VDL-Fachgespräch auf der Grünen Woche 2025
Der VDL-Landesverband Ost hat traditionell am letzten Sonntag auf der Grünen Woche (GW) zu einem Fachgespräch auf dem Berliner Messegelände eingeladen. Dabei zog der GW-Direktor Lars Jaeger eine erste positive Bilanz der zehntägigen Messe. Das selbstgesteckte Ziel von 300.000 Besuchern konnte „locker“ erreicht werden, betonte Jaeger vor den Mitgliedern vom VDL-Ost sowie dem Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ). Das sei ein „schönes Signal“. Denn die Ausgangsbedingungen waren in diesem Jahr aufs Neue schwierig: Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) kurz vor Messebeginn war eine Hiobsbotschaft für die Messe Berlin sowie die Branche. Doch alle Akteure haben Jaeger zufolge gut zusammengearbeitet: „Besser hätte es nicht laufen können“, fasste Jaeger zusammen. Auch in Zukunft will der Projektleiter an der Ausstellung von Tieren bei der Grünen Woche festhalten.
Nun freut sich das gesamte Messeteam erst einmal auf ein Jubiläum: Im kommenden Jahr feiert die Grüne Woche ihr 100-jähriges Bestehen. Save the date: 2026 findet sie vom 16.-25. Januar statt.
Anschließend gab Dr. Sabine Kolloge, die Leiterin des dafür zuständigen Referats 626 beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Einblicke in die Organisation und den Ablauf des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). Es stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bioökonomie nachhaltig gestalten“ und fand vom 15. bis 18. Januar 2025 im CityCube Berlin statt. Highlight des Forums war die 17. Berliner Agrarministerkonferenz, für die laut Kolloge 64 Ministerinnen und Minister aus aller Welt nach Deutschland reisten.
Sowohl beim öffentlichen Fachteil tauschten sich die internationalen Gäste in zahlreichen Fachpodien, einem Science Slam sowie dem Innovationsforum über die Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie aus. Auch im nicht öffentlichen Teil, dem Junglandwirteforum und der Agrarministerkonferenz, setzten sich die Akteure intensiv mit dem Thema auseinander. Bei den abschließenden Verhandlungen sei es gelungen, ein gemeinsames Abschlusskommuniqué der 17. Berliner Agrarministerkonferenz zu erstellen.
Weiterführende Links:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!