem Stellvertreter wurde Lukas Schmidt gewählt. Die bisherigen Stellvertreter Christopher Mosch und Philipp Schupp stehen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

 

Text: Markus Ebel-Waldmann, Foto: Tobias Grabner

VDL-Hessen: Verleihung des Professor Müller-Thurgau Preises 2023 an Dr. Rowald Hepp

Der Preisträger mit Laudator Günter Högner (l.) und VEG-Präsident Robert Lönarz

Foto: Winfried Schönbach

Die Hochschule Geisenheim und ihr Ehemaligenverband, die VEG – Geisenheim Alumni Association e. V., haben den renommierten Professor Müller-Thurgau Preis in diesem Jahr an Dr. Rowald Hepp verliehen. Ausgezeichnet wird der Geisenheimer Alumnus und langjährige Vorsitzende des Hochschulrates der Hochschule Geisenheim für seine Verdienste um die Entwicklung des Lehr- und Forschungsstandorts Geisenheim. Die Preisverleihung fand am vergangenen Samstag, 11. November 2023, im festlichen Ambiente des Ahnensaals der Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH statt, die Laudatio hielt Günter Högner, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Nassauischen Sparkasse.

Dr. Rowald Hepp, der an sein Diplom-Studium Weinbau und Getränketechnologie an der damaligen Fachhochschule Wiesbaden, Fachbereich Geisenheim, ein Aufbaustudium Oenologie sowie die Promotion an der Justus Liebig Universität Gießen anschloss, war von 2005 bis 2018 zunächst Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Forschungsanstalt Geisenheim und ab 2013 im Hochschulrat der damals neu gegründeten Hochschule Geisenheim. Letzterem saß er bis 2018 zwei Legislaturperioden lang vor. In seiner Gremienarbeit zeichnete er sich durch seinen Blick über den Tellerrand und eine klare Haltung aus.

Insbesondere in seiner langjährigen Tätigkeit als Direktor von Schloss Vollrads machte sich der Preisträger auch um die Weinwirtschaft im Gesamten verdient: Mit der Anlage eines Riesling Genpool-Weinbergs mit der größten Riesling Biodiversität weltweit, der Ausbildung zahlreicher Nachwuchsfachkräfte, seinem Einsatz als Botschafter von Wine in Moderation, für den Kabinett als Wein für den Klimawandel, alternative Verschlüsse und ökologische Bewirtschaftungsverfahren. Dr. Rowald Hepp arbeitete im Bundesausschuss Wein der länderübergreifenden IHK-Arbeitsgruppe, in verschiedenen Bei- und Aufsichtsräten sowie in diversen Jurys internationaler Weinwettbewerbe mit. Im Jahr 2001 unterstützte er die Gründung von Wine Saves Live und vier Jahre später die der WEINELF Deutschland. Er ist zudem Mitbegründer von zwei heute noch prosperierenden Unternehmen der Weinwirtschaft.

„Rowald Hepp ist für mich ein Vorzeige-Geisenheimer“, betonte VEG-Präsident Robert Lönarz im Rahmen der Preisverleihung. „Basis für seine erfolgreiche Karriere war der weltweit angesehene Titel eines Geisenheimer Ingenieurs, von der ausgehend Rowald Hepp mit seiner weltgewandten, offenen, herzlichen und zielstrebigen Art die Weinwelt eroberte. Seiner Alma Mater stand er dabei jederzeit – wenn nötig auch mit unbequemen Ratschlägen – zur Seite. Seine Aufgabe in Schloss Vollrads füllte er demütig aus und sagte über sich selbst ‚ich bediene nur den kurzen Zeitstrahl zwischen Vergangenheit und Zukunft‘.“

Dieses langjährige, leidenschaftliche Engagement für die Weinbranche und die Hochschule Geisenheim sowie deren Vorgängerinstitutionen war für die Jury ausschlaggebend bei der Entscheidung für Dr. Rowald Hepp als Preisträger 2023.

Die Preisgeber verleihen den Professor Müller-Thurgau Preis seit 1972 an Persönlichkeiten, die sich um den Erhalt und die Förderung von Forschung und Lehre sowie um die Belange der Studierenden an der Hochschule Geisenheim und ihrer Vorgängerinstitutionen außerordentlich verdient gemacht haben. Namensgeber des gleichermaßen außergewöhnlichen wie angesehenen Professor Müller-Thurgau Preises ist der durch seine Rebsorte weltweit bekannt gewordene Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau, der in Geisenheim als Botaniker, Biologe, Phytopathologe, Züchter und Lehrer erfolgreich wirkte. Die Trophäe für den Preisträger stiftete auch in diesem Jahr Zwiesel Kristallglas.

Der VDL Bundesverband als Dachverband der VEG war durch seinen Präsidenten Markus W. Ebel-Waldmann bei der Veranstaltung vertreten. Ebel-Waldmann richtete ein Grußwort an die hochkarätige Festgesellschaft.

 

Quelle: VEG