VDL_Logo

13. VDL-Alumni-Treffen 2017 des VDL Hessen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Absolvententreffen in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr, am 03. November 2017, das „VDL-Alumni-Treffen 2017“ in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG statt. Die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden bei einem Sektempfang hoch über den Dächern von Gießen durch den Landesvorsitzenden des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Markus W. Ebel-Waldmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten Hagelversicherung, Dr. Rainer Langner, und dem Vorsitzenden des Förderkreises des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Prof. Dr. Harald Müller, begrüßt. Der Dekan des Fachbereichs 09, Prof. Dr. Klaus Eder, berichtete den Alumni ausführlich über die aktuellen Entwicklungen an seinem Fachbereich und bekannte sich dazu die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Universität Gießen und dem VDL fortzusetzen. Fachlicher Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz, Leiter des Instituts für Technik, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, der wissenschaftlich fundiert, eindrucksvoll und unterhaltsam zum Thema „Auf dem Weg zum Spitzenwein – Verwendung von innovativer Technik im Weinbau“ referierte und den Teilnehmern in der anschließenden Diskussion Rede und Antwort stand. Erstmals wurde in diesem Jahr das Deutschlandstipendium des VDL Hessen, des Fachbereiches 09 und des Förderkreises des Fachbereichs verliehen. Das Stipendium ging an Lena Sames. Die Laudatio hielt Dr. Wolfgang Kubens. Die gastgeberischen Qualitäten der Vereinigten Hagelversicherung, deren Vorstand auch an dieser Stelle sehr herzlich gedankt wird, ließen auch in diesem Jahr keinen Wunsch offen. So klang der Abend bei gutem Wein, hervorragendem Essen und angeregten Gesprächen in dem herrlichen Ambiente aus.

VDL_Logo

Einladung zum 13. Alumni-Treffen des VDL Hessen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Alumni-Treffen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr das bereits dreizehnte in Folge am Freitag, 03. November 2017, in Gießen stattfinden. Auch in diesem Jahr wird die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25 sein. Das Alumni-Treffen, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen sind, beginnt um 17.00 Uhr mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Im Mittelpunkt des fachlichen Teils steht der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz, Institut für Technik, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim. Herr Professor Schwarz spricht zum Thema „Auf dem Weg zum Spitzenwein – Verwendung von innovativer Technik im Weinbau“.

Der Abend steht dann bei erlesenem Essen und Getränken ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungs- und Meinungsaustausches. Auch zahlreiche Professorinnen und Professoren des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften werden am Abend dabei sein. Wir bitten Sie den Termin zu notieren und freuen uns schon jetzt sehr auf Ihre Teilnahme!

VDL-Empfang 2018 in Gernsheim

Am Montag, 29. Januar 2018, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu seinem 11. Empfang im Rahmen der 63. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2018 in die Stadthalle Gernsheim ein.

Der Empfang, der dem Gedankenaustausch, Wiedersehen und Kennenlernen dient und zu dem zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen erwartet werden, beginnt um 16.30 Uhr. Im Rahmen des Empfanges wird Dr. Wolfgang Schneider, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, zum Thema „Smart Farming – Warum regionale Lösungen gefragt bleiben“ sprechen. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

Weinspaziergang mit dem 1. Vizepräsident des VDL

Das Weinanbaugebiet an der Ahr, rund um den beschaulichen Ort Dernau, war am 3. September das Exkursionsziel des VDL-Landesverbandes NRW. Bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns nachmittags am Bahnhof von Dernau. Exkursionsführer war an diesem Tag Peter Jung, 1. Vizepräsident des VDLBundesverbandes, der ein ausgewiesener Experte im Thema Wein ist. Ausgestattet mit ausgezeichneten Weinen und kleinen Leckereien starteten wir unseren Weinspaziergang in Richtung der idyllischen Weinberge des Ahrtals. In regelmäßigen Abständen wurde in den Weinbergen Rast eingelegt und die vorgestellten Weine verkostet. Darüber hinaus versorgte uns Peter Jung, als praktizierender Winzer nicht nur mit köstlichen Wein, sondern auch mit jeder Menge Informationen über den Anbau von Wein bis hin zur Abfüllung. Keine Frage blieb unbeantwortet und die Rebstöcke dienten vielfach als praktisches Anschauungsmaterial. Nach dem herrlichen Spaziergang fand die gelungene Veranstaltung Ausklang in einer typischen Besenwirtschaft.

VDL-Fachtagung „Smart Farming“

Am Mittwoch, den 17. Januar 2018, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu einer Fachtagung „Smart Farming – Warum regionale Lösungen gefragt bleiben“ im Rahmen der 70. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2018 in die Stadthalle Baunatal (bei Kassel) ein.

Referent ist Dr. Wolfgang Schneider, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

VDL_Logo

Semesterprogramm fertig

Pünktlich zum Semesterstart hat die VDL-Studentengruppe Gießen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammen gestellt. Vom digitalen Agrar-Karrieretag über Arbeiten im Agrar-Journalismus bis hin zur stolpersteinfreien Bachelorarbeit dreht sich an den 15 Terminen alles um Beruf und Karriere.

Flyer Studierendengruppe Hessen 2017

VDL_Logo

21. Treffen des Senioren- und Freundeskreises in Geisenheim – Prof. Dr. Harald Müller folgt auf Dr. Horst Menzinger

Zum 21. Treffen des Senioren- und Freundeskreises des VDL Landesverbandes Hessen e.V. hatte der Landesvorsitzende des VDL Hessen, Markus W. Ebel-Waldmann, am 12. September 2017 in die Hochschul- und Lindenstadt Geisenheim am Rhein eingeladen.
Markus Ebel-Waldmann freute sich, dass er den Teilnehmern den künftigen Organisator und Leiter der Treffen des VDL-Senioren- und Freundeskreises vorstellen konnte: Herr Prof. Dr. Harald Müller, der bis zum Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand im Juni des Jahres langjähriger Geschäftsführer der Hessischen Landgesellschaft war, folgt auf den Ehrenvorsitzenden des VDL Hessen, Herrn Ministerialdirigent i.R. Dr. Horst Menzinger, der vor 21 Jahren den Seniorenkreis ins Leben rief und bis zu seiner Verabschiedung im vergangenen Jahr alle Treffen organisierte. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Professor Müller einen Nachfolger gefunden haben, der den VDL bestens kennt und mit seinem großen Netzwerk und seiner charmanten Persönlichkeit allerbeste Voraussetzungen mitbringt. Seit einigen Jahrzehnten ist VDL-Kollege Professor Müller Ratgeber und Unterstützer des VDL, derzeit auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Förderkreises des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen, mit dem der VDL Hessen eng und vertrauensvoll zusammenarbeitet“, so Ebel-Waldmann.

Im Mittelpunkt des Programms stand die Besichtigung der Hochschule Geisenheim University. Die Vizepräsidentin der Hochschule, Frau Prof. Dr. Annette Reineke, begrüßte die VDL-Gruppe und gab einen eindrucksvollen Überblick über die hohe Innovationskraft und Dynamik ihrer Hochschule. Aktuell nutzen über 1.600 Studierende die vielfältigen Möglichkeiten auf dem Campus Geisenheim ein praxisorientiertes Bachelor-Studium in den Studiengängen „Weinbau und Oenologie“, „Internationale Weinwirtschaft“, „International Wine Business (in englischer Sprache)“, „Getränketechnologie“, „Gartenbau“ oder „Landschaftsarchitektur“ zu absolvieren oder ein forschungsbasiertes Masterstudium zu durchlaufen.

Anwendungsbasierte und grundlagenorientierte Forschung sind das Herzstück der Forschungstätigkeit in Geisenheim. In sechs Forschungszentren werden alle Forschungsaktivitäten in den Bereichen „Angewandte Biologie der Spezialkulturen“, „Wein- und Gartenbau“, „Landschaftsarchitektur und urbaner Gartenbau“, „Weinforschung und Verfahrenstechnik der Getränke“, „Analytische Chemie und Mikrobiologie“ und „Ökonomie“ koordiniert.

Gleich drei Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer informierten bei einem Rundgang praxisnah einige der vielfältigen Forschungsaktivitäten an der Hochschule: Frau Prof. Dr. Jana Zinkernagel, Leiterin des Institutes für Gemüsebau, unterstrich, dass die Forschung an ihrem Institut auf den pflanzlichen Wasserhaushalt und Bewässerung sowie auf die Produktqualität und auf die Auswirkungen des Klimawandels ausgerichtet ist. Methodisch arbeitet das Institut prioritär mit Feldexperimenten und kombiniert diese mit der Systemmodellierung. Die Modellierung unterstützt das Prüfen von Hypothesen. Die so gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse dienen dann der Entwicklung innovativer Technologien und ressourcenschonenden Anbausystemen.

Die Hochschule verfügt über eine weltweit einzigartige Infrastrukturplattform zur Klimafolgeforschung an Spezialkulturen, dem Geisenheimer FACE- (Free Air Carbon-dioxide Enrichment) -System zur Simulation der zukünftigen Klimabedingungen im Freiland. Hierüber berichtete vor Ort Herr Prof. Dr. Manfred Stoll, Leiter des Institutes für allgemeinen und ökologischen Weinbau. Sein Institut führt Untersuchungen zur Rebe-Umwelt-Interaktion durch. Diese verfolgen das Ziel, die Auswirkungen exogener Stressoren, verschiedener Bewirtschaftungssysteme oder Bewirtschaftungsweisen auf die Physiologie der Rebe richtig zu interpretieren und diesen Ergebnissen einen Anwendungsbezug zu verleihen.

Frau Prof. Dr. Claudia Kammann, Leiterin der Arbeitsgruppe Klimafolgenforschung, informierte über die Zielsetzung ihrer Arbeitsgruppe, die sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen steigender atmosphärischer Kohlendioxid-Konzentrationen, der voranschreitenden Erwärmung und häufigeren Extremereignissen im Zuge des Klimawandels auf Pflanzen, Ökosysteme und biogeochemische Stoffkreisläufe, einschließlich der Produktion und Konsumption klimarelevanter Spurengase wie Kohlendioxid, Lachgas und Methan beschäftigt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen an der Hochschule begrüßte die erste Stadträtin der Stadt Geisenheim, Frau Martina Spring, die Teilnehmer im Namen des Magistrats der Stadt. Stadträtin Spring, die bis zur Neuwahl des Bürgermeisters am 24. September 2017 auch das Amt des Bürgermeisters wahrnimmt, da der bisherige Amtsinhaber Frank Kilian seit dem 5. Juli 2017 Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises ist, informierte die Kolleginnen und Kollegen nicht nur kompetent über die Stadt, ihre Geschichte und ihre Sehenswürdigkeiten. Frau Spring lud zudem alle Teilnehmer ins Magistratssitzungszimmer im historischen Rathaus von Geisenheim ein und ließ es sich nicht nehmen, den Lindenplatz und den Rheingauer Dom den Teilnehmern persönlich zu zeigen. Im Anschluss an die Stadtführung ging es zum geselligen Abschluss des Tages ins Café am Dom, wo das diesjährige Treffen bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen ausklang.

VDL_Logo

VDL-Exkursion „Albaufstieg“

Im September traf sich ein Gruppe VDL-er (bis aus Afrika kommend) am Albaufstieg bei Aichelberg um sich dort kompetent über die Bahn-Neubaustrecke Stuttgart-Ulm im Rahmen von Stuttgart 21 zu informieren. Nach einer gelungenen ppt-Präsentation fuhren wir dann übers Filstal (Brückenbauwerke) auf der Autobahn mit Stauaufenthalt nach Hohenstadt und besichtigten dort die immensen Tunnelbauwerke, die über 50 % der ca. 63 km langen Bahntrasse ausmachen. Ein beeindruckendes Vorhaben.

Wir hoffen, dass genauso wie 2017 der VDL auch wieder 2018 interessante Angebote für seine Mitglieder und Freunde machen kann.

So konnten wir für unsere kommende Mitgliederversammlung, die am 25. April 2018 in Stuttgart-Hohenheim am alten Standort stattfindet, Frau Professor Dr. Birner als Referentin zu einem Fachvortrag über das Thema „Welternährung“ gewinnen.

Anvisiert ist auch ein Besuch bei der nächstjährigen Landesgartenschau, die in Lahr stattfindet sowie ein Besuch auf dem Landw.Hauptfest, das 2018 sein 200-jähriges Jubiläum feiert. Mehr dazu dann in den nächsten Rundschreiben.

Ich wünsche allen VDLern, seien es Senioren, Aktive oder Studenten einen guten Start ins neue Jahr 2018 mit viel Freude bei der Arbeit und im Alltag, aber auch Gesundheit und Zufriedenheit.

Bleiben Sie dem Verband treu und informieren Sie sich auch auf unseren Internetseiten immer wieder über Aktuelles in Land und Bund.