Pressemeldungen
Anbei finden Sie aktuelle Pressemeldungen des VDL. Bilder und Kontaktadressen, welche Sie für Ihre Pressebelange verwenden können, finden Sie unter dem Menüpunkt „Presse“.
Anbei finden Sie aktuelle Pressemeldungen des VDL. Bilder und Kontaktadressen, welche Sie für Ihre Pressebelange verwenden können, finden Sie unter dem Menüpunkt „Presse“.
Die Jahrestagung des VDL-Bundesverbands Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. fand vom 24. bis 26. Mai 2018 in Seevetal nahe Hamburg statt. Die Mitglieder der neun Landesverbände sowie hochrangige Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft nutzten die Gelegenheit für angeregte Fachdiskussionen, zur Netzwerkpflege sowie zum kollegialen Austausch. Weichen auf Kontinuität gestellt Bei der Mitgliederversammlung standen turnusmäßig […]
Das Karriere- und Bildungsportal AgroBrain und der VDL-Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e. V. brachten am 23. Oktober Studierende und spannende Arbeitgeber aus dem Agrarbereich digital zusammen. Beim 1. Digitalen Agrarkarrieretag präsentierten sich führende Unternehmen aus der Grünen Branche bei der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG im rheinland-pfälzischen Montabaur und klärten über individuelle Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in […]
Unsere Arbeitswelt wird durch die fortschreitende Digitalisierung sehr stark beeinflusst. Doch welche Richtung wird die technologische Entwicklung zukünftig einschlagen? Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber in puncto technischem Know-how an ihre Mitarbeiter? Und werden die Studierenden an den Hochschulen genügend auf den sich ändernden Arbeitsmarkt vorbereitet? Darüber diskutierten Experten aus der Grünen Branche beim VDL-Fachforum: „Landwirtschaft 4.0 […]
Am 16. Oktober fand bereits zum 12. Mal der gemeinsame Parlamentarische Abend des VDL Bundesverbandes, Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e. V. sowie des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) in Berlin statt. Zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages waren der Einladung der beiden Berufsverbände gefolgt. Zudem konnten zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft sowie […]
Immer schneller, immer effektiver, immer komplexer: Unsere Arbeitswelt wird durch die fortschreitende Digitalisierung sehr stark beeinflusst. Das ist ein Vorteil, aber auch eine Herausforderung – für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Welche Richtung wird die technologische Entwicklung zukünftig einschlagen? Wie wird sich der Arbeitsmarkt in der Grünen Branche dadurch verändern? Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber in puncto technischem […]
Die Jahrestagung 2017 des VDL-Bundesverbandes vom 1. bis 3. Juni in Karlsruhe stand ganz im Zeichen neuer Verbandsaktivitäten. Dazu zählen auch die Aufbereitung eines Internetauftrittes zum ernährungswissenschaftlichen Studium und eine weitere bundesweite Absolventenbefragung in den Agrarwissenschaften. Nach Aussage von Markus W. Ebel-Waldmann, dem Präsidenten des VDL-Berufsverbandes Agrar, Ernährung, Umwelt e.V., ist es eine der Kernaufgaben […]
Was spricht für ein Agrarstudium? An welchen Universitäten und Hochschulen kann ich welche agrarwissenschaftlichen Studiengänge studieren? In welchen Bereichen kann ich nach dem Agrarstudium meinen Berufseinstieg finden? Wie hoch ist der Bedarf an Fach- und Führungskräften im Agrarbereich? Die neue Informationsseite www.agrarstudieren.de des VDL Bundesverbandes – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e. V. beantwortet ab sofort […]
Für Hochschulabsolventen sind die Zeiten rosig. Seit einigen Jahren schon können deutsche Unternehmen ihren Bedarf an MitarbeiterInnen nicht mehr voll decken. Gut qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind gesucht. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich dieser Trend noch verstärken. Die Tatsache, dass viele interessante Aufgaben auf die Agrar-, Ernährungs- und UmweltwissenschaftlerInnen sowie auf die Experten des […]
Berlin/Worms, 04.06.2016. Die jährlich stattfindende Jahrestagung des VDL-Bundesverbandes e.V. stand in diesem Jahr unter dem Leitthema „Agribusiness zwischen Globalisierung, regionalen Produkten und Innovationen“. Vom 2. bis 4. Juni war die Nibelungenstadt Worms Treffpunkt für die Mitglieder der zehn Landesverbände sowie für hochrangige Gäste aus Landwirtschaft, Wirtschaft, Politik und Hochschulen. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten […]
Berlin, 11.02.2016. Das Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) bewegt die Fachwelt ebenso wie Verbraucher und wird hochemotional diskutiert. „Der VDL-Bundesverband e.V. bezieht keine politische Position, dies ist unserem Satzungsauftrag geschuldet. Der VDL steht für eine Versachlichung der Diskussion“, so VDL-Vizepräsident Peter Jung in Berlin. Aus diesem Anlass waren zahlreiche Vertreter von grünen Verbänden, der […]
VDL-Bundesgeschäftsstelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Tel.: 030 4397 261-61
Fax: 030 4397 261-8861
Email: info@vdl.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
AkzeptierenMehr erfahrenEinstellungenablehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz