Ankündigng: VDL-Berlin-Seminar 2016
Agrar- und Ernährungspolitik aus erster Hand
Wie funktioniert Lobbyarbeit in der Agrar- und Ernährungspolitik? Wie nehmen Verbände Einfluss auf die Politik? Welche agrarpolitischen Themen sind aktuell relevant?
All diese Fragen beantwortet das diesjährige Berlin-Seminar vom 17. bis 19. Oktober 2016. Lernen Sie die Agrar- und Ernährungspolitik aus erster Hand kennen. Experten vom Deutschen Bauernverband e.V., vom Deutschen Raiffeisenverband e.V., des Bundespresseamtes und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft stehen Rede und Antwort. Gleichzeitig haben die Teilnehmer Gelegenheit, am VDL-Forum zum Thema „Die Führungskraft von morgen“ und am Parlamentarischen Abend teilzunehmen.
Das Programm wird abgerundet durch den Besuch im Bundeskanzleramt sowie durch Gespräche mit Bundestagsabgeordneten des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages im Jakob-Kaiser-Haus.
PROGRAMM
Montag, 17. Oktober 2016
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
bis 14.00 Uhr Anreise
14.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer
14.30 Uhr VDL-Forum zum Thema „Die Führungskraft von morgen“
18.00 Uhr „Arbeitsfeld Lobbyarbeit“
Impulsvorträge ausgewählter Verbandsvertreter
19.00 Uhr Gemeinsamer Parlamentarischer Abend des VDL Bundesverbandes e.V. und des BHGL e.V. mit hochkarätigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden
Dienstag, 18. Oktober 2016
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
10.00 Uhr Lobbyarbeit im Gartenbau aus Sicht des ZVG
Bertram Fleischer, Generalsekretär, Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Berlin
10:45 Politische Meinungsbildung in Berlin – Die Arbeit des Deutschen Bauernverbandes
Lars Häfner, Leiter Stabstelle Parlament / Politik / Zivilgesellschaft, Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Berlin
11:30 Politische Arbeit im Agribusiness aus Sicht der Bayer CropScience AG
Christiane Kotthoff, Manager Agricultural Policy, Bayer CropScience AG, Berlin
13.45 Uhr Die Arbeit des Bundespresseamtes aus agrarpolitischer Sicht – Informationsdrehscheibe zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Medien und der Bundesregierung, mit Besuch des Bundespresseamtes
Ines Seeger, Leiterin Referat Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Arbeitsbereich Nachhaltige Entwicklung, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
15.45 Uhr Agrar- und Ernährungspolitik gestalten – Aufgaben und Arbeitsweise des BMEL
Dr. Sabine Kolloge, Referat 121 Planung und Strategie, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Berlin
17.00 Uhr Stadtrundgang durch die Berliner Innenstadt mit den wichtigsten politischen Schaltzentralen, z. B. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Jakob-Kaiser-Haus, Kanzleramt
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Altberliner Wirtshaus“ mit Möglichkeiten zur Netzwerkpflege
Mittwoch, 19. Oktober 2016
08.45 Uhr TTIP: Positionen und Erwartungen für Agrarhandel und Agrarwirtschaft
Guido Seedler, Deutscher Raiffeisenverband e.V., Berlin ,
beim Deutschen Raiffeisenverband am Pariser Platz
11.15 Uhr Agrar- und Verbraucherpolitik im Bundeskanzleramt – Funktion des Spiegelreferates des BMEL
Dr. Georg Starke, Referatsleiter des zuständigen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin, im Bundeskanzleramt, anschließend mit einer kurzen Führung durch das Gebäude
13.15 Uhr Fachgespräche zu aktuellen Fragen der Agrar- und Ernährungspolitik mit Vertretern des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages im Jakob-Kaiser-Haus mit Panorama-Rundumblick auf den Reichstag
ca. 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Änderungen des Programms durch den Veranstalter bleiben vorbehalten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.
Hier finden Sie das Programm zum Download.
Kosten:
Mitglied VDL+BHGL / Nichtmitglied pro Person
(1) 208 €/ 308 € im Motel One am Hbf. (DZ mit Doppelbett)
(2) 168 €/ 268 € im Hotel Central Tegel (DZ mit Doppelbett)
(3) 105 €/ 205 € ohne Übernachtung
EZ-Zuschlag für 2 Nächte: 54,- € im Motel One bzw. 45 € im Central Tegel
Studentische VDL- und BHGL-Mitglieder erhalten 15 € Sondernachlass.
In den Teilnahmekosten enthaltene Leistungen:
• Programm lt. Beschreibung und wie gebucht
• Übernachtung / Frühstück
• Buffet und Getränke beim Parlamentarischen Abend am 17.10.2016
• Mittagsimbiss und Abendessen am 18.10.2016
• Mittagsimbiss am 19.10.2016
Stornierungsbedingungen:
Bei Stornierungen sind folgende Beträge zu zahlen
– bis 05.09.2016 kostenfrei
– bis 17.09.2016 20 % des Gesamtbetrages
– bis 26.09.2016 60 % des Gesamtbetrages
– ab 27.09.2016 sowie ohne Kündigung 80 % des Gesamtbetrages
Veranstaltungsort:
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE),
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!