Berlin-Seminar 2018

Doch wie funktioniert Lobbyarbeit in der Agrar- und Ernährungspolitik eigentlich genau und auf welche Weise können Verbände Einfluss auf die Politik nehmen? Wie wird die EU-Agrarpolitik auf nationaler Ebene umgesetzt? Und welche agrarpolitischen Themen sind aktuell relevant? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des „Berlin-Seminars 2018“ beantwortet, das der VDL-Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. vom 15. bis 17. Oktober 2018 in Berlin veranstaltet.

Wir diskutieren mit hochkarätigen Verbandsvertretern der Agrar- und Ernährungswirtschaft, sind unter anderem zu Gast im Bundespresseamt, in der US-Botschaft und im Bundeskanzleramt.
Gleichzeitig haben die Teilnehmenden Gelegenheit, aus erster Hand etwas über die Ergebnisse der neuen Absolventenbefragung in den Agrarwissenschaften sowie der Studie zum Fach- und Führungskräftebedarf in der Ernährungswirtschaft des VDL-Bundesverbandes zu erfahren.

Der gemeinsame Parlamentarische Abend des VDL und BHGL mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit zur eigenen Netzwerkpflege.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.

 

Neuer Vorstand im Landesverband Schleswig-Holstein

Der neue Vorstand im Landesverband Schleswig-Holstein geht mit frischen Ideen voran. In Kürze erscheint das „neue“ Semesterprogramm, dass sowohl den Studierenden als auch den ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung steht.

Neuer Vorstand im VDL-Landesverband Schleswig-Holstein

Der neue Vorstand im Landesverband Schleswig-Holstein geht mit frischen Ideen voran. In Kürze erscheint das „neue“ Semesterprogramm, dass sowohl den Studierenden als auch den ordentlichen Mitgliedern zur Verfügung steht.

Foto (v.l.)

Dr. Torben Tiedemann (Schatzmeister)

Anne Katrin Kittmann (Geschäftsführerin)

Constanze Hofacker (Beisitzerin)

Dr. Rolf Schwerdtfeger (Vorsitzender)

Beke Ostendorf (Beisitzerin & Studentensprecherin)

Almut Hüneke (Beisitzerin & Studentensprecherin)

Prof. Dr. Karl H. Mühling (stellvertr. Vorsitzender)

Parlamentarischer Abend 2018

Alle Mitglieder und Freunde des VDL und des BHGL sind herzlich eingeladen, am 15. Oktober 2018 um 19.00 Uhr am gemeinsamen Parlamentarischen Abend des VDL Bundesverbandes e.V. und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) teilzunehmen.

m Rahmen des Parlamentarischen Abends sollen zwischen den Abgeordneten aller im Deutschen Bundestag vertretenden Fraktionen, hochrangigen Vertretern aus dem gesamten Agribusiness sowie VDL- und BHGL-Mitgliedern angeregte Fachgespräche über aktuelle Fragen der Agrar-, Ernährungs-, Umwelt- und Bildungspolitik geführt werden.

Als Teilnehmer erwarten wir neben unseren Mitgliedern auch die Landesvorsitzenden und Geschäftsführer aller VDL-Landesverbände und BHGL-Landesgruppen, die Präsidenten und Vorsitzenden von Kollegialverbänden aus dem gesamten Agrar- und Ernährungsbereich und des Gartenbaus sowie hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Hochschulen, Verwaltung, Verbänden und Institutionen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.

VDL_Logo

VDL-Exkursion: Wanderung im Nationalpark Schwarzwald

Am Samstag, den 22. Juli 2017 morgens um 10Uhr treffen sich 17 VDL Mitglieder aus unterschiedlichen Regionen von Baden-Württemberg zum „VDL- Familienwandertag“ in Kniebis an der Schwarzwaldhochstraße. Im Juni vor 2 Jahren hat das erste VDL-Familienwanderwochenende im Nationalpark Schwarzwald stattgefunden. Viele der Teilnehmenden aus 2015 sind wieder mit von der Partie. Auch dieses Jahr hat VDL-Mitglied Wolfgang Arnoldt als ausgebildeter Bergwanderführer das interessante Programm zusammengestellt.

Vormittags wandert die Gruppe im Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen ca. 10km den „Westweg“ entlang. Die erste grandiose Aussicht bekommt man von der Kniebisplattform hinab auf den Ellbachsee und auf Bergumrandungen bis zur Hornisgrinde. Den nächsten Stopp machen wir bei einem nachgestellten Kohlenmeiler, der Einblicke in die frühere Waldwirtschaft gibt. Ja, wo sind wir denn unterwegs- Grenzsteine entlang des Wegs zeigen uns, ob wir in „Württemberg“ oder „Baden“ unterwegs sind und bieten amüsanten aber auch geschichtsträchtigen Gesprächsstoff.

Der Westweg ist idyllisch, vorwiegend geht es durch den Wald mit offenen Wegabschnitten mit herrlicher Aussicht. Unterwegs werden gute Gespräche geführt und die Fauna und Flora erkundet – die Kinder entdecken einen Laubfrosch, Heidelbeeren und die größte Überraschung: riesige Hagelkörner. Auch wilde Orchideen und Fingerhut sind zum Bestaunen am Wegrand vorhanden. Nach ungefähr 3h Wanderung sind wir am „Ziel“, dem Eingang des Lotharpfads. Hier machen wir eine gemütliche Vesperpause. Und bald werden wir auch schon von einer Nationalparkrangerin begrüßt. Die Rangerin stellt vor: der Lotharpfad ist zwar nur 800m lang, aber wir werden für die Erkundung rund 2h benötigen. Der Name „Lothar“-pfad kommt von dem Orkan „Lothar“, der 1999 mit bis zu 200km/h gewütet hat. Rund um den Lotharpfad wurden keine Aufräumarbeiten unternommen und man kann beobachten, wie sich die vom Sturm betroffenen Flächen in den letzten 18 Jahren entwickelt haben. Nach der Einführung begeben wir uns auf den Holzsteg, Leiter hoch und runter zur 1. Infostation: Wir erfahren über die ersten neuen „Siedler“, wie Eberesche und Weiden, den Unterschied zw. Tannen und Fichten und vieles mehr. Weiter geht es über Holzbrücken zu einer Aussichtsplattform, von der aus man eine weite Sicht in die Vogesen und auch in den Südschwarzwald bis zum Feldberg hat. Wir lernen über die Entstehung des Schwarzwalds und das Schichtstufenland.

Bei der nächsten Station lernen wir einige „Nationalparkbewohner“ kennen: das Auerhuhn, die helle und dunkle Kreuzotter, der Luchs. Jeder darf die Haut einer Kreuzotter anfassen, die Fußspuren der unterschiedlichen Bewohner erraten und eine Auerhahnfeder berühren. Die Kinder erraten korrekt das Lieblingsfutter der Auerhühner: Heidelbeeren. Auf die Frage der Kinder, ob es Wölfe gibt erfahren wir: Ein Wolf brauch ca. 20.000m² als Revier, die Fläche es Nationalparks ist nur halb so groß. Nach vielen Fragen von Jung und Alt beenden wir den Rundgang wieder am Eingang des Lotharpfads. Die 2h sind wie im Fluge vergangen- die nur 800m lange Runde war für alle hochinteressant und kurzweilig.

In der Wartezeit auf den Nationalparkbus rundet Herr Arnoldt den Nationalparkbesuch noch mit einer Präsentation über die Kernaufgaben und Managementpläne des Nationalparks ab.

Gut gelaunt mit vielen tollen Eindrücken und Begegnungen geht es mit dem Bus zurück nach Kniebis zum Parkplatz, wo der gemeinsame unterhaltsame VDL Tag zu Ende geht.

Klausurtagung in Geisenheim-Johannisberg

Die diesjährige Klausurtagung des VDL Bundesverband e.V. fand vom 17. bis 18. Juli 2018 auf Burg Schwarzenstein in Geisenheim-Johannisberg statt.

Der Bundesvorstand, bestehend aus VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann, Vizepräsident Peter Jung und Schatzmeister Dr. Rolf Schwerdtfeger sowie der VDL-Bundesgeschäftsführer Stephan Ludewig und Vivienne Kaczmarek besprachen Ideen zur zukünftigen Ausrichtung des VDL Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt sowie kommende Projekte und Veranstaltungen.

Neben zukünftiger Erweiterungen im Leistungsangebot für VDL-Mitglieder, gehörte zu den wichtigsten Themen auch das bevorstehende 100-jährige Jubiläum des VDL Bundesverband e.V., welches am 23. Mai 2019 mit einem großen Festakt in Berlin gefeiert wird.