Hochschule & Studium
Weitere Informationen finden Sie hier auch zu den Themen:
Weitere Informationen finden Sie hier auch zu den Themen:
Foto: VDL-Ost Endlich ist es wieder so weit: Nach der Pandemie-bedingten Pause findet am 11.10.2022 endlich wieder die Berufsinformationsveranstaltung „Grüne Berufe stellen sich vor“ für Studierende der Agrar- und Gartenbauwissenschaften in Berlin statt. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr mit einer Gesprächsrunde, in der sich Vertreter und Vertreterinnen aus verschiedenen Bereichen der grünen Branche vorstellen. […]
Foto: JLU Gießen GGL Career Day: Neue Karrierechancen für Promovierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Eine Promotion in den Lebenswissenschaften eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten, aber welche ist die Richtige? Um den Promovierenden einen Überblick über die verschiedenen Karrierewege zu geben und die Entscheidung zu erleichtern, hatte das Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL) zu seinem 12. Career Day am […]
Foto: Adobe Stock und Landwirtschaftliche Rentenbank Der VDL-Bundesverband – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. führt regelmäßig bundesweite Absolventenbefragungen im Agrarbereich durch. Die aktuelle Studie wurde von Prof. Dr. Jens-Peter Loy, von der Macke-Loy-Glauben GbR Markt- und Konsumforschung, Beratung, und mit Lehrstuhl für Marktlehre am Institut für Agrarökonomie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wissenschaftlich bearbeitet und von […]
Foto: HS Geisenheim University Honorierung hochinnovativer Forschungsarbeiten aus dem Bereich des Wein- oder Gartenbaus, die unter Berücksichtigung praktischer Aspekte zur Weiterentwicklung dieser Disziplinen geführt haben. Die Rudolf Hermanns Stiftung vergibt Preise in Höhe von bis zu 12.500 € für herausragende Leistungen auf allen Gebieten der Wein- und Gartenbauwissenschaften. Ziel ist es, wissenschaftliche Arbeiten aus den […]
Foto: Sven Traenkner Im Laborzentrum wird der Bauplan der Natur entschlüsselt: die genetischen Grundlagen der biologischen Vielfalt Land Hessen fördert LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik für weitere drei Jahre – Justus-Liebig-Universität Gießen ist Mitinitiatorin Die genomischen Grundlagen biologischer Vielfalt zu erforschen – das ist die Mission der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG). […]
Foto: Julia Rocholl Mit künstlicher Intelligenz besser gewappnet gegen Extremwetter-Ereignisse wie dem Hochwasser im Ahrtal. Bundesweites Großprojekt: JLU-Klimaforschung an Entwicklung eines KI-Frühwarnsystems zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft beteiligt Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) arbeitet gemeinsam mit anderen Partnern an einem Frühwarnsystem, um die deutsche Wirtschaft mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) gegen verschiedene Krisenszenarien […]
Fotos: VDL-NRW Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch Im Zuge des Digitalen Agrarkarrieretages 2021 erarbeiteten sich die beiden VDL-Mitglieder Gordon Stegink und Moritz Will zusammen mit dem Moderator Chris Schmidt und Jürgen Scholz, auf welche Punkte es in einem Bewerbungsprozess ankommt. Die von AgroBrain organisierte Veranstaltung zielte darauf ab, die Anforderungen der Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch […]
Foto: Pixabay Zum ersten Mal konnte der Stammtisch wieder in Präsenz stattfinden und so das neue Semester eingeläutet werden. Am 16.11. 2021 traf sich die VDL-Studierendengruppe Kiel in der Bergstraße und konnte bekannte aber auch neue Gesichter begrüßen. Der Abend ermöglichte wieder einen regen Austausch und die Möglichkeit, Gespräche über alle Semester und Fachrichtungen hinweg […]
Foto: Adobe Stock und Landwirtschaftliche Rentenbank Die Präsentation der Ergebnisse der bundesweiten Absolventenbefragung im Agrarbereich 2021 findet am Mittwoch, 8. Dezember 2021, 18:00-20:00 Uhr, als Webkonferenz statt. Die Studie wurde im Auftrag des VDL Bundesverbandes e.V. von Herrn Prof. Dr. Jens-Peter Loy, Lehrstuhl für Marktlehre am Institut für Agrarökonomie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, erstellt und […]
Foto: AgroBrain Beim Digitalen Agrarkarrieretag informieren Top Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Sektor über Jobchancen im grünen Business! Live am 1. Dezember 2021 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn oder per Live-Stream! Der VDL-Bundesverband wird als Premium-Kooperationspartner teilnehmen und sichtbar auf allen Medien erscheinen. VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann wird an der zentralen Talkrunde teilnehmen und die Interessen […]
VDL-Bundesgeschäftsstelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Tel.: 030 4397 261-61
Fax: 030 4397 261-8861
Email: info@vdl.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
AkzeptierenMehr erfahrenEinstellungenablehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz