VDL-Bundesverband aktuell

Aktuelle Meldungen aus dem VDL-Bundesverband

VDL-Brüssel-Seminar 2012: Bericht

Vom 21.bis 23. März 2012 informierten sich 20 Teilnehmer des diesjährigen Brüssel-Seminars über die Lobbyarbeit im Agrar- und Ernährungsbereich auf EU-Ebene. VDLer mit EU-Abgeordnete Elisbeth Jeggle (1. Reihe, 5. v. l.) im EU-Parlament, Foto: EU-Parlament Das dreitägige Seminar begann mit einem geführten Stadtrundgang durch die Brüsseler Innenstadt, vorbei an den wichtigsten EU-Gebäuden und anderen Sehenswürdigkeiten, […]

VDL: Brüssel-Seminar 2012

Die EU-Agrar- und Ernährungspolitik gibt vielen Rätsel auf. Als wichtigste Lobby-Regel auf dem Brüsseler Parket gilt, dass die Entscheidungsprozesse und Informationsabläufe sich sehr unterscheiden von denen auf nationaler Ebene – insbesondere in Deutschland. Über die Strukturen, Instrumente, Mechanismen und Einflussnahme der Brüsseler Szene können sich die Teilnehmer vom 21. bis 23. März 2012 beim Brüssel-Seminar […]

Agrar-Karrieretage in Halle und Kiel

Absolventen der Agrarfakultäten sind gefragt wie selten zuvor. Fachkräftemangel und demografischer Wandel versprechen glänzende Berufsaussichten. Doch welche Jobs haben die Unternehmen eigentlich anzubieten? Welche Anforderungen stellen sie an die Bewerber und was können die Einsteiger andererseits von den Unternehmen erwarten? Die Agrar-Karrieretage verschaffen einen Überblick am: Donnerstag 26. April 2012 ab 13.00 Uhr Christian-Albrechts-Universität Kiel […]

VDL_Logo

VDL-Strategieworkshop in Berlin

Wie muss sich der VDL aufstellen, um als moderner Berufsverband dauerhaft erfolgreich zu sein? Unter dieser Leitfrage stand am 23. Januar 2012 der Strategieworkshop des VDL Bundesverbandes. Dazu lud der Bundesvorstand neben dem Präsidium auch weitere Vertreter der Landesverbände, der Privatwirtschaft, des öffentlichen Dienstes und der Studierenden ins Berliner Haus der Land- und Ernährungswirtschaft ein. […]

VDL_Logo

Bundesweite Absolventenbefragung im Agrarbereich gestartet

Der VDL Bundesverband e.V. führt ab sofort in Zusammenarbeit mit der Christian Albrechts-Universität zu Kiel eine bundesweite Berufsfeldanalyse in den Agrarwissenschaften durch. Ehemalige Studierende werden gebeten, sich an dieser Befragung bis Ende Januar 2012 zu beteiligen. Bisher führt jede Universität und Hochschule eigene Absolventenbefragungen durch, deren Umfang und Intensität jedoch von Hochschule zu Hochschule sehr […]

VDL_Logo

Umfrage zum Thema „Burnout unter Fach- und Führungskräften“

Burnout – unterschätzte Gefahr für Fach- und Führungskräfte oder überbewertetes Modethema? Diesem Thema widmet sich ab dem 17. Januar 2012 die nächste Umfrage des Panels „Manager Monitor“ des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA, in dem der VDL Mitgliedsverband ist. Sofern Sie noch nicht Mitglied des Panels sind, möchten wir Sie herzlich einladen an dieser Umfrage teilzunehmen. Dafür […]

VDL_Logo

Führungskräfte stellen Bildungspapier vor: Mehr investieren, Leistung fordern

Mehr in Bildung investieren, Leistung fordern, Eliten zulassen und Geringqualifizierte fördern: Dies fordert der Deutsche Führungskräfteverband ULA in seinem neuen Thesenpapier zur Bildungspolitik. „Bildung ist mehr denn je eine Lebensaufgabe“, so ULA-Präsident Dr. Wolfgang Bruckmann bei der Pressekonferenz am 8. Dezember im BahnTower in Berlin. „Trotzdem werden auch künftig im ersten Lebensdrittel entscheidende Weichen gestellt.“ […]

VDL_Logo

Agrar-Karrieretag Göttingen

Kontakte knüpfen – Chancen ausloten – den Einstieg finden: Die „agrarzeitung“ (Deutscher Fachverlag, Frankfurt a.M.) lädt am Montag, 12. Dezember 2011 gemeinsam mit der Georg-August Universität Göttingen und dem VDL-Berufsverband Agrar Umwelt Ernährung zum Agrar-Karrieretag. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr im Hörsaal 9 des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) der Universität Göttingen. Während des Agrar-Karrieretages in […]

VDL_Logo

Praxisbezüge als wichtige Brücke zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt

Praxisbezüge im Studium sinnvoll auszubauen und curricular zu verankern war ein wichtiges Ergebnis der bundesweiten Fachtagung „Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?! – Praxisphasen als Bücke zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt“, welche am 17.11.2011 in Potsdam stattfand. Die vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Tagung wurde von der […]

Messerundgang „Hochschule trifft Praxis“ auf der AGRITECHNICA

Welche Berufseinstiegchancen bietet die Agrarbranche, wie knüpft man Kontakte? Diese und andere Fragen wurden den Studierenden und Absolventen der Agrarhochschulen auf dem „Agritechnica-Rundgang“ am 17. November in Hannover beantwortet. Der VDL-Bundesverband hatte kompetente Gesprächspartner von namhaften Unternehmen vermittelt. Für Dipl. ing. Lars Heier, Marketingexperte der LEMKEN GmbH & Co. KG (Alpen), ist ein achtwöchiges Praktikum […]