Hochschule & Studium
Weitere Informationen finden Sie hier auch zu den Themen:
Weitere Informationen finden Sie hier auch zu den Themen:
Deutsche Studierende, die es zum Studium ins Ausland zieht, bleiben selten länger als sechs Monate. Der Großteil der auslandsmobilen Studierenden bleibt oftmals nur zwei Monate zum Studium. Diese Erkenntnis förderte der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Bericht „Wissenschaft weltoffen“ zu Tage. Die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Deutschen Zentrum und […]
Pünktlich zur Bundesmitgliederversammlung am 24. Mai 2018 in Seevetal nahe Hamburg ging die neue Informationsseite des VDL Bundesverband e.V. online. Nachdem im vergangenen Jahr die Informationsseite www.agrarstudieren.de erfolgreich gestartet wurde, auf der Informationen zu den Studienangeboten und den verschiedenen Berufsfeldern im Agrarbereich zusammengestellt sind, wurde noch während der Bundesmitgliederversammlung die neue Homepage www.ernährungstudieren.de freigeschaltet. […]
Die GIL als wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung der Agrarinformatik verleiht auch 2018 wieder drei GIL-Preise für die besten wissenschaftlichen Arbeiten, sowie den GIL-Innovationspreis an Unternehmen. In folgenden Kategorien werden die Preise verliehen: • Bachelor-, Master- und Diplomarbeit, • Dissertations- und Habilitationsschrift, • freie Forschungsarbeit mit Bezug zur Agrarinformatik • Auszeichnung für innovative Agrarinformatik in Unternehmen […]
Nach der neuesten, für den Fakultätentag erarbeiteten Statistik betrug die Zahl der Studierenden im Wintersemester 2016/17 in den Agrarwissenschaften über 12.500, den Gartenbauwissenschaften ca. 1.000, den Ernährungswissenschaften/der Ökotrophologie ca. 4.600 (siehe Tabelle). An deutschen Universitäten sind derzeit etwa 23.500 Studierende in den Agrar- und Ernährungswissenschaften sowie verwandten Disziplinen immatrikuliert. Die Zahl der Studierenden in agrarwissenschaftlichen […]
Am 1. August geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende Wintersemester sucht, findet auf www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse die verbliebenen Angebote der Hochschulen. Der Zugang ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Die Börse weist grundständige und weiterführende Studiengänge mit freien Kapazitäten aus. Die Hochschulen stellen freie Studienplätze in Studiengängen […]
Normalerweise bewerten Professoren ihre Studenten. Rund 4350 Studenten haben den Spieß umgedreht und stellten ihren Hochschulen Zeugnisse aus. Die fallen überwiegend gut aus. Nur die Landtechnik bekam schlechte Noten. Theoretisch können sich Interessenten an rund 27 Universitäten in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz bewerben. Doch die Qualität der Lehre ist nicht überall gleich gut. Dies […]
VDL-Bundesgeschäftsstelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Tel.: 030 4397 261-61
Fax: 030 4397 261-8861
Email: info@vdl.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
AkzeptierenMehr erfahrenEinstellungenablehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz