Einträge von Tobias Dammeier

VDL-Jahrestagung mit Bundesmitgliederversammlung 2023 und Lehrfahrt

Foto: Pixabay/VDL-NRW Gemeinsam mit dem VDL-Bundesverband lädt der VDL-Landesverband NRW zur diesjährigen VDL-Jahrestagung vom 11. bis zum 13. Mai 2023 nach Bonn und ins Rheinland ein. Unsere diesjährige VDL-Jahrestagung führt uns weit in den Westen Deutschlands in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und das Rheinland. Bonn ist als Stadt geprägt vom städtischen Nutzungswandel und beweist sich […]

VDL-Bundesmitgliederversammlung 2023 am 11. Mai 2023

Foto: Ebel-Waldmann Einberufung der VDL-Bundesmitgliederversammlung 2023 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit berufe ich gemäß § 13 (3) der Satzung des VDL Bundesverbandes e.V. in der Fassung vom 26. Oktober 2020 die Bundesmitgliederversammlung 2023 ein.   Die Bundesmitgliederversammlung findet statt am Donnerstag, 11. Mai 2023, 16.00 bis 18.30 Uhr Gustav – Stresemann – Institut e.V. Europäische […]

VDL: Brüssel-Seminar 2023 – 19. bis 21. April 2023

Foto: Pixabay Agrar- und Ernährungspolitik aus erster Hand Der VDL-Bundesverband lädt ein zum Brüssel-Seminar. Von Mittwoch, 19. April 2023, bis Freitag, 21. April 2023 besucht der VDL-Bundesverband die Schaltzentrale europäischer Politik in Brüssel. Erhalten Sie Einblicke in die Prozesse der Europäischen Kommission und lernen Sie die Vertreter der Agrar- und Ernährungswirtschaft vor Ort kennen. Besuchen […]

Parlamentarischer Abend 2022

Foto: VDL Am 10. Oktober 2022 fand der Parlamentarische Abend des VDL-Bundesverbandes, Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e. V. in Berlin statt. Viele Abgeordnete der im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen waren der Einladung in Haus der Land- und Ernährungswirtschaft gefolgt. Zudem konnten wieder zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft sowie der Spitzenverbände des Agribusiness […]

VDL-Fachforum 2022: „Versorgungssicherheit in Deutschland – Land- und Ernährungswirtschaft im Spannungsfeld von Klimawandel und Ukraine-Konflikt“

Foto: VDL Unserem Berufsstand kommt bei der Lösung dieser wichtigen Zukunftsfragen eine bedeutende Rolle zu Gegenwärtig sieht sich Deutschland mit verschiedenen Krisen konfrontiert. Die Lebensmittelversorgung in Deutschland ist in erheblichen Teilen auf Importen aus dem Ausland angewiesen. Seit einigen Monaten zeigt der russische Angriff auf die Ukraine deutlich, wie anfällig diese Versorgung im Fall einer […]

VDL: Berlin-Seminar 2022 – 10. bis 12. Oktober 2022

Foto: Pixabay Agrar- und Ernährungspolitik aus erster Hand Ob Gentechnik, die Debatten um Tierwohl und Düngemittel oder die aktuellen Herausforderungen der Energiekrise: Die Agrar- und Ernährungsbranche ist wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig abhängig von politischen Entscheidungen. Zeitgleich ist sie einer der größten Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes. Dadurch ist es Vertretern des Berufsstands […]

VDL-NDS: Exkursion in die südliche Eifel vom 15. bis 18. September 2022

Foto: Hof Steinrausch Die Eifel – das ist grandiose Landschaft und historisches Kulturland gleichermaßen, aber auch eine Herausforderung für landwirtschaftliche Betriebe. Hier ist die Bewirtschaftung seit jeher durch naturräumliche und strukturelle Erschwernisse geprägt. Hinzu kommt, dass die gesamte Region historisches Realteilungsgebiet ist. Obwohl hier durch einen dynamischen außerland-wirtschaftlichen Arbeitsmarkt ein erheblicher Strukturwandel stattfand, bleibt die […]

VDL-NDS: Niedersachsen – vorbildlich beim Ökolandbau?

Foto: Pixabay Der ökologische Landbau hat in Niedersachsen im Vergleich zu anderen Bundesländern quantitativ nur einen geringen Stellenwert. Ursächlich dafür sind hohe Opportunitätskosten auf landwirtschaftlichen Intensivstandorten, vor allem aufgrund des hohen Pachtpreisniveaus. Eine andere Einschätzung ergibt sich, wenn man die unternehmerische Professionalität und Vorbildwirkung niedersächsischer Ökobetriebe betrachtet. „Flaggschiffe“ des Ökolandbaus wie die seit den 1930er […]