VDL-Bayern: Herkunft, Haltung, Nachhaltigkeit. Braucht es dafür Siegel?
Veranstaltungsdetails
Liebe Berufskolleginnen und -kollegen, wir laden Sie hiermit ein zu unserer diesjährigen bundesweiten Online-Vortragsveranstaltung, die am Montag, den 30. September von 20.00 bis 22.00 Uhr stattfinden wird. Wir werden uns mit
Veranstaltungsdetails
Liebe Berufskolleginnen und -kollegen,
wir laden Sie hiermit ein zu unserer diesjährigen bundesweiten Online-Vortragsveranstaltung, die am Montag, den 30. September von 20.00 bis 22.00 Uhr stattfinden wird. Wir werden uns mit der Vermarktung von Agrarprodukten – konkret Lebensmitteln – befassen und der Frage nachgehen, wie das berechtigte Interesse der Verbraucher nach kaufentscheidenden Informationen am besten bedienet werden kann. Prof. Richard Balling, Leiter des Referats Qualitätspolitik und Markt im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, wird darüber referieren, wie es gelingen kann, die Anstrengungen der Erzeuger in Bezug auf Herkunft, Haltung und Nachhaltigkeit in der bestehenden Flut von Kennzeichnungselementen gebührend zum Ausdruck zu bringen.
Informationen über die Veranstaltung und den Referenten entnehmen Sie bitte dem Flyer. Die Zugangsdaten zur Online-Sitzung senden wir Ihnen direkt nach Zugang Ihrer formlosen Anmeldung unter landesgruppe.bayern@vdl.de.
mehr
Zeit
30. September 2024 20:00 - 22:00(GMT+01:00)
Veranstalter
Neuigkeiten
- 3. Grüne Runde 2024 des VDL-Landesverband NRW bei Reterra in Erfstadt18. Dezember 2024 - 16:51
- VDL: Weihnachtsgruß des Präsidenten des VDL Bundesverbandes e.V.10. Dezember 2024 - 11:47
- Robert Lönarz einstimmig als Präsident des Alumni-Verbands der Hochschule Geisenheim wiedergewählt10. Dezember 2024 - 11:42
- Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Ernährung10. Dezember 2024 - 11:41
Kontakt
VDL-Bundesgeschäftsstelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Tel.: 030 4397 261-61
Fax: 030 4397 261-8861
Email: info@vdl.de