VDL_Logo

Börner-Eisenacher – Ein Name für Wurstspezialitäten aus Göttingen

Börner- Eisenacher – noch nie gehört? Dann sollte man nach dem Wursteinkauf bei einer der großen Handelsketten mal auf das Kleingedruckte schauen. Egal, ob bei EDEKA, REWE oder ALDI, fast immer wird man auf Salamispezialitäten und Aufschnittware von Börner-Eisenacher stoßen. Am 28. Februar besichtigte der VDL Hannover das 1978 aus dem Zusammenschluss der traditionsreichen Fleischermeisterbetriebe Börner und Eisenacher entstandene Unternehmen – und verkostete anschließend während der Mitgliederversammlung die Wurstepazialitäten des Unternehmens.

Den Bericht zur Besichtigung finden Sie hier.

VDL_Logo

VDL Hannover erkundet heimische Aquakultur

Dass Fische und Wasser untrennbar zusammengehören, war den Teilnehmern der Exkursion zum Forellenhof Kröger in Wörme schon vorher klar. So viel Wasser, wie die Wolken am 7. September 2011 über der Exkursion ausschütteten, wäre allerdings nicht nötig gewesen. Die VDL-er erwiesen sich aber als wetterfest und ließen sich einen so interessanten Betrieb nicht entgehen.

Den Bericht und die Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier.

VDL_Logo

Strategien für einen modernen Zierpflanzenbau

Am 23. November 2011 besuchten 20 Mitglieder des VDL-Landesverbandes Hannover die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover-Ahlem. 1955 etablierte die Landwirtschaftskammer Hannover hier eine Fachschule für Meisterschüler im Gartenbau zusammen mit einer gartenbaulichen Versuchsanstalt. Heute steht die Fort- und Weiterbildung für Unternehmer, Betriebsleiter und Mitarbeiter aus dem Gartenbau im Mittelpunkt der Lehrtätigkeit. Überregional bekannt ist die LVG vor allem für die Ahlemer Seminare und die Ahlemer Betriebsleitertage.

Den Bericht über die Besichtigung lesen Sie hier.

VDL_Logo

Zukunftsperspektiven der Zuckerwirtschaft

Am 18. Oktober 2011 führten die Landesverbände Hannover und Hamburg im Rübenanbaugebiet Uelzen eine Exkursion entlang der Wertschöpfungskette Zucker durch. Für die Zuckerfabrik Uelzen, das größte der 18 Werke der Nordzucker AG, ernten 2.700 Rübenanbauer von ca. 36.000 ha Anbaufläche jeden Tag etwa 16.600 t Rüben für die Zuckerfabrik Uelzen, aus denen täglich 2.700 t Zucker hergestellt werden.

Bilder und einen Kurzbericht von der Veranstaltung finden Sie hier.

VDL_Logo

Besuch bei Landhandel Weiterer

Der VDL-Landesverband Hannover besuchte am 7. Mai 2011 die Landhandel Weiterer GmbH in Algermissen, um sich über den privaten Landhandel und das aktuelle Geschehen auf den Weltgetreidemärkten zu informieren.

Den Bericht mit den Bildern zur Veranstaltung finden Sie hier.