VDL Landesmitgliederversammlung NRW 2023

Foto: Sarah Neyses 

Am Samstag, den 21. Oktober 2023, hatte der VDL Landesverband NRW in die Deutschlandzentrale des Maschinenherstellers JCB eingeladen. Die diesjährige Landesmitgliederversammlung war gut besucht, das Fachprogramm war wieder vielfältig.

Zu Beginn fand die Mitgliederversammlung statt, diesmal standen zusätzlich zur regulären Tagesordnung Neuwahlen an. Als neue erste Vorsitzende wurde Annabell Kunz gewählt, ihr Stellvertreter ist nun Dr. Jürgen Roßbach. Geschäftsführerin Sarah Neyses wird ihr bisheriges Amt fortführen und als neuer Schatzmeister wurde Oliver Peters im Vorstand begrüßt. Die fünf neuen BeisitzerInnen werden den Vorstand bei seiner Arbeit in den kommenden drei Jahren unterstützen: Hanna Altrogge, Jan Kniepkamp, Christina Nacke, Christina Schröder und Gordon Stegink.

Wir bedanken uns bei unserem alten Vorstand und den Beisitzer:innen für ihre erfolgreich geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Vorstand einen guten Start in die kommende Amtszeit.

Nach der Mitgliederversammlung folgte dann ein spannender Vortrag von Max Graff, der den VDL-Mitgliedern und Gästen einen Einblick in die Entwicklung von neuen Antriebssystemen in der Landtechnik gab. Neben dem elektrischen Antrieb wird auch auf Wasserstoff als Treibstoff auf der „Road to Zero“ fokussiert. Während des anschließenden Mittagsimbiss bot sich die Gelegenheit zum Austausch und die Möglichkeit der Testfahrten mit einigen Maschinen wurde gerne genutzt. In einem zweiten Vortrag hörten die VDL-Mitglieder von Laura Zens Näheres über die Zukunftsagentur Rheinisches Revier und wie der Strukturwandel nach dem Braunkohleausstieg begleitet wird. In den vier Zukunftsfeldern Energie + Industrie, Regionalentwicklung, Ressourcen + Agrobusiness sowie Innovation + Bildung werden zahlreiche Projekte gefördert, die das Rheinische Revier auch in Zukunft zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsraum machen.

Anschließend wurde noch das Waldlabor Köln besucht, dort wird in vier Themenwäldern experimentiert: Dem Wandelwald, dem Energiewald, dem Klimawald und dem Wildniswald. Bei einem Rundgang durch die verschiedenen Abschnitte erläuterte Stadtförster Michael Hundt die neuen Gehölze und Waldbilder die Aufschluss über das Aussehen und die Bewirtschaftung des Waldes der Zukunft geben sollen. Die zahlreichen Fragen der interessierten VDL-Mitglieder wurden ausführlich beantwortet und so fand die diesjährige Landesmitgliederversammlung in NRW einen spannenden Abschluss eines abwechslungsreichen und gelungenen Tages.

Text: Katharina Schubert

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert