Hochschule & Studium

Weitere Informationen finden Sie hier auch zu den Themen:

Bundestag beschließt Unterstützung von Studierenden und der Wissenschaft

Bundestag und Bundesrat haben den Gesetzesentwurf zur „Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden aufgrund der COVID-19-Pandemie“ der Fraktionen CDU/CSU und SPD beschlossen. Für Bafög-Empfänger werden dadurch Anreize geschaffen in der aktuellen Corona-Pandemie in systemrelevanten Bereichen auszuhelfen. Rückwirkend zum 1. März 2020 sind Hinzuverdienste aus pandemiebedingten Tätigkeiten in systemrelevanten Bereichen/Berufen (Gesundheits-, Sozialwesen oder der Landwirtschaft) anrechnungsfrei. Diese […]

Stipendien der Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Unter dem Motto „Haben Sie mehr vor als andere?“ vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung jährlich Stipendien an herausragende Studierende mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Studienschwerpunkt. Studierende, die einen agrarbezogenen Master-Abschluss an einer deutschen Universität oder Hochschule anstreben, können sich um das Stipendium bewerben. Zwei Jahre lang erhalten die Stipendiaten eine finanzielle Unterstützung. Interessenten können sich bis zum […]

Appell an Studierende der deutschen Agrarfakultäten

Bundesministerin Julia Klöckner hat sich mit einem Schreiben an die Dekaninnen und Dekan der deutschen Agrarfakultäten gewandt. Mit einem Motivationsaufruf an die Studierenden der deutschen Agrarfakultäten bittet sie um Unterstützung bei der Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie in der deutschen Landwirtschaft. „Initiativen wie „Das Land hilft“ oder auch „#erntenforfuture“ sind in der aktuellen Lage essentiell […]

AgroBrain – „Du für Deutschland“ – Hier finden Sie Ihre Erntehelfer/-innen!

Die Landwirtschaft steht vor Ihrer größten Herausforderung der letzten Jahre. Während die Erntehelfer/-innen der vergangenen Jahre dieses Jahr wohl nicht zu Ihren jahrelangen Arbeitgebern in der Agrarbranche kommen können, suchen die Landwirte verzweifelt nach Erntehelfern. Bereits diese Woche wurde die Landwirtschaft als Systemrelevant von Agrarministerin Julia Klöckner definiert. Bricht die Nahrungskette jetzt ein? Wer dieser […]

Der VDL auf der Firmenkontaktbörse Triesdorf-Connect

Am 26. und 27.November 2019 konnte der VDL an seinem Messestand auf der Firmenkontaktbörse an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf besucht werden. Mit 50 Unternehmen und Organisationen aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich bot sich den Studierenden ein breites Spektrum an Berufsperspektiven in der Grünen Branche. Stephan Ludewig, Bundesgeschäftsführer des VDL und VDL-Mitglied Dr. Wolfgang Filter aus der […]

Wege in den Beruf – Unternehmen stellen sich vor

Bereits zum dritten Mal hat die VDL-Studierendengruppe Göttingen am 20. November 2019 mehrere Arbeitnehmende aus der Agrarbranche eingeladen. Referiert wurde über den eigenen Werdegang sowie die Einstiegsmöglichkeiten in das jeweilige Unternehmen, welche für die Studierenden besonders interessant waren und intensiv diskutiert wurden. Mandy Reese, HR Business Partner bei KWS Saat, hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ist […]

„Hochschule trifft Praxis – Wie gelingt der Berufseinstieg?“ auf der Agritechnica 2019 in Hannover

Der VDL Bundesverband und der VDL Landesverband Niedersachsen boten auf der diesjährigen AgriTechnica in Hannover am Donnerstag, den 14. November 2019 gemeinsam zwei Messerundgänge zu den Themen „Agrartechnik“ und „Agrarverwaltung“ an, die sich an Studierende und Absolventen der Agrarwissenschaften richteten. Die AgriTechnica ist die weltweit größte Leitmesse der Landwirtschaft, auf der alle führenden Unternehmen der […]

VEG-Geisenheim Alumni Association e.V. ist neuer Kooperationspartner des VDL-Bundesverbandes e.V.

Am 8. September 2019 fanden die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des Geisenheimer Alumniverbandes, der VEG-Geisenheim Alumni Association e.V., einem der ältesten Alumniverbände Deutschlands, statt. Neben namenhaften Gästen wie Dr. Franz Josef Jung (Bundesminister a.D.) oder Eberhard Gienger (MdB und ehem. Deutscher Kunstturner) vertrat VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann den bundesweit größten akademischen Berufsverband der Grünen Branche […]

VDL-Fachforum 2019: Der Klimawandel und seine Folgen – Auswirkungen auf das Agribusiness und den Berufsstand

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das Agribusiness und den Berufsstand? Diese spannende Frage diskutierten namenhafte Experten aus der Grünen Branche beim diesjährigen VDL-Fachforum am 14. Oktober 2019 in Berlin. Dr. Frank Wechsung, Projektleiter von regionalen Klimafolgestudien am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, führte in seinem Vortrag „Der Klimawandel und seine Folgen – Status Quo und […]