VDL-Nachwuchsschmiede – erfolgreiches Format für den Berufseinstieg
Bilder: VDL
Am 14. Mai 2025 fand in Bad Kreuznach bereits die zweite VDL-Nachwuchsschmiede statt. Das Veranstaltungsformat, das der VDL mit Unterstützung der Rentenbank durchführt, wurde auch in diesem Jahr gut angenommen. Zahlreiche Studierende folgten den Vorträgen der Vertreter der teilnehmenden Unternehmen, Verbände und Institutionen der Grünen Branche.
Stefan Krämer, Geschäftsführer von Agrobrain stellte einleitend den aktuellen Arbeitsmarkt für Absolventen der Grünen Berufe vor. Ihm folgten Andreas Ellrich von BASF und Dr. Jürgen Neureuther, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, der Möglichkeiten im Berufsfeld Agrarverwaltung vorstellte. Die Arbeit und Einstiegsmöglichkeiten in der Gartenbauversicherung VVaG stellte Dennis Hölzer vor. Gertrud Hoffmann, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Koblenz, stellte die Möglichkeiten in dem breiten Berufsfeld der Verbände dar und André Nolden von
Hochwald Foods GmbH beleuchtete ausführlich das Arbeitsfeld Milchwirtschaft. Anna Blomenkamp gab Einblicke in die Arbeit und Karrieremöglichkeiten der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Anschließend erläuterte Andreas Carlo Hahn die Möglichkeiten, die eine Hofübernahme oder StartUp-Gründung bieten bevor Anna Dettweiler, Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer, auf das Segment Wissenschaftliche Forschung einging. Unterstützt wurde der Einblick in dieses Berufsfeld von Benjamin Klauk, der über seine Promotion an der TH Bingen berichtete.
Zum Abschluss stellten sich die Referenten den Fragen der Studierenden und Berufseinsteiger.
Ziel des VDL als größtem akademischen Berufsverband der Branche ist es die Nachwuchsförderung im Verband weiter ausbauen und intensivieren. Die Nachwuchsschmiede soll daher den Studierenden und Berufseinsteigern die Möglichkeit bieten mit Unternehmen und Institutionen in Kontakt zu kommen und Orientierung auf dem breiten und vielfältigen Arbeitsmarkt bieten.
Im Gasthaus Wolpertinger fand der Tag bei der gemeinsamen Abendveranstaltung der Teilnehmer und Referenten einen geselligen Ausklang, der viel Platz für direkte Fragen und persönliche Kontakte bot.
Text: VDL