VDL_Logo

VDL-Mitgliederversammlung 2019 des LV-Hessen in Wiesbaden

Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDL Landesverbandes Hessen e.V. findet am Mittwoch, 26. Juni 2019, 16.00 Uhr, im Ratskeller Wiesbaden (gegenüber Hessischer Landtag), Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden, statt. Im Mittelpunkt der Versammlung, die im Vorfeld des Parlamentarischen Abends 2019 (Beginn: 18.00 Uhr) des VDL Landesverbandes Hessen e.V. stattfindet, stehen neben den satzungsgemäßen Berichten auch Wahlen zum Vorstand. Alle hessischen VDL-Mitglieder erhalten gemäß Satzung fristgerecht eine Einladung mit Tagesordnung.

VDL_Logo

VDL-Mitglied Prof. Dr. Kristina Sinemus wird Ministerin in Hessen

VDL-Mitglied Prof. Dr. Kristina Sinemus ist neue Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in Hessen.

Kristina Sinemus war bis zu ihrer Ernennung zur Ministerin Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt, Gründerin einer Wirtschafts-PR-Agentur und Professorin an der Privathochschule Quadriga in Berlin. Zum ersten Mal gibt es in Hessen ein eigenes Digitalministerium. Seit dem 18. Januar 2019 ist Kristina Sinemus (55, parteilos) hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung. An diesem Datum hat die neue von CDU und Bündnis 90/Die Grünen gebildete Landesregierung ihre Arbeit aufgenommen, Ministerpräsident ist Volker Bouffier (CDU). „Ein neues Ministerium mit aufbauen zu dürfen erfüllt mich mit Stolz“, sagt die neue Ministerin. „Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und die Chance, ein alle Lebensbereiche betreffendes Thema wie die Digitalisierung im Sinne des Landes voranzubringen.“ „Mit Professorin Sinemus holen wir eine Expertin in unser Team, die interdisziplinäres Denken und Arbeiten von der Pike auf gelernt hat. Es gehört zu ihrem Markenkern, komplexe Technikthemen zu verstehen und zu vermitteln“, sagte Ministerpräsident Bouffier zur Berufung.

Von 1995 an arbeitete Kristina Sinemus als freie Beraterin und Moderatorin für Unternehmen, Verbände und Ministerien, 1998 stieg sie als geschäftsführende Gesellschafterin in die Beratungsfirma Genius ein, einer Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt. Genius, die „Agentur für Wissenschaft und Kommunikation“, begleitet öffentliche Institutionen, Unternehmen und Verbände mit Strategieberatung, Studien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dem VDL gehört Ministerin Sinemus seit vielen Jahren als aktives Mitglied an und war als Referentin, Autorin und Ratgeberin im berufsständischen Netzwerk des VDL stets gefragte Expertin. In einem Glückwunschschreiben wünschte VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann ihr „vor allem eine glückliche Hand, Erfolg, Schaffenskraft und Gestaltungsfreude“. „Wir sind überzeugt, dass Kristina Sinemus die anstehenden, richtungsweisenden Aufgaben meistern wird und sichern ihr gerne unsere Unterstützung zu“, so VDL-Präsident Ebel-Waldmann.

VDL_Logo

Landwirtschaftliche Woche in Nord- und Südhessen 2019

24. VDL-Neujahrsempfang in Baunatal: Zum vierundzwanzigsten Mal richtete der VDL Landesverband Hessen e.V. am 14. Januar 2019 seinen Neujahrsempfang aus. Zahlreiche hessische VDL-Mitglieder aus allen Sparten des Verbandes waren der Einladung in die Stadthalle Baunatal gefolgt und konnten bei Sekt und Laugenbrezeln gemeinsam mit dem Vorstand auf das neue Jahr anstoßen.

Der Landesvorsitzende des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Markus W. Ebel-Waldmann, eröffnete den Gemeinschaftsempfang von VDL, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Nordhessen gemeinsam mit Andreas Sandhäger, Direktor des LLH und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Nordhessen. Andreas Sandhäger zeigte sich beindruckt von den vielfältigen Aktivitäten des VDL.

VDL-Fachtagungen „Aktuelles aus dem Düngerecht“: „Düngeverordnung, Stoffstrombilanzverordnung und Co – Aktuelles aus dem Düngerecht“ war das zentrale Thema der diesjährigen VDL-Fachtagungen im Rahmen der 71. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2019 am 14. Januar 2019 in der Stadthalle Baunatal bei Kassel und der 63. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen am 28. Januar 2019 in der Stadthalle Gernsheim. Als Referent konnte der VDL Landesverband Hessen e.V. Herrn Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden, gewinnen. „Noch ist offen, ob die Düngeverordnung knapp eineinhalb Jahre nach ihrem Inkrafttreten nochmals angepasst werden muss“, so Dr. Hüther.

Die Europäische Kommission ist mit ihr als Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie und des Urteils des Europäischen Gerichtshofs gegen Deutschland nicht zufrieden und bemängelt insbesondere die Nährstoffvergleiche sowie die damit verbundenen Kontrollwerte (vormals zulässige Überschüsse). Auch der Umgang mit der Länderermächtigung zum Erlass weiterer Anforderungen für mit Stickstoff und Phosphat belastete Gebiete sieht sie kritisch, da sie hier Gestaltungsmöglichkeiten für die Länder fordert. Gelingt es weder, die Europäische Kommission von der novellierten Düngeverordnung zu überzeugen, noch eine Anpassung der Vorschrift rechtzeitig umzusetzen, drohen Deutschland nach Aussage des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) bis zur Beendigung des Verstoßes Strafen in Höhe von mindestens 11.835.000 Euro (Pauschalbetrag) und/oder ein Zwangsgeld von circa 14.300 bis zu circa 858 000 Euro pro Tag. Die Arbeiten an der Hessischen Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung mit weiteren Anforderungen an Betriebe, die Flächen in den auszuweisenden (gefährdeten) Gebieten bewirtschaften, sind nahezu abgeschlossen. Die Anforderungen wurden im Vorfeld mit den berufsständischen Vertretungen abgestimmt, so dass davon ausgegangen wird, dass diese Verordnung spätestens Ende Juni 2019 in Kraft treten wird.
Die große Unbekannte ist jedoch, wie es mit der Düngeverordnung weitergeht und ob die weiteren Entwicklungen hier ggf. auf die Landesverordnungen Auswirkungen haben werden. Seit Januar 2018 ist die Stoffstrombilanzverordnung in Kraft, die in der Verordnung näher beschriebene Betriebe verpflichtet, zusätzlich zu den Nährstoffvergleichen nach Düngeverordnung eine Stoffstrombilanzierung (i.e. Hoftorbilanz) zu erstellen. Da es sich hier nicht um die Umsetzung der Nitratrichtlinie und somit von Gemeinschaftsrecht handelt, sind Verstöße nicht Cross Compliance-relevant. Ergebnisse müssen erstmals Mitte des Jahres 2019 vorliegen, zugleich muss die Verordnung bis zum Ende des Jahres 2021 vom BMEL evaluiert und über das Ergebnis dem Deutschen Bundestag berichtet werden. Der neue Koalitionsvertrag der Hessischen Landesregierung sieht vor, ein Meldesystem zu schaffen, um die Wirtschaftsdüngerimporte nach Hessen zu regulieren. Der Erlass einer Landesmeldeverordnung wie z. B. in den Ländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ist hierzu nicht erforderlich, da allein die bereits jetzt nach der bundesweit geltenden Wirtschaftsdünger-Verbringungsverordnung bestehende Meldepflicht des aufnehmenden Betriebs (in Hessen) konsequenter und transparenter umgesetzt werden muss. Hierzu gibt es bereits ein Meldeprogramm, das von einigen Bundesländern genutzt wird und an dem sich Hessen beteiligen könnte. Der Entscheidungsprozess hierzu ist jedoch noch nicht abgeschlossen, so Dr. Hüther. Die abschließenden, angeregten Diskussionen unter der Leitung von Markus W. Ebel-Waldmann, Landesvorsitzender VDL Landesverbandes Hessen e.V., rundeten die VDL-Fachtagungen zu diesem hochaktuellen Thema ab. 12. VDL-Empfang bei der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen: Zum zwölften Mal in Folge richtete der VDL Landesverband Hessen e.V. am 28. Januar 2019 einen Empfang im Rahmen der 63. Landwirtschaftlichen Wochen Südhessen in der Stadthalle Gernsheim aus. Zahlreiche VDL-Mitglieder aller Sparten, aber auch viele neue Kolleginnen und Kollegen, konnten Markus W. Ebel-Waldmann, Landesvorsitzender des VDL Landesverbandes Hessen e.V. willkommen heißen. Nach einem Empfang referierte Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden, zum Thema „Düngeverordnung, Stoffstrombilanzverordnung und Co – Aktuelles aus dem Düngerecht“ und stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer angeregten Diskussion Rede und Antwort. Ein gemeinsames Abendessen, das reichlich Raum für den kollegialen Austausch bot, rundete die sehr gelungene Veranstaltung ab. Der 12. VDL-Empfang, der auch in diesem Jahr den geselligen Ausklang des ersten Tages der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen bildete, fand auch bei deren Vorsitzenden Dr. Willi Billau ganz besondere Würdigung.

VDL-Weihnachtsfeier des LV-Hessen 2018

Am 18. Dezember 2018 fand die alljährliche Weihnachtsfeier des VDL Landesverbandes Hessen e.V. im Zeughaus der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt. Würstchen, Plätzchen und Glühwein sorgten für vorweihnachtliche Stimmung. Die VDL-Mitglieder ließen die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren und schmiedeten bereits Ideen fürs neue Jahr. Der Landesvorsitzende des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Markus W. Ebel-Waldmann und die hessische VDL-Geschäftsführerin Katja Bongardt lobten die VDL-Studentengruppe unter der Leitung von Verena Dietz für ihr Engagement und bedankten sich mit einem kleinen Präsent für die ehrenamtliche Arbeit.

VDL_Logo

14. VDL-Alumni-Treffen 2018 des VDL Hessen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Absolvententreffen in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr, am 02. November 2018, das „VDL-Alumni-Treffen 2018“ in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG statt. Die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden bei einem Sektempfang hoch über den Dächern von Gießen durch den Landesvorsitzenden des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Markus W. Ebel-Waldmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten Hagelversicherung, Dr. Rainer Langner, dem Mitglied des Vorstandes der Vereinigten Hagelversicherung Mitglied des Vorstandes des VDL Landesverbandes Hessen, Thomas Gehrke, und dem Vorsitzenden des Förderkreises des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Prof. Dr. Harald Müller, begrüßt. Der Dekan des Fachbereichs 09, Prof. Dr. Klaus Eder, berichtete den Alumni ausführlich über die aktuellen Entwicklungen an seinem Fachbereich und bekannte sich dazu die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Universität Gießen und dem VDL fortzusetzen. Fachlicher Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Frau Ministerialdirigentin Annette Enders, Abteilungsleiterin Landwirtschaft, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Frau Enders sprach zum Thema „Landwirtschaft und Agrarverwaltung in Hessen – Stand und Perspektiven“ und stand den Teilnehmern in der anschließenden Diskussion Rede und Antwort. Die gastgeberischen Qualitäten der Vereinigten Hagelversicherung, deren Vorstand auch an dieser Stelle sehr herzlich gedankt wird, ließen auch in diesem Jahr keinen Wunsch offen. So klang der Abend bei gutem Wein, hervorragendem Essen und angeregten Gesprächen in dem herrlichen Ambiente aus.

VDL_Logo

VDL-LV Hessen startet ins Wintersemester

Mit einem sehr umfassenden und attraktiven Programm starten die Sparten „Studierende“ und „Absolventen und Berufseinsteiger“ des VDL Landesverbandes Hessen e.V. ins neue Wintersemester 2018/2019.

Unter der Federführung der Spartenvorstände Verena Dietz (Sprecherin), Corina Köck, Martin Bruns, Jurek Elsermann, Michael Schlüter und Tobias Grabner sowie weiteren aktiven VDL-Mitgliedern entstand ein breit gefächertes Semesterprogramm. Zahlreiche Berufsfeldvorstellungen mit Vertretern aus Unternehmen, Verbänden, Behörden und weiteren Institutionen stehen auf dem Programm. Fachexkursionen runden das Programm ab. Besonderes Highlight ist das 14. VDL-Alumintreffen am 02. November 2018 in Gießen und das Bundes-Studierenden-Treffen 2018 vom 23.-25. November 2018 in Gießen und Geisenheim. Das gesamte Semesterprogramm steht zum Nachlesen und Herunterladen unter www.vdl-hessen.de zur Verfügung. Hier finden Sie auch die Termine des VDL-Stammtisches, zu dem alle VDL-Mitglieder und Interessierte an der Arbeit des VDL herzlich willkommen sind.

VDL_Logo

Wahlen zum Vorstand im LV Hessen

Bei der Mitgliederversammlung des VDL Landesverbandes Hessen e.V. am 20. Juni 2018 in Wiesbaden standen turnusgemäß auch Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Zum neuen Vorsitzenden der Sparte „Privatwirtschaft“ wurde Thomas Gehrke, Vorstand der Vereinigten Hagelversicherung VVaG, Gießen, einstimmig gewählt.
Thomas Gehrke, der während seines Studiums bereits VDL-Bundesspartensprecher „Studierende“ war und mehrere Ämter in den VDL-Landesverbänden Nordrhein-Westfalen und Ost begleitete, folgt auf Dr. Rainer Langner, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Hagelversicherung, der dieses Amt 15 Jahre sehr erfolgreich innehatte und sein Amt in jüngere Hände geben wollte. Johannes Ritz, entra GmbH, wurde von der Mitgliederversammlung ebenfalls einstimmig im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der Sparte „Privatwirtschaft“ bestätigt. Neben den Regularien standen auch Beschlüsse zur Zentralisierung der Mitgliederverwaltung beim VDL Bundesverband und Satzungsänderungen auf der Tagesordnung. Auch diese Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Student

VDL startet ins Wintersemester

Mit einem sehr umfassenden und attraktiven Programm starten die Sparten „Studierende“ und „Absolventen und Berufseinsteiger“ des VDL Landesverbandes Hessen e.V. ins neue Wintersemester 2018/2019.

Unter der Federführung der Spartenvorstände Verena Dietz (Sprecherin), Corina Köck, Martin Bruns, Jurek Elsermann, Michael Schlüter und Tobias Grabner sowie weiteren aktiven VDL-Mitgliedern entstand ein breit gefächertes Semesterprogramm. Zahlreiche Berufsfeldvorstellungen mit Vertretern aus Unternehmen, Verbänden, Behörden und weiteren Institutionen stehen auf dem Programm. Fachexkursionen runden das Programm ab. Besonderes Highlight ist das 14. VDL-Alumintreffen am 02. November 2018 in Gießen und das Bundes-Studierenden-Treffen 2018 vom 23.-25. November 2018 in Gießen und Geisenheim. Das gesamte Semesterprogramm steht zum Nachlesen und Herunterladen unter www.vdl-hessen.de zur Verfügung. Hier finden Sie auch die Termine des VDL-Stammtisches, zu dem alle VDL-Mitglieder und Interessierte an der Arbeit des VDL herzlich willkommen sind.

Volles Programm zur landwirtschaftlichen Woche

VDL-Neujahrsempfang 2019 Am Montag, 14. Januar 2019, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu seinem 26. Neujahrsempfang ein. Der Empfang, der im Rahmen der 71. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2019 in der Stadthalle Baunatal (bei Kassel) durchgeführt wird, beginnt um 16.00 Uhr (direkt im Anschluss an die Fachveranstaltungen). Alle VDL-Mitglieder sind herzlich eingeladen. VDL-Fachtagung „Aktuelles aus dem Düngerecht“ Am Mittwoch, 14. Januar 2019, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu einer Fachtagung „Düngeverordnung, Stoffstrombilanzverordnung und Co – Aktuelles aus dem Düngerecht“ im Rahmen der 71. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2019 in die Stadthalle Baunatal (bei Kassel) ein. Referent ist Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. VDL-Empfang 2019 in Gernsheim Am Montag, 28. Januar 2019, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu seinem 12. Empfang im Rahmen der 64. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2019 in die Stadthalle Gernsheim ein. Der Empfang, der dem Gedankenaustausch, Wiedersehen und Kennenlernen dienen soll und zu dem zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen erwartet werden, beginnt um 16.30 Uhr. Im Rahmen des Empfanges wird Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden, zum Thema „Düngeverordnung, Stoffstrombilanzverordnung und Co – Aktuelles aus dem Düngerecht“ sprechen. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

Parlamentarischer Abend 2018

Der VDL-Landesverband Hessen feiert 70. Geburtstag.
Ministerin Priska Hinz gratuliert zum Geburtstag und kündigt Start der verwaltungsübergreifenden Personalqualifikation Agrar (VPQ Agrar) an.

Zum diesjährigen Parlamentarischen Abend des VDL Landesverbandes Hessen e.V. konnte dessen Landesvorsitzender und Präsident des VDL-Bundesverbandes, Markus W. Ebel-Waldmann, am 20. Juni 2018 im Ratskeller in Wiesbaden die Hessische Staatsministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen), sowie zahlreiche Abgeordnete aller im Hessischen Landtag vertretenen Fraktionen (CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE) begrüßen.

Geburtstagswünsche der Gäste zum 70-jährigen Bestehen des VDL-Landesverband Hessen e.V. Foto: VDL

Der Parlamentarische Abend stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 70-jährigen Bestehens des VDL Landesverbandes Hessen. Alle Fraktionen und Ministerin Hinz würdigten in ihren Reden die erfolgreiche berufsständische Arbeit des VDL. Im Namen der Landesregierung gratulierte die Ministerin auch VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann zu seiner Wiederwahl als Bundesvorsitzender und sicherte die Fortsetzung der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem VDL zu.

Zu Beginn der feierlichen Veranstaltung verabschiedete Markus Ebel-Waldmann den Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten Hagelversicherung, Dr. Rainer Langner, mit erlesenen Rheingauer Weinen als Vorsitzenden der Sparte „Privatwirtschaft“ des VDL Landesverbandes Hessen. „Bei Dr. Rainer Langner war das Amt 15 Jahre in allerbesten Händen! Rainer Langner stand während dieser Zeit stets als unverzichtbarer Ratgeber zur Verfügung und unterstützte und prägte die berufsständische Arbeit ganz wesentlich. Seine fachkundige, sympathische und geradlinige Art werden wir vermissen!“ so Ebel-Waldmann, der auch Thomas Gehrke, Vorstand der Vereinigten Hagelversicherung, als Nachfolger von Dr. Langner ins Amt einführte. „Ich freue mich, dass wir mit dem VDL-Insider Thomas Gehrke auf Kontinuität setzten können, weiß die Aufgabe in besten Händen und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Ebel-Waldmann.

Ministerin Priska Hinz und VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann Foto: VDL

In ihrer Festrede ließ Ministerin Hinz 70 Jahre erfolgreiche berufsständische Arbeit des VDL Hessen Revue passieren und unterstrich die besondere Bedeutung und Wertschätzung des Verbandes. Im fachlichen Teil ihrer Rede ging die Ministerin auf den bevorstehenden und vom VDL ersehnten Start der verwaltungsübergreifenden Personalqualifizierung Agar (VPQ Agrar) ein:

Der Fachkräftemangel wird in Zukunft auch für die Verwaltung ein Thema sein. In den nächsten 10 Jahren ist in den landwirtschaftlichen Fachbehörden mit einem Personalbedarf von jährlich 10 bis 15 Nachwuchskräften im höheren und gehobenen Dienst zu rechnen. Allerdings bringen die jungen Master- und Bachelorabsolventen/-absolventinnen nicht immer die fachlichen und methodischen Kenntnisse mit, die für die Arbeit in den Dienststellen gebraucht werden. Eine Wiederbesetzung der freiwerdenden Stellen mit Hochschulabsolventen/-absolventinnen ohne weitere Qualifikation würde daher zukünftig in vielen Bereichen der Verwaltung zu einem deutlichen Qualitäts- und Effizienzverlust in der Arbeitserledigung führen. Nachwuchskräfte für die Agrarverwaltung müssen über ein erweitertes Qualifikationsprofil verfügen, welches neben fachlichen besonders auch methodische, soziale und verwaltungsrechtliche Kompetenzen sowie verwaltungsübergreifende Erfahrungen beinhaltet.

Ziel ist es mit VPQ Agrar, auch zukünftig die fachgerechte, gesetzeskonforme und effiziente Erledigung der vielschichtigen Aufgaben in den verschiedenen landwirtschaftlichen Behörden durch kompetente und speziell qualifizierte Bedienstete sicherzustellen. Neben dem Erwerb und der Vertiefung von Fach-, Methoden- und Verwaltungskompetenz ist das verwaltungsübergreifende Verständnis für die jeweiligen Aufgaben in den verschiedenen Behörden und die Netzwerkbildung zwischen den Beschäftigten wesentliches Ausbildungsziel.

Die verschiedenen Verwaltungsreformen, u.a. mit der Auflösung der dreistufigen Verwaltung im Jahr 2000, haben zu veränderten Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten geführt. Im Zuge der letzten Reform im Jahr 2005 wurden wesentliche Aufgaben erstmals den Kreisverwaltungen und dem neu gegründeten Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen übertragen. Das zuständige Fachministerium, der LLH als nachgeordnete Behörde, die kommunalisierten Ämter für den ländlichen Raum bei den Kreisverwaltungen sowie die drei Regierungspräsidien nehmen jeweils unterschiedliche Aufgaben wahr. Die genannten Behörden haben das Konzept gemeinsam erarbeitet und werden in der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte kooperieren. Dies betrifft die gemeinsame Durchführung von Verwaltungs-, Methodik- und Fachseminaren sowie Abordnungen und gegenseitige Hospitationen. Die Koordinierung der Ausbildung und Fortschreibung des Konzeptes liegt beim Bildungsseminar Rauischholzhausen des LLH als der für die ressortweite Fortbildung zuständigen Einrichtung.

Die Teilnehmer/innen befinden sich in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bei den genannten Behörden. Die Qualifizierung erfolgt berufsbegleitend oder berufsvorbereitend für die Übernahme späterer Fachaufgaben. Die Qualifizierung beinhaltet die Einarbeitung in der eigenen Dienststelle, den Besuch der Seminare in den Themenblöcken Verwaltung, Methodik und Fachaufgaben der Agrarverwaltung und wird ergänzt durch Hospitationen.

Weiteres Merkmal des Konzeptes ist, dass die Qualifizierung sowohl auf die Führungs- als auch auf die Mitarbeiterebene ausgerichtet ist und zwei verschiedene Qualifikationsstufen vorsieht: VPQ-Agrar Basis als Qualifikation für alle Nachwuchskräfte und VPQ-Agrar Plus als fakultatives Angebot für einen Personenkreis, der zusätzliche Kenntnisse und Führungskompetenzen erwerben soll.

Das Konzept ist mit größtmöglicher Flexibilität ausgestattet. So ist es möglich die gesamte VPQ-Agrar Basis-Qualifikation innerhalb eines Jahres zu durchlaufen oder bei dienstlichen Erfordernissen über zwei Jahre zu strecken. VPQ-Agrar Plus setzt neben der Vertiefung in Verwaltung und Methodik z. B. Schwerpunkte in den Bereichen Führungskräfteentwicklung oder Pädagogik.

Für die Qualifikationsstufe VPQ-Agrar Basis sind mindestens zwei Hospitationen mit je mindestens einer Woche Dauer vorgesehen. Die Hospitationen dienen in erster Linie dem Kennenlernen der benachbarten Verwaltungsteile in der eigenen Dienststelle um später eine optimale Zusammenarbeit innerhalb der Behörde zu gewährleisten. In der Qualifikationsstufe VPQ-Agrar Plus sind ebenfalls mindestens zwei Hospitationen vorgesehen. Diese sollten länger andauern und in anderen Dienststellen abgeleistet werden. Ziel ist hier das Kennenlernen der Arbeit der vorgesetzten, nachgelagerten bzw. benachbarten Behörden und die Bildung von Netzwerken.

Die Teilnahme an den vorgesehenen Seminaren und Hospitationen ist verbindlich. Die Zertifikate „VPQ-Agrar Basis“ und „VPQ-Agrar Plus“ werden verliehen, wenn alle jeweiligen Bausteine der Qualifikationsstufen absolviert wurden.

Die Ministerin appellierte an die anwesenden Studentinnen und Studenten: „Nutzen Sie unser künftiges Angebot zu einer verwaltungsübergreifenden Personalqualifizierung im Agrarbereich“. Mit ihr soll sichergestellt werden, dass auch in Zukunft qualifiziertes Fachpersonal, das sowohl im wissenschaftlichen als auch im verwaltungstechnischen Bereich über hohe Kenntnisse und Fertigkeiten verfügt, zur Verfügung steht. Wir brauchen Sie, denn die Anforderungen an eine moderne Landwirtschaft und die agrarpolitischen Rahmenbedingungen sind groß“, so die Ministerin abschließend.

„Wir danken Ihnen sehr herzlich, dass mit VPQ Agrar ein wirkliches Herzensanliegen des VDL an den Start gehen wird“, so der VDL-Landesvorsitzende Ebel-Waldmann. „Mit diesem Programm wird nicht nur sichergestellt sein, dass wir wieder eine maßgeschneiderte Qualifikation für die Agrarverwaltung in Hessen haben. Das Programm wird auch dazu beitragen, dass die Attraktivität in die Landesverwaltung zu gehen für die Absolventinnen und Absolventen zunehmen wird. Auf unsere Unterstützung können Sie weiterhin zählen!“, so Ebel-Waldmann.

Prof. Dr. Dr. h.c. P. Michael Schmitz und VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann Foto: VDL

In seinem Referat skizzierte der Agrarökonom Prof. Dr. Dr. h.c. P. Michael Schmitz, Vorsitzender der Sparte „Hochschule und Forschung“ des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Leitlinien für eine zukunftsfähige Agrarpolitik aus wissenschaftlicher Sicht und legte mit seinen pragmatischen Impulsen die Grundlage für angeregte Diskussionen mit den Politikern und den VDL-Mitgliedern nach einem gemeinsamen Abendessen.

Bereits am Nachmittag nutzten eine zahlreiche VDL-Mitglieder, vor allem Studierende des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, die Gelegenheit eines Landtagsbesuchs, nahmen an einer Plenarsitzung teil und hatten die Möglichkeit der Diskussion mit Landtagsabgeordneten.