„Erfolgstreiber und Erfolgshemmnisse für die Agrarwirtschaft“
Der VDL Bundesverband e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem VDL-Landesverband Bayern e.V. am Donnerstag, 24. November 2011, an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising eine Fachtagung zum Thema „Erfolgstreiber und Erfolgshemmnisse für die Agrarwirtschaft“.
Der erste Teil der Veranstaltung gibt einen Überblick über innovative Formen der Zusammenarbeit im Agrarbereich sowohl auf horizontaler als auch auf vertikaler Ebene sowie durch netzwerkartige Verknüpfungen beider Ebenen. Die hieraus resultierenden Vorteile werden aufgezeigt.
So wird der VDL als Deutschlands größter akademischer Berufsverband für die Bereiche Agrar, Ernährung und Umwelt sein erstklassiges Netzwerk vorstellen und die vielfältigen Vorteile der Vernetzung für seine Mitglieder untermauern.
Wilfried Brede hatte vor einigen Jahren die Idee, eine Kooperation im Schweinebereich zu gründen. Mittlerweile sind in der Kooperation, der ISPN (Integrierte Schweineproduktion Nordhessen), Ferkelerzeuger, Ferkelaufzuchtbetriebe und Schweinemäster zusammengeschlossen. Über seine Erfahrungen mit der ISPN wird er während der Tagung berichten. Dr. Meike Henseleit informiert über die Entwicklung und Bedeutung sozialer Netzwerke und deren Nutzung im landwirtschaftlichen Bereich.
Im zweiten Teil der Tagung präsentiert Hendrik Garvert die Ergebnisse einer gerade fertig gestellten Studie zu den ökonomischen Auswirkungen gesetzlicher Einschränkungen von Pflanzenschutzmitteln.
Zur der Fachtagung sind alle VDL-Mitglieder, Freunde und Förderer sehr herzlich eingeladen. Die Veranstaltung richtet sich darüber hinaus auch an die Studierenden und Mitarbeiter/innen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Technischen Universität München sowie an alle Interessierten.
Das ausführliche Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Veranstaltungsort:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 85354 Freising, Weihenstephaner Berg 5, Gebäude C4, Hörsaal C4.249.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!