VDL Exkursion zur Grünen Woche 2025 in Berlin
Fotos: VDL
Der VDL ist am Eröffnungsfreitag der Grünen Woche 2025 in sein traditionelles Besuchsprogramm gestartet. Im Rahmen einer kurzen Begrüßung und einem ersten Kennenlernen konnten sich die Teilnehmenden im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft auf die kommenden Exkursionstage einstimmen. Anschließend stand der Besuch des Hessenabends auf dem Messegelände auf dem Programm. Neben einer Vielzahl von Gesprächen und stand auch Gastgeber, Landwirtschaftsminister Ingmar Jung, für ein Gruppenbild zur Verfügung. Der Abend bildete den geselligen Auftakt für die folgenden vier Tage in Berlin,
Am Samstag folgten Fachrundgänge auf der Grünen Woche über den Erlebnisbauernhof. Die AgrarScouts führten die Teilnehmenden in zwei Gruppen zu vielen verschiedenen Stationen, wie dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., Deutscher Verband Tiernahrung (DVT) e. V, McDonalds Deutschland, REWE Group, QS Qualität und Sicherheit GmbH, Initiative Tierwohl, Haltungsform, Innovationsforum Landtechnik, Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V., Deutsches Maiskomitee e.V. , Kaufland Deutschland, Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) und dem Industrieverband Agrar e. V. (IVA).
Sonntag stand erneut die Grüne Woche auf dem Plan und die vielfältigen
Angebote der größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau sorgten für einen kurzweiligen Tag.
Der Montag begann mit einem Austausch bei der Europäischen Kommission in Deutschland. Robert Gampfer, Fachreferent für die Themen Agrar und Ernährung diskutierte mit den Teilnehmenden über aktuelle Vorhaben der Europäischen Union und deren Umsetzung. Nach einem
gemeinsamen Imbiss im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft stand der Besuch des Deutschen Bundestages auf dem Programm. Hier konnte die Gruppe den Plenarsaal besichtigen und ein Vortrag über die Geschichte des Reichstages und des Deutschen Parlamentarismus brachte viele neue Erkenntnisse. Besonders interessant war die Besichtigung der Fraktionsebene, in der die Sitzungssäle der Fraktionen liegen. Danach ging es auf der Besucherplattform des Bundestages weiter und die Besichtigung der Kuppel des Reichstages und der Blick über Berlin bildeten den Abschluss des Besuches.
Ihren geselligen Abschluss fand der Tag auf dem gemeinsamen Besuch des Landjugendballs im Palais am Funkturm.
Den Abschluss der VDL Exkursion bildete der Besuch des Tränenpalastes an der Friedrichstraße. Hier konnten die Teilnehmenden Einblicke in die Zeit der Deutschen Teilung erlangen und viele kleine und große Geschichten des ehemaligen Grenzkontrollpunktes mitten in Berlin.
So gingen ereignisreiche Tage mit vielen neuen und interessanten Eindrücken von der Grünen Woche 2025 und von Berlin zu Ende.
Text: VDL
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!