Hochschule & Studium

Weitere Informationen finden Sie hier auch zu den Themen:

VDL: Weihnachtsgruß des Präsidenten des VDL Bundesverbandes e.V.

Foto: Ebel-Waldmann „Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass er dreht, der Realist richtet das Segel aus.“ Sir William Ward   Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu und für den VDL endet ein besonders aktives Verbandsjahr, in dem sich der Bundesverband, die Landesverbände und Landesgruppen und […]

VDL-Exkursion zur Grünen Woche vom 17.-21. Januar 2025

Foto: Messe Berlin Aktuelle Entwicklungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft Die Grüne Woche ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Der VDL bietet Ihnen die Möglichkeit, im exklusiven Rahmen mit Wirtschaft, Politik und fachlichen Institutionen in Kontakt zu treten.   P R O G R A M M Freitag, 17. Januar 2025 Haus […]

VDL-Studie: Fach- und Führungskräftebedarf in der Agrarbranche

Foto: istock Der VDL freut sich die aktuelle Studie „Fach- und Führungskräftebedarf in der Agrarbranche 2024“ vorstellen zu können. Im Rahmen des VDL-Fachforums am 14. Oktober 2024 präsentierte Prof. Dr. J.-P. Loy von der Macke-Loy-Glauben GbR Markt- und Konsumforschung, Beratung, sowie dem Lehrstuhl für Marktlehre am Institut für Agrarökonomie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Ergebnisse. Lesen Sie hier […]

VDL-Messerundgang auf der EuroTier am 14. November 2024

Foto: VDL Hochschule trifft Praxis – Wie gelingt der Berufseinstieg? Der VDL-Bundesverband und der VDL Landesverband Niedersachsen laden ein zu zwei Messerundgängen über die EuroTier 2024. Die EuroTier ist die weltweit größte Leitmesse der Tierproduktion. Bei den Messerundgängen berichten Personaler über typische Berufsfelder für Agrarier, erläutern ihre Anforderungen an Bewerber und geben einen Überblick über […]

Besuch der Grünen Woche in Berlin

Fotos: Christoph Middendorf & VDL Auf die 30 Teilnehmenden warteten wieder spannende Tage mit Eindrücken aus Wirtschaft, Politik und staatlichen Institutionen. Begonnen haben wir mit einem Empfang im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, bei dem sich die Teilnehmenden kennenlernen konnten und Kontakte gepflegt wurden. Gefreut haben wir uns über die Teilnahme von Studierenden der Hochschule Geisenheim, […]

Studierende des VDLs zu Gast im BMEL

Foto und Text: Gesine Hellberg und Fabian Schlademann Das BMEL hat zum Jugendpolitischen Forum mit dem Thema „Zukunftsfeste Agrar- und Ernährungssysteme eingeladen. In zwei Tagen konnten zwei unserer Mitglieder Einblicke in die Arbeit des BMEL gewinnen. In mehreren Workshops wurden aktuelle Themen der Fachressorts vorgestellt und konnten von den Delegierten unterschiedlicher Jugend-organisationen diskutiert werden. DieErgebnisse […]

VDL Hessen: LOEWE-Start-Professur in Geisenheim für Pflanzenzucht-Experte Prof. Dr. Voss-Fels

Foto: Torsten Silz Zwei Millionen Euro LOEWE-Mittel zum Ausbau der Züchtungsforschung in Geisenheim Die Hochschule Geisenheim erhält ihre erste LOEWE-Start-Professur. Sie geht an Prof. Dr. Kai Voss-Fels, Professur für Rebenzüchtung, der den Züchtungsbereich durch Einführung neuster Züchtungsmethoden ausbauen und auf andere Sonderkulturen ausweiten wird. Die Sach- und Personalausstattung der Professur wird mit Mitteln aus dem […]

VDL-Ost: Grüne Beruf stellen sich vor

Foto: VDL-Ost Endlich ist es wieder so weit: Nach der Pandemie-bedingten Pause findet am 11.10.2022 endlich wieder die Berufsinformationsveranstaltung „Grüne Berufe stellen sich vor“ für Studierende der Agrar- und Gartenbauwissenschaften in Berlin statt. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr mit einer Gesprächsrunde, in der sich Vertreter und Vertreterinnen aus verschiedenen Bereichen der grünen Branche vorstellen. […]

Digitalisierung in den Lebenswissenschaften: Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Foto: JLU Gießen GGL Career Day: Neue Karrierechancen für Promovierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Eine Promotion in den Lebenswissenschaften eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten, aber welche ist die Richtige? Um den Promovierenden einen Überblick über die verschiedenen Karrierewege zu geben und die Entscheidung zu erleichtern, hatte das Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL) zu seinem 12. Career Day am […]

Bachelor und Master – Was kommt nach dem Studienabschluss? Absolventenbefragung im Agrarbereich 2021

Foto: Adobe Stock und Landwirtschaftliche Rentenbank Der VDL-Bundesverband – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. führt regelmäßig  bundesweite Absolventenbefragungen im Agrarbereich durch.  Die aktuelle Studie wurde von Prof. Dr. Jens-Peter Loy, von der Macke-Loy-Glauben GbR Markt- und Konsumforschung, Beratung, und mit Lehrstuhl für Marktlehre am Institut für Agrarökonomie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wissenschaftlich bearbeitet und von […]