VDL beteiligt sich am Bündnis ökonomische Bildung

Im Zuge der Kooperationsveranstaltung des bdvb (Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.) und des VDL-Bundesverband – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. am 29. November 2019 wurde das Bündnis ökonomische Bildung der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 50 Verbände und Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um die flächendeckende Einführung des Schulfachs „Wirtschaft“ zu fordern.
„Die Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge ist unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung. Ohne dieses Verständnis ist die zunehmende Komplexität in unserer Volkswirtschaft und zwischen vernetzten Volkswirtschaften weltweit kaum nachvollziehbar und die Mitwirkung an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen sehr schwer.“, ist sich VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann sicher. „Gerade in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt ist dies von besonderer Relevanz. Die nationale Strategie des Bündnisses für ökonomische Bildung Deutschland stellt hier die richtigen Weichen!“, so Ebel-Waldmann weiter.
Weitere Informationen zum Bündnis ökonomische Bildung finden Sie unter www.boeb.net

Text: Ludewig
Foto: bdvb

Der VDL auf der Firmenkontaktbörse Triesdorf-Connect

Am 26. und 27.November 2019 konnte der VDL an seinem Messestand auf der Firmenkontaktbörse an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf besucht werden. Mit 50 Unternehmen und Organisationen aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich bot sich den Studierenden ein breites Spektrum an Berufsperspektiven in der Grünen Branche. Stephan Ludewig, Bundesgeschäftsführer des VDL und VDL-Mitglied Dr. Wolfgang Filter aus der Landesgruppe Bayern stellten den VDL im Alten Reithaus Triesdorf den Studierenden und Unternehmen umfassend vor. Es folgten zahlreiche interessante Gespräche mit Studierenden aus den Bereichen Agrar, Ernährung und Umwelt über berufsständische Netzwerke, Jobchancen in der Grünen Branche, Verbandsarbeit und viele weitere aktuelle Themen.

Text: Kaczmarek und Ludewig

Grundlagenforschung für die Bioökonomie

Der VDL-Ost besuchte am 31. Oktober 2019 das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Zunächst gab es eine Einführung zum Neubau, der groß genug ausgelegt ist, um auch nach einem vollständigen Berlinumzug alle Beschäftigten zu beherbergen. Das Gebäude berücksichtigt Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und erreicht die höchste Auszeichnungsstufe „Gold“ nach dem Bewertungssystem “Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)“. Eine Ausstellung im Foyer, die auch außerhalb von Führungen zugänglich ist, zeigt in diesem Jahr beispielhaft und interaktiv Forschungsfragen aus dem Bereich KI. Die Exponate wurden von den Teilnehmern aktiv getestet.

Nach kurzer Einführung über Struktur und Leitung des Ministeriums informierte Frau Noske, Leiterin des Referates 726 „Nachhaltiges Wirtschaften; Bioökonomie“ über die Forschungsschwerpunkte in diesem Bereich. Die Bioökonomie nutzt biologische Ressourcen wie Pflanzen und Mikroorganismen – nachhaltig und effizient. Die an natürlichen Stoffkreisläufen orientierte Wirtschaft betrifft eine Vielzahl von Branchen, von der Landwirtschaft über Fischerei, Pflanzenzüchtung, Nahrungsmittelindustrie bis hin zu Pharmaindustrie und Energiewirtschaft. Hierzu gehört daher ein breites Spektrum von Forschungsfragen aus allen Bereichen. Grundlagenforschung mit Blick auf die globale Ernährungssicherung gehört ebenso dazu wie zu nachwachsenden Rohstoffen für die Industrie. Auf die Flächenkonkurrenz zwischen Tank und Teller angesprochen, unterstrich Frau Noske den Vorrang der Ernährung. Das BMBF forscht auch im Bereich Pflanzenzüchtung und ist dabei verfahrensneutral, fördert damit auch Forschung zu neuen Verfahren der Gentechnik. Dr. Thomas Assheuer vom Projektträger Jülich, verantwortlich für die Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie, berichte über die Details des Programms und die Aufgaben des Projektträgers. Er ermunterte die studierenden Mitglieder des VDL-Ost die vom Projektträger Jülich angebotenen Hilfen für die Forschungsfinanzierung (https://www.ptj.de/ueber-uns/beratungseinrichtungen/foerderberatung-des-bundes )zu nutzen.

Agrarkarrieretag des VDL-Ost in Neubrandenburg

Am 5. November 2019 drehte sich beim agrarökonomischen Seminar an der Hochschule Neubrandenburg alles um den Berufseinstieg und damit verbundenen Fragen. Der VDL Landesverband Ost führte im Rahmen der Seminarreihe seinen Karrieretag in der Vier-Tore-Stadt durch. Vier Absolventen aus unterschiedlichen Bereichen berichteten über ihre Erfahrungen und Tätigkeiten und gaben den rund 100 Studierenden Tipps und Ratschläge auf den weg. Dabei wurde deutlich: Es lohnt sich, offen zu bleiben und Herausforderungen anzunehmen.

Elisabeth Aßmann –SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern Vorsitzende im Agrarausschuss des Schweriner Landtages sprach u.a.  über Gestaltungsmöglichkeiten und regionale Verbundenheit. Arvid Salzwedel von der Deutsche Kreditbank (DKB) warb dafür, sich Aufgaben zuzutrauen, die nicht im Vorlesungsplan standen. ‚Für Christiane Höne von der Bayer AG ist es wichtig Chance zu erkennen und Möglichkeiten zu nutzen, die zunächst nicht im geplanten Lebensweg vorkamen. Auf die Bedeutung eines guten Netzwerkes machte Julian Barg von ATR Landhandel aufmerksam, und zwar bereits vor dem Abschluss des Studiums.

VDL-Ost-Geschäftsführerin Patricia Steinborn stellte die VDL-Absolventenbefragung vor, bei der Berufseinsteiger nach ihrem Bewerbungserfolgen, ersten Erfahrungen im Arbeitsleben, den Einstiegsgehältern und der Zufriedenheit mit ihrer Hochschule befragt wurden. Gerade beim ersten Gehalt ist noch Luft nach oben. Die Zufriedenheit hängt jedoch nicht nur vom Lohn an. Die Berufseinsteiger wissen ein gutes Arbeitsumfeld, Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten sehr wohl zu schätzen.

Nach den Podiumsgesprächen fand ein Get-Together im Foyer statt. Dort stellten sich weitere Arbeitgeber vor, mit denen die Studierenden ins Gespräch kommen konnten. Außerdem wurden auf einem Stellenboard aktuelle Stellen präsentiert.

Wege in den Beruf – Unternehmen stellen sich vor

Bereits zum dritten Mal hat die VDL-Studierendengruppe Göttingen am 20. November 2019 mehrere Arbeitnehmende aus der Agrarbranche eingeladen. Referiert wurde über den eigenen Werdegang sowie die Einstiegsmöglichkeiten in das jeweilige Unternehmen, welche für die Studierenden besonders interessant waren und intensiv diskutiert wurden.

Mandy Reese, HR Business Partner bei KWS Saat, hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ist über ein Trainee-Programm ins Unternehmen eingestiegen. Dies wird individuell gestaltet und bietet ebenfalls für Agrarwissenschaftler eine interessante Option für den Berufseinstieg. Aber auch das Anfertigen von Abschlussarbeiten mit vorhergehendem Praktikum oder Initiativbewerbungen sind willkommen. Die Unternehmenssprache Englisch sollte sicher beherrscht werden – Es handelt sich um ein international agierendes Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeitern weltweit.

Joachim Zwank und Sarah Brandmann von der VR Plus Bank haben hingegen ein regional verwurzeltes Unternehmen mit 100 Jahren Erfahrung vorgestellt. Im Agrarbereich, welcher Lagerung, Bezug, Produktion und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse umfasst, sind rund 300 Mitarbeiter beschäftigt. Für Studenten gibt es diverse Möglichkeiten von Praktika, Werksstudentenjobs oder der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten bis hin zum Direkteinstieg nach dem Studium, zum Beispiel in den Vertrieb. Initiativbewerbungen sind auch hier gerne gesehen, wie Frau Brandmann betonte.

Frank Deckert stellte die AGRAVIS Raiffeisen AG mit ihren 400 überwiegend nationalen Standorten und den verschiedenen Kerngeschäftsfeldern vor. Agrarwissenschaftler werden in den Bereichen Futtermittel, Pflanzenbau und Technik ebenso wie für den Rohwarenhandel und das Marketing eingestellt. Es besteht die Möglichkeit ein Orientierungspraktikum zu absolvieren, um sämtliche potenzielle Einsatzbereiche kennenzulernen, aber auch spezifische Praktika, eine Kooperation bei Abschlussarbeiten und die Teilnahme an einem Trainee-Programm werden angeboten. Im Rahmen von training-on-the-job, also der Ausbildung direkt am Arbeitsplatz, ist für Berufsanfänger auch ein Direkteinstieg möglich.

Über 50 Studierende nahmen an der Veranstaltung teil und konnten wertvolle Informationen über die Charakteristika der Unternehmen und Tipps für den Berufseinstieg aus erster Hand erhalten. Auch für das nächste Semester ist dieses erfolgreiche Veranstaltungsformat wieder geplant!

15. Netzwerk- und Alumni-Treffen des VDL Hessen

Treffen 2019 in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG in Gießen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Netzwerk- und Alumni-Treffen in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr das bereits fünfzehnte in Folge am Freitag,  den 8. November 2019, in Gießen statt. Auch in diesem Jahr war die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25 sein. Das Netzwerk- und Alumni-Treffen, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen waren, startete mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Es schloss sich ein Grußwort des Dekans des Fachbereichs 09 „Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement“ der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Klaus Eder, an, bei dem er auf die aktuellen Entwicklungen an seinem Fachbereich einging. Als Gastrednerin referierte die Geschäftsführerin der Marketing Gesellschaft Gutes aus Hessen, Julia Kraushaar. Julia Kraushaar sprach zum Thema „Wettbewerbsfähige Strategien: Welchen Beitrag leistet die Marketing Gesellschaft Gutes aus Hessen für die Agrar- und Ernährungswirtschaft?“. Der Vorsitzende des Förderkreises des Fachbereichs 09, Prof. Dr. Harald Müller, sowie Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Kubens nutzen den feierlichen Abend um die diesjährige Gewinnerin des Deutschlandstipendiums, Frau Nathalie Neumann, auszuzeichnen. Der Abend stand dann bei einem gemeinsamen Abendessen ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernen und dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

 

Einladung zur Verleihung des Theodor Brinkmann-Preises 2019

Einladung zur Verleihung des
Theodor Brinkmann-Preises
an
Dr. Helmut Born
13. Dezember 2019 um 11:00 Uhr s.t.
Ort: Landwirtschaftliche Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Nußallee 1, 53115 Bonn (Hörsaal 1)

 

Hier finden Sie die vollständige Einladung sowie die Anmeldemöglichkeit.

Winter-Bauernball der VDL-Studierendengruppe Kiel

Am 7. November 2019 fand der Winter-Bauernball der VDL-Studierendengruppe Kiel erstmals in neuer Location, dem Max Nachttheater, statt. Die Band „Machmalauda“ sorgte für beste Stimmung und eine stets gefüllte Tanzfläche. Somit war der Bauernball wieder ein Highlight des Semesters und die Studierendengruppe freut sich schon jetzt, Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet beim Sommer-Bauernball als Warm-Up für die VDL-Bundesmitgliederversammlung zu begrüßen.

 

5. Parlamentarischer Abend des Landesverbandes Schleswig-Holstein

„Farmers for Future – Future for Farmers: Transformation der Landwirtschaft vor der Herausforderung des Klimawandels“. Gut 80 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verbänden und Institutionen aus dem grünen Bereich in Schleswig-Holstein folgten gespannt dem Vortrag von Prof. Peter Feindt anlässlich des Parlamentarischen Abends 2019 in Kiel. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, dem Verband der Agrarjournalisten und der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft hatte der VDL Schleswig-Holstein in die Hermann Ehlers Akademie geladen.

In seinem Impulsvortrag erläuterte Prof. Feindt seinen Vorschlag für eine neue Architektur der Agrarpolitik. Es folgte eine lebhafte, aber stets sachliche Diskussion. Mit Sicherheit trug dieser Abend zu einer weiteren Versachlichung in der Betrachtung der Umbruchprozesse der Landwirtschaft bei.

Weg von der Schulbank und hinein in den Hörsaal

Das aktuelle Wintersemester ist an vielen Universitäten gestartet und zahlreiche Studierende beginnen nun ihr Hochschulstudium in den Fachdisziplinen Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswissenschaften.

Auch in diesem Jahr konnte der VDL-Landesverband Ost im Rahmen der Einführungsveranstaltungen der Hochschulstandorte Berlin, Halle (Saale), Rostock und Neubrandenburg den Erstsemestern die berufsständische Aufklärungsarbeitdes Verbandes vorstellen. Rund 700 „Erstis“ aus dem Verbandsgebiet Ost erhielten auf diese Weise einen ersten Überblick über die Verbandsarbeit innerhalb der Grünen Branche und konnten somit wichtige Anknüpfungspunkte für ihre spätere berufliche Entwicklung erhalten.

Autor: Max Eckelmann