Von Hagelversicherung bis Brauerei

Auch im Sommersemester 2018 hat die VDL-Studierendengruppe Gießen ein vielseitiges Programm mit Vorträgen zu Berufsfeldern, Karrieretipps und Exkursionen auf die Beine gestellt. Los ging es am 15. Mai. Thomas Gehrke, Vorstandmitglied des in Gießen ansässigen und europaweit vernetzen Versicherungsunternehmen Vereinigte Hagelversicherung VVaG, berichtete über seinen Werdegang als Agrarwissenschaftler und wie ihn als Mitglied der VDL unterstützte. Außerdem berichtete er über die vielseitigen, spannenden und attraktiven Jobmöglichkeiten bei dem Marktführer in Sachen landwirtschaftlicher Versicherung. Und auch die Studierenden der Ernährungswissenschaften kamen nicht zu kurz: Ökotrophologin (M.Sc.) und Gießener Absolventin Sarah Schocke berichtete am 22. Mai über ihren Weg in den Food Journalismus. Die vielen Interessierten lauschten der Referentin gespannt, als sie über ihre Tätigkeiten als Ernährungsjournalistin berichtete und darüber, was es alles braucht bis ein Kochbuch von der Idee bis zur ersten Auflage entstanden ist. Da in einer komplexer werdenden Arbeitswelt mit der Zahl der Möglichkeiten auch die Qual der Wahl zunimmt, luden wir Johannes Ritz von entra GmbH ein. Dort ist der studierte Agraringenieur für Personalentwicklung und -vertmittlung im Agrar- und Ernährungsbereich zuständig. In seinem Vortrag gab Johannes Ritz sinnvolle Tipps für die richtige Unternehmenswahl, beispielsweise ob die Leitkultur zur eigenen Persönlichkeit passt. Außerdem vermittelte er den interessierten Studierenden einen Überblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation und gab ihnen Tipps für Bewerbung und Vorstellunggespräch mit an die Hand. Neben einem Vortrag am 5. Juni zur Arbeit im öffentlichen Dienst, genauer im Bereich der landwirtschaftlichen Förderprogramme des Landes Hessen, erwartet die Studierenden am 20. Juni eine Exkursion zum Hessischen Landtag inklusive Parlamentarischer Abend (Für VDL-Mitglieder kostenlos/ Nicht-Mitglieder zahlen 30 €). Den Semesterabschluss bildet die Vorstellung und Verköstigung des Bieres „Schlammbeiser“ am 26. Juni, welches aus der am Gießener Institut für Betriebslehre der Ernährungswirtschaft neugegründeten Brauerei stammt. Die Veranstaltung wird durch ein gemeinsames Grillen abgerundet. Und um die vorlesungsfreie Zeit gebührend einzuläuten, lädt die Studierendengruppe am 19. Juli zur gemeinsamen Fahrt in die Licher Brauerei ein (Kosten: 10 €). Anmeldung für die Exkursionen an: sg.giessen@vdl.de. Verena Dietz

Treffen des VDL-Senioren- und Freundeskreis

Das diesjährige 22. Treffen des Senioren- und Freundeskreises des VDL Landesverbandes Hessen e.V. findet am Dienstag, 11. September 2018, ab 10:00 Uhr, in der mittelhessischen Stadt Wetzlar statt. Der Vorsitzende des Senioren- und Freundeskreises, Prof. Dr. Harald Müller, hat ein sehr attraktives Programm zusammengestellt. Das Treffen startet um 10:00 Uhr mit einer Besichtigung der Leica Camera AG im Leitz Park Wetzlar, Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, wo auch das Mittagessen stattfindet. Nach dem Mittagessen wird der Landesvorsitzende des VDL Landesverbandes Hessen und Präsident des VDL Bundesverbandes, Markus W. Ebel-Waldmann, über die Verbandsarbeit berichten. Am Nachmittag steht eine Stadtführung durch Wetzlar auf dem Programm. Wir bitten unsere Senioren diesen Termin bereits zu notieren. Das ausführliche Programm und weitere Informationen folgen rechtzeitig.

VDL_Logo

Alumni-Treffen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Alumni-Treffen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr das bereits dreizehnte in Folge am Freitag, 02. November 2018, in Gießen stattfinden. Auch in diesem Jahr wird die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25 sein. Das Alumni-Treffen, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen sind, beginnt um 17.00 Uhr mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Der Abend steht dann bei erlesenem Essen und Getränken ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernen und dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Auch zahlreiche Professorinnen und Professoren des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften werden am Abend dabei sein. Wir bitten Sie den Termin bereits zu notieren und freuen uns schon jetzt sehr auf Ihre Teilnahme! Markus W. Ebel-Waldmann

VDL-Fachtagungen „Smart Farming“

„Smart Farming – warum regionale Lösungen gefragt bleiben!“ war das zentrale Thema der diesjährigen VDL-Fachtagungen im Rahmen der 70. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am 17. Januar 2018 in der Stadthalle Baunatal bei Kassel und der 62. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen am 29. Januar 2018 in der Stadthalle Gernsheim. Als Referenten konnte der VDL Landesverband Hessen e. V. Herrn Dr. Wolfgang Schneider, Dienstleistungs-zentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, gewinnen. Die abschließenden, angeregten Diskussionen unter der Leitung von Andreas Sandhäger, Direktor Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, bei der Tagung in Baunatal und Markus W. Ebel-Waldmann, Vorsitzender VDL-Landesverband Hessen e.V., bei der Tagung in Gernsheim, rundeten die VDL-Fachtagungen zu diesem hochaktuellen Thema ab.

VDL_Logo

13. VDL-Alumni-Treffen 2017 des VDL Hessen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Absolvententreffen in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr, am 03. November 2017, das „VDL-Alumni-Treffen 2017“ in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG statt. Die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden bei einem Sektempfang hoch über den Dächern von Gießen durch den Landesvorsitzenden des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Markus W. Ebel-Waldmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten Hagelversicherung, Dr. Rainer Langner, und dem Vorsitzenden des Förderkreises des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Prof. Dr. Harald Müller, begrüßt. Der Dekan des Fachbereichs 09, Prof. Dr. Klaus Eder, berichtete den Alumni ausführlich über die aktuellen Entwicklungen an seinem Fachbereich und bekannte sich dazu die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Universität Gießen und dem VDL fortzusetzen. Fachlicher Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz, Leiter des Instituts für Technik, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, der wissenschaftlich fundiert, eindrucksvoll und unterhaltsam zum Thema „Auf dem Weg zum Spitzenwein – Verwendung von innovativer Technik im Weinbau“ referierte und den Teilnehmern in der anschließenden Diskussion Rede und Antwort stand. Erstmals wurde in diesem Jahr das Deutschlandstipendium des VDL Hessen, des Fachbereiches 09 und des Förderkreises des Fachbereichs verliehen. Das Stipendium ging an Lena Sames. Die Laudatio hielt Dr. Wolfgang Kubens. Die gastgeberischen Qualitäten der Vereinigten Hagelversicherung, deren Vorstand auch an dieser Stelle sehr herzlich gedankt wird, ließen auch in diesem Jahr keinen Wunsch offen. So klang der Abend bei gutem Wein, hervorragendem Essen und angeregten Gesprächen in dem herrlichen Ambiente aus.

VDL_Logo

Einladung zum 13. Alumni-Treffen des VDL Hessen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Alumni-Treffen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr das bereits dreizehnte in Folge am Freitag, 03. November 2017, in Gießen stattfinden. Auch in diesem Jahr wird die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25 sein. Das Alumni-Treffen, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen sind, beginnt um 17.00 Uhr mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Im Mittelpunkt des fachlichen Teils steht der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz, Institut für Technik, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim. Herr Professor Schwarz spricht zum Thema „Auf dem Weg zum Spitzenwein – Verwendung von innovativer Technik im Weinbau“.

Der Abend steht dann bei erlesenem Essen und Getränken ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungs- und Meinungsaustausches. Auch zahlreiche Professorinnen und Professoren des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften werden am Abend dabei sein. Wir bitten Sie den Termin zu notieren und freuen uns schon jetzt sehr auf Ihre Teilnahme!

VDL-Empfang 2018 in Gernsheim

Am Montag, 29. Januar 2018, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu seinem 11. Empfang im Rahmen der 63. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2018 in die Stadthalle Gernsheim ein.

Der Empfang, der dem Gedankenaustausch, Wiedersehen und Kennenlernen dient und zu dem zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen erwartet werden, beginnt um 16.30 Uhr. Im Rahmen des Empfanges wird Dr. Wolfgang Schneider, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, zum Thema „Smart Farming – Warum regionale Lösungen gefragt bleiben“ sprechen. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

VDL-Fachtagung „Smart Farming“

Am Mittwoch, den 17. Januar 2018, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu einer Fachtagung „Smart Farming – Warum regionale Lösungen gefragt bleiben“ im Rahmen der 70. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2018 in die Stadthalle Baunatal (bei Kassel) ein.

Referent ist Dr. Wolfgang Schneider, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

VDL_Logo

Semesterprogramm fertig

Pünktlich zum Semesterstart hat die VDL-Studentengruppe Gießen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammen gestellt. Vom digitalen Agrar-Karrieretag über Arbeiten im Agrar-Journalismus bis hin zur stolpersteinfreien Bachelorarbeit dreht sich an den 15 Terminen alles um Beruf und Karriere.

Flyer Studierendengruppe Hessen 2017

VDL_Logo

21. Treffen des Senioren- und Freundeskreises in Geisenheim – Prof. Dr. Harald Müller folgt auf Dr. Horst Menzinger

Zum 21. Treffen des Senioren- und Freundeskreises des VDL Landesverbandes Hessen e.V. hatte der Landesvorsitzende des VDL Hessen, Markus W. Ebel-Waldmann, am 12. September 2017 in die Hochschul- und Lindenstadt Geisenheim am Rhein eingeladen.
Markus Ebel-Waldmann freute sich, dass er den Teilnehmern den künftigen Organisator und Leiter der Treffen des VDL-Senioren- und Freundeskreises vorstellen konnte: Herr Prof. Dr. Harald Müller, der bis zum Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand im Juni des Jahres langjähriger Geschäftsführer der Hessischen Landgesellschaft war, folgt auf den Ehrenvorsitzenden des VDL Hessen, Herrn Ministerialdirigent i.R. Dr. Horst Menzinger, der vor 21 Jahren den Seniorenkreis ins Leben rief und bis zu seiner Verabschiedung im vergangenen Jahr alle Treffen organisierte. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Professor Müller einen Nachfolger gefunden haben, der den VDL bestens kennt und mit seinem großen Netzwerk und seiner charmanten Persönlichkeit allerbeste Voraussetzungen mitbringt. Seit einigen Jahrzehnten ist VDL-Kollege Professor Müller Ratgeber und Unterstützer des VDL, derzeit auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Förderkreises des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen, mit dem der VDL Hessen eng und vertrauensvoll zusammenarbeitet“, so Ebel-Waldmann.

Im Mittelpunkt des Programms stand die Besichtigung der Hochschule Geisenheim University. Die Vizepräsidentin der Hochschule, Frau Prof. Dr. Annette Reineke, begrüßte die VDL-Gruppe und gab einen eindrucksvollen Überblick über die hohe Innovationskraft und Dynamik ihrer Hochschule. Aktuell nutzen über 1.600 Studierende die vielfältigen Möglichkeiten auf dem Campus Geisenheim ein praxisorientiertes Bachelor-Studium in den Studiengängen „Weinbau und Oenologie“, „Internationale Weinwirtschaft“, „International Wine Business (in englischer Sprache)“, „Getränketechnologie“, „Gartenbau“ oder „Landschaftsarchitektur“ zu absolvieren oder ein forschungsbasiertes Masterstudium zu durchlaufen.

Anwendungsbasierte und grundlagenorientierte Forschung sind das Herzstück der Forschungstätigkeit in Geisenheim. In sechs Forschungszentren werden alle Forschungsaktivitäten in den Bereichen „Angewandte Biologie der Spezialkulturen“, „Wein- und Gartenbau“, „Landschaftsarchitektur und urbaner Gartenbau“, „Weinforschung und Verfahrenstechnik der Getränke“, „Analytische Chemie und Mikrobiologie“ und „Ökonomie“ koordiniert.

Gleich drei Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer informierten bei einem Rundgang praxisnah einige der vielfältigen Forschungsaktivitäten an der Hochschule: Frau Prof. Dr. Jana Zinkernagel, Leiterin des Institutes für Gemüsebau, unterstrich, dass die Forschung an ihrem Institut auf den pflanzlichen Wasserhaushalt und Bewässerung sowie auf die Produktqualität und auf die Auswirkungen des Klimawandels ausgerichtet ist. Methodisch arbeitet das Institut prioritär mit Feldexperimenten und kombiniert diese mit der Systemmodellierung. Die Modellierung unterstützt das Prüfen von Hypothesen. Die so gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse dienen dann der Entwicklung innovativer Technologien und ressourcenschonenden Anbausystemen.

Die Hochschule verfügt über eine weltweit einzigartige Infrastrukturplattform zur Klimafolgeforschung an Spezialkulturen, dem Geisenheimer FACE- (Free Air Carbon-dioxide Enrichment) -System zur Simulation der zukünftigen Klimabedingungen im Freiland. Hierüber berichtete vor Ort Herr Prof. Dr. Manfred Stoll, Leiter des Institutes für allgemeinen und ökologischen Weinbau. Sein Institut führt Untersuchungen zur Rebe-Umwelt-Interaktion durch. Diese verfolgen das Ziel, die Auswirkungen exogener Stressoren, verschiedener Bewirtschaftungssysteme oder Bewirtschaftungsweisen auf die Physiologie der Rebe richtig zu interpretieren und diesen Ergebnissen einen Anwendungsbezug zu verleihen.

Frau Prof. Dr. Claudia Kammann, Leiterin der Arbeitsgruppe Klimafolgenforschung, informierte über die Zielsetzung ihrer Arbeitsgruppe, die sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen steigender atmosphärischer Kohlendioxid-Konzentrationen, der voranschreitenden Erwärmung und häufigeren Extremereignissen im Zuge des Klimawandels auf Pflanzen, Ökosysteme und biogeochemische Stoffkreisläufe, einschließlich der Produktion und Konsumption klimarelevanter Spurengase wie Kohlendioxid, Lachgas und Methan beschäftigt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen an der Hochschule begrüßte die erste Stadträtin der Stadt Geisenheim, Frau Martina Spring, die Teilnehmer im Namen des Magistrats der Stadt. Stadträtin Spring, die bis zur Neuwahl des Bürgermeisters am 24. September 2017 auch das Amt des Bürgermeisters wahrnimmt, da der bisherige Amtsinhaber Frank Kilian seit dem 5. Juli 2017 Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises ist, informierte die Kolleginnen und Kollegen nicht nur kompetent über die Stadt, ihre Geschichte und ihre Sehenswürdigkeiten. Frau Spring lud zudem alle Teilnehmer ins Magistratssitzungszimmer im historischen Rathaus von Geisenheim ein und ließ es sich nicht nehmen, den Lindenplatz und den Rheingauer Dom den Teilnehmern persönlich zu zeigen. Im Anschluss an die Stadtführung ging es zum geselligen Abschluss des Tages ins Café am Dom, wo das diesjährige Treffen bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen ausklang.