VDL-Ost: Mitgliederversammlung 2023

Foto: VDL-Ost

Mitgliederversammlung des VDL-Ost beim Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) inklusive Fachgespräch mit Dr. Simone Peter

Wir haben uns sehr gefreut, dass am 10. Januar 2023 – nach 2 Jahren Präsenz-Pause – endlich wieder die Mitgliederversammlung des VDL-Ost in Präsenz stattfinden konnte. Dieses Jahr durften wir beim Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) auf dem EUREF-Campus in Berlin zu Gast sein.

Der Mitgliederversammlung vorgeschaltet war ein Fachgespräch mit Frau Dr. Simone Peter, der Präsidentin des BEE. In dem Gespräch berichtete Frau Dr. Simone Peter von den Aktivitäten und auch Positionen des BEE. Sie evaluierte zudem das erste Jahr unter der Ampel-Regierung, in dem das Thema Erneuerbare Energien insbesondere aufgrund der aktuellen Lage ein sehr großes Thema war. Für uns alle war es ein sehr informatives Gespräch und wir möchten uns herzlich bei Frau Dr. Peter für ihre Zeit, Offenheit und Gastfreundlichkeit bedanken!

Im Anschluss an das Fachgespräch startete dann nach einer kleinen Stärkung die Mitgliederversammlung. In diesem Jahr standen turnusgemäß wieder Vorstandswahlen an.
Bei diesen Wahlen wurde Nora Haunert als Vorsitzende, Nina Parzych als stellvertretende Vorsitzende und Patricia Steinborn als Geschäftsführerin im Amt bestätigt. Als zweite stellvertretende Vorsitzende wurde Simone Witzel neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Schön, dass du mit dabei bist, Simone!

Aus dem Vorstand verabschiedet haben sich Cornelia Berns, Pia Fauter und Max Eckelmann. Ihnen dankte die Vorsitzende Nora Haunert für ihr jahrelanges Engagement für den VDL-Ost.

Zudem wurde in der Mitgliederversammlung ein spannendes Jahresprogramm für das kommende Jahr 2023 vorgestellt mit einer bunten Mischung aus Exkursionen, Stammtischen und Fachgesprächen.

Der neu gewählte Vorstand des VDL-Ost freut sich auf das kommende Jahr mit Ihnen allen! Los geht es bereits am 29.01.2023 mit dem alljährlichen Fachgespräch mit Lars Jaeger auf der Grünen Woche.

Text: VDL-Ost

VDL-Ost: Mitgliederversammlung am 10. Januar 2023

Foto: Pixabay

Zur Mitgliederversammlung 2023 sind alle Mitglieder des VDL-Landesverbandes Ost e.V. am 10. Januar 2023 recht herzlich eingeladen, diesmal beim Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), EUREF-Campus 16, 10829 Berlin.

Von 17-18 Uhr beginnen wir mit einem Fachgespräch mit Dr. Simone Peter (BEE) und werden  anschließend ab 19 Uhr zur Mitgliederversammlung übergehen.

Um Anmeldung wird gebeten an nora.haunert@vdl-ost.de

Text: Nina Parzych

 

 

 

VDL-Seminar „Rhetorik I – Erfolgreich kommunizieren“

Foto: Pixabay

Der VDL bietet in Zusammenarbeit mit der dbb akademie ein Seminar zum Thema “ Rhetorik – erfolgreich kommunizieren “ an. Vom 12. – 14. Februar 2023 werden in Hannover u.a. rhetorische Techniken und eine gute Gesprächsführung erläutert sowie der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen geübt.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem Programm und dem Anmeldeformular.

Programm VDL-Seminar 12.-14.02.2023

Anmeldeformular dbb-Seminar 12.-14.02.2023

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldeschluss ist am 12.01.2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
VDL-Mitglieder werden bevorzugt berücksichtigt.

Text: Tobias Dammeier

VDL-Lehrfahrt zur Internationalen Grünen Woche vom 20.-24. Januar 2023

Foto: Messe Berlin

Aktuelle Entwicklungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Die Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Der VDL bietet Ihnen die Möglichkeit, im exklusiven Rahmen mit Wirtschaft, Politik und fachlichen Institutionen in Kontakt zu treten.

 

P R O G R A M M

Freitag, 20. Januar 2023

Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin

Individuelle Anreise

16.30 Uhr Empfang im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft

19.30 Uhr Besuch BayWa-Abend

 

Samstag, 21. Januar 2023

13.00 Uhr Besuch der Internationalen Grüne Woche 2023
geführte Messerundgänge durch die Halle des BMEL und über den Erlebnisbauernhof

Rundgang 1 Schwerpunkt Tierhaltung
u.a. Deutscher Verband Tiernahrung e. V., ZDG e.V.

Rundgang 2 Schwerpunkt Pflanzenbau
u.a. 365FarmNet Group, Industrieverband Agrar e.V.

Gemeinsame Stationen:
u.a. DRV, EU-Kommission

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Messebesuch individuell fortzusetzen.

19.00 Uhr Landjugendfete
Columbiahalle, Berlin

 

Sonntag, 22. Januar 2023

Ganztägig Individueller Besuch der Internationalen Grünen Woche

 

Montag, 23. Januar 2023

10.00 Uhr Fachdiskussion zum Berufsfeld der Agrar- und Ernährungsbranche
u.a. mit Stephan Krämer, Geschäftsführer AgroBrain

14.00 Uhr Besichtigung des Deutschen Bundestages
Führung im Reichstagsgebäude mit Besuch der Kuppel und Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals.

19.00 Uhr Landjugendball
Palais am Funkturm, Berlin

 

Dienstag, 24. Januar 2023

Individuelle Rückreise

 

Änderungen des Programms durch den Veranstalter bleiben vorbehalten.

Programm VDL-Lehrfahrt zur IGW 2023 als Pdf

 

A N M E L D U N G

Die Anmeldung ist einfach und bequem per Online-Formular möglich.

 

Anmeldung mit Online-Formular

 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerkapazitäten begrenzt sind.
Anmeldeschluss ist der 12.01.2023.

 

Teilnahmebeitrag

 79 € für VDL-Mitglieder der Sparte Studierende
 94 € für VDL-Mitglieder der Sparte Young Professionals
109 € für VDL-Mitglieder
299 € für Nichtmitglieder

Im Teilnahmebeitrag sind für Sie die folgenden Leistungen enthalten:
• Programm lt. Beschreibung und wie gebucht
• Eintrittskarten für BayWa-Abend, Landjugendfete & Landjugendball
• Ganztägige Eintrittskarten für die IGW (Samstag und Sonntag)
• Mittagsimbiss am 23.01.2023

Stornierungsbedingungen:
Bei Stornierungen sind folgende Beträge zu zahlen:
• bis 11.01.2023 kostenfrei
• ab 12.01.2023 sowie ohne Kündigung 90 % des Teilnahmebeitrages

 

Übernachtungen

Gerne organisieren wir Ihnen zusätzlich vier Übernachtungen inkl. Frühstück vom 20. – 24. Januar 2023 (Preise pro Person):

1. a&o Hostel Berlin-Hbf. für 190 € im Doppelzimmer
(DZ mit Doppelbett)

2. ibis Berlin am Hauptbahnhof für 228 € im Doppelzimmer
(Zweibettzimmer mit getrennten Betten)

Die Übernachtung im Einzelzimmer im ibis Berlin am Hauptbahnhof ist ebenfalls möglich. Hierfür fällt für vier Übernachtungen ein Aufschlag von insgesamt 168 € an.

Bei Stornierung oder Nichtanreise werden ggf. Kosten fällig. Es gelten die Bedingungen des jeweiligen Hotels abhängig vom Zeitpunkt der Stornierung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

VDL Bundesverband
Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.

Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon 030 4397 261-61
Fax 030 4397 261-8861
E-Mail info@vdl.de
Internet www.vdl.de

 

 

VDL: Weihnachtsgruß des Präsidenten des VDL Bundesverbandes e.V.

Foto: Ebel-Waldmann

Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende zu. Nach zwei Jahren, die von massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geprägt waren, brachte der Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar eine neue Krise. Mehr als 75 Jahre haben wir in Freiheit und Frieden leben können und dabei Sicherheit und Wohlstand entwickelt. Die Geschehnisse in der Ukraine erschüttern uns, und wir wünschen uns alle einen baldigen Frieden.

Für den VDL endet ein besonders aktives Verbandsjahr, in dem sich der Bundesverband, die Landesverbände und Landesgruppen und alle Sparten großen Herausforderungen erfolgreich gestellt haben und hohes Engagement in der berufsständischen Arbeit gezeigt haben.

Über alle Aktivitäten wurden Sie ausführlich über den monatlichen VDL-Newsletter sowie unter www.vdl.de informiert.

Ich darf Ihnen an dieser Stelle „DANKE“ sagen für Ihre Solidarität und das Miteinander in unserem Berufsverband!

Herzlichen Dank auch an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in Berlin und an die vielen Ehrenamtlichen in unseren Landesverbänden, Landesgruppen und unseren Bundessparten. Sie alle haben auch in diesem schwierigen Jahr maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere berufsständische Arbeit erfolgreich war.

Im Namen von Präsidium und Vorstand des VDL Bundesverbandes wünsche ich Ihnen, Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Mit den allerbesten Grüßen
VDL Bundesverband e.V.

Markus W. Ebel-Waldmann
Präsident

VDL-Ost: Weihnachtsgruß 2022

Foto: Pixabay

Der VDL-Ost wünscht seinen Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

VDL-Ost: Green Livestream „Elternzeit in Grünen Berufen“ zeigt Balanceakt zwischen Arbeit und Familie

Foto: VDL-Ost

„Er habe, heißt es, eine Vereinbarung mit seiner Frau. Irgendwann sei er dran mit der Care-Arbeit, wenn die Kinder da sind. Er habe da schon seine Vorstellungen: Bücher schreiben, vielleicht promovieren, jagen, fischen, imkern.“
So beschrieb Christian Lindner die Elternzeit in der Süddeutschen Zeitung.

Dass dies nicht ganz der Realität entspricht wurde schnell klar, als Imken Schnicke, Leif Rehder und Patricia Steinborn am 22. November 2022 beim Green Livestream aus ihren Erfahrungen berichteten.

Bevor die drei ihre Erfahrungen schilderten, erläuterte Edda Meinheit der GFA Consulting Group zunächst die rechtlichen Grundlagen der Elternzeit.
Bereits hier wurde klar, dass das Thema doch wesentlich komplexer ist und gleichzeitig sehr von der Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer geprägt ist.

Anschließend erzählte Patricia über ihre Erfahrungen, welche u.a. durch einen Wechsel des Arbeitgebers geprägt waren.
Dies wurde ergänzt von Leif, der als Mann mit 12 Monaten vergleichsweise viel Elternzeit genommen hat.
Imken hat ihre Erfahrungen aus dem öffentlichen Dienst geschildert.

Neben allen unterschiedlichen Herausforderungen und rechtlichen Hürden waren sich alle einig, dass das Wichtigste ist, dass das System Elternzeit für die gesamte Familie passen muss. Zusätzlich ist es wichtig, ehrlich mit dem Arbeitgeber zu reden, so dass sich beide Seiten darauf einstellen können.
Außerdem bestätigen alle, dass es eine sehr wertvolle Erfahrung ist, auch als Mann länger Elternzeit zu nehmen.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns bereits auf den nächsten Green Livestream im neuen Jahr.

Bis dahin wünscht der VDL-Ost seinen Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

Text: Dirk Landmann

VDL-Ost: Wege in die Fachpressearbeit – VDL Ost an der Hochschule Neubrandenburg

Foto: VDL-Ost

Am 1. November 2022 war der VDL Ost im Rahmen des Seminars zur Agrarökonomie an der Hochschule Neubrandenburg.

Unter dem Titel „Wege in die Fachpressearbeit“ wurden Berufswege und Berufserfahrungen mit den Studierenden geteilt.

Patricia Steinborn, Geschäftsführerin des VDL-Ost und Kommunikationsexpertin im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) zeigte auf, warum journalistische Expertise in Fachmedien und Verbänden nötig ist und klärte über Volontariat- und Traineestellen auf.

Anschließend berichtete Johanna Michel, Crossmedia-Redakteurin bei agrarheute, von sich. Als ausgebildete Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste arbeitete sie zunächst in der Verwaltung des Deutschen Bundestages und studierte nebenberuflich Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Diplomagraringenieurin Catrin Hahn hat nach vielen Jahren als Fachredakteurin bei der Zeitschrift Neue Landwirtschaft, dem agrarmanager und der Zeitschrift joule 2017 den Sprung in die Selbstständigkeit getan und arbeitet nun als freie Fachjournalistin verschiedenen Medien zu.

Sofie Sponbiel, Referentin Kommunikation beim Deutschen Bauernverband (DBV) stellte gemeinsam mit Patricia Steinborn die Kommunikationsarbeit von Verbandsseite und das Wechselspiel mit der Presse dar.

Text: Patricia Steinborn

Neue VDL-Poloshirts: Bestellaktion bis 04.12.2022

Foto: VDL

Wie bereits vor ein paar Jahren gibt es wieder personalisierte Polo-Shirts mit VDL-Bestickung.

Studierende Mitglieder des VDL können sich über 10 € Zuschuss des VDL-Bundesverbandes freuen!

(Gilt für die ersten 45 Bestellungen)

Beschreibung:
• hochwertiger Stoff, Schrift und Logo ist aufgestickt
• strapazierfähig, lange Lebensdauer, hält viele Wäschen
• Farbe: koks (dunkelgrau)
• 210 bis 220 g/m² Stoffgewicht
• 50 % Baumwolle, 50 % Polyester
• Passform: regular fit
• Damen- und Herrenzuschnitt
• Preis: 36 € mit Zuschuss / sonst 46 €

Ausstattung:
vorne: eigener Vorname: Direkteinstickung 1-farbig grün, linke Brustseite
hinten: VDL-Logo: Direkteinstickung 3-farbig, ca. 270 x 56 mm

Bestellung und Abwicklung:

Für die Bestellung eines Exemplars bitte das Bestellformular ausfüllen und an studierende@vdl.de senden.
Einen Größenleitfaden gibt es hier.
Den Eigenanteil überweisen Sie bitte an den VDL-Bundesverband.
Die Ausgabe erfolgt über eine Studierendengruppe Ihrer Wahl.

Das Ende der Bestellphase ist am 04.12.2022.

Text: Christoph Middendorf

VDL-Ost: Glühweintrinken in Berlin und Rostock am 1. Dezember 2022

Foto: VDL-Ost

Dieses Jahr möchten wir alle Interessierten ganz herzlich zum VDL-Ost-Glühweintrinken in Präsenz einladen!

Gemeinsam können wir so das Jahr Revue passieren lassen und gebührend abschließen.

Dabei bieten wir am 1. Dezember 2022 zwei Standorte im Verbandsgebiet an, an denen wir uns jeweils ab 18:30 Uhr treffen:

Berlin: Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Glühweinstand am Eingang (siehe Foto unten).
Anmeldung: info@vdl-ost.de

Rostock: Rostocker Weihnachtsmarkt
Treffpunkt: Neuer Markt.
Anmeldung: melanie.annen@vdl-ost.de

 

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung, damit wir die beiden Termine besser planen können und sich alle Interessierten auf dem Weihnachtsmarkt auch finden.

Warum nicht in Berlin Mitte? Da dieses Jahr der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg zum letzten Mal seine Tore öffnet, wollen wir diese Gelegenheit noch einmal nutzen und zeitgleich für etwas Abwechslung bei der Standortwahl sorgen.

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf den kollegialen Austausch mit Ihnen!

Text: Nina Parzych