Hochschule & Studium

Weitere Informationen finden Sie hier auch zu den Themen:

VDL beim 4. Digitalen Agrarkarrieretag – LIVE vom Nürburgring

Am 22. Oktober 2020 ist es wieder soweit: Das Karriereportal AgroBrain®, das Kooperationspartner und förderndes Mitglied des VDL-Bundesverbandes ist, startet den 4.Digitalen Agrarkarrieretag. An diesem Tag werden wieder Interessierte und spannende Arbeitgeber aus dem Agrarbereich digital zusammengebracht. Es präsentieren sich führende Unternehmen aus der Grünen Branche live vom Nürburgring und klären über individuelle Einstiegs- und […]

Nachhaltigkeit in einer Molkerei – Ein Job zwischen Verbraucher und Erzeugern

Im nächsten Live-Talk am Donnerstag den 27. August 2020 von 19:00 – 20:00 Uhr sprechen wir mit Herrn Dr. Jörn Uwe Starcke vom frischli Milchwerke GmbH. Er berichtet über das Thema „Nachhaltigkeit in einer Molkerei – Ein Job zwischen Verbraucher und Erzeugern“. Für die Veranstaltung wird das Tool „GoToMeeting“ genutzt. Anmeldung erfolgt über young-professionals@vdl.de

Von Deutschland ins Ausland und zurück – Karriere bei einem Global Player der Agrartechnik

Im nächsten Live-Talk am Donnerstag den 20. August 2020 von 19:00 – 20:00 Uhr sprechen wir mit Herrn Hendrik Schulze-Düllo Senior Manager Market Research bei CLAAS. Er berichtet über das Thema „Von Deutschland ins Ausland und zurück – Karriere bei einem Global Player der Agrartechnik“. Für die Veranstaltung wird das Tool „GoToMeeting“ genutzt. Anmeldung erfolgt […]

VDL begrüßt Initative Farm-Food-Climate Challenge

Das Farm-Food-Climate Bootcamp am 24.07.2020 war der Startpunkt für die Ideen-Entwicklung und -Umsetzung der Farm-Food-Climate Challenge. Die Farm-Food-Climate Challenge ist eine Innovationsplattform für eine klimapositive Landwirtschaft und Ernährung. In einem breiten Beteiligungsprozess bündelt und stärkt die Challenge innovative Initiativen aus der Gesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Agrar- und Ernährungssektors. Organisator:innen […]

Green Livestream – Der grüne Berufstalk mit Anke Kühnel

In Zeiten von Corona gehen wir mit der digitalen Veranstaltungsreihe „Green Livestream – Der grüne Berufstalk“ neue Wege. Am Donnerstag, den 16. Juli 2020, ging diese Veranstaltung in die nächste Runde. Diesmal sprachen wir mit Anke Kühnel, Personalleiterin bei ADM, einem der vier größten Händler und Verarbeiter von Getreide und Ölsaaten weltweit. Zahlreiche Teilnehmer aus […]

Farm-Food-Climate Bootcamp: 24.-26.07.2020

Sei dabei beim Farm-Food-Climate Bootcamp. Mit vereinten Kräften starten wir neue Initiativen oder entwickeln bestehende Ideen für einen klimapositiven Agrar- und Ernährungssektor weiter. Großes digitales Event am Freitag, 24. Juli 2020, von 16:00-20:00 Uhr: Gemeinsam mit etablierten Akteur:innen und Expert:innen identifizieren alle Initiativen, die Herausforderungen, die sie angehen wollen und finden Mitstreiter:innen und Unterstützer:innen. Wir […]

Kooperation mit VEG nimmt Fahrt auf

Mit der VEG-Geisenheim Alumni Association e.V. konnte der VDL-Bundesverband e.V. einen der ältesten und größten Alumniverbände in Deutschland als Kooperationspartner hinzugewinnen. „Mit dieser Kooperation rücken wir als Verbände im grünen Sektor wesentlich enger zusammen und werden schlagkräftiger.“, so VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann. „Der VDL als größter akademischer Berufsverband der Grünen Branche verschafft als Dachverband der […]

Bundestag beschließt Unterstützung von Studierenden und der Wissenschaft

Bundestag und Bundesrat haben den Gesetzesentwurf zur „Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden aufgrund der COVID-19-Pandemie“ der Fraktionen CDU/CSU und SPD beschlossen. Für Bafög-Empfänger werden dadurch Anreize geschaffen in der aktuellen Corona-Pandemie in systemrelevanten Bereichen auszuhelfen. Rückwirkend zum 1. März 2020 sind Hinzuverdienste aus pandemiebedingten Tätigkeiten in systemrelevanten Bereichen/Berufen (Gesundheits-, Sozialwesen oder der Landwirtschaft) anrechnungsfrei. Diese […]

Stipendien der Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Unter dem Motto „Haben Sie mehr vor als andere?“ vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung jährlich Stipendien an herausragende Studierende mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Studienschwerpunkt. Studierende, die einen agrarbezogenen Master-Abschluss an einer deutschen Universität oder Hochschule anstreben, können sich um das Stipendium bewerben. Zwei Jahre lang erhalten die Stipendiaten eine finanzielle Unterstützung. Interessenten können sich bis zum […]

Appell an Studierende der deutschen Agrarfakultäten

Bundesministerin Julia Klöckner hat sich mit einem Schreiben an die Dekaninnen und Dekan der deutschen Agrarfakultäten gewandt. Mit einem Motivationsaufruf an die Studierenden der deutschen Agrarfakultäten bittet sie um Unterstützung bei der Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie in der deutschen Landwirtschaft. „Initiativen wie „Das Land hilft“ oder auch „#erntenforfuture“ sind in der aktuellen Lage essentiell […]