VDL_Logo

Ein großer Erfolg – VDL-Landesstammtisch

Um den Austausch unserer Mitglieder zu fördern, wurde am 10. Oktober der VDL-Stammtisch in Bonn wiederbelebt. Als Lokalität diente das unter Bonner Absolventen gut bekannte Gasthaus Nolden in Bonn-Endenich. In geselliger Runde wurde bei leckerem Kölsch und gutem Essen zwischen den 25 Teilnehmern bis spät in den Abend gefachsimpelt. Für uns ein Zeichen, dass unbedingt eine Fortsetzungen gewünscht sind. Wir werden in 2017 nun in regelmäßigen Abständen wieder Stammtische mit der Bezeichnung „Grüne Runde NRW“ anbieten und freuen uns über eine rege Beteiligung aller Altersklassen. Der nächste Stammtisch „Grüne Runde NRW“ findet wie o. a. am 16. Januar ab 19 Uhr im Gasthaus Nolden statt.

VDL_Logo

VDL Familienwochenende

VDL Familienwochenende im Biosphärengebiet Schwäbische Alb- vom Hochmoor zu den Höhlen.

Trotz strömenden Regens startete die Gruppe von 6 Erwachsenen und 5 Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren nach einer Kennenlernrunde um 10 Uhr fröhlich in das VDL-Familienwochenende vom Happrechthaus in Lenningen-Schopfloch. In der ersten Etappe führte Herr Wolfgang Arnoldt- der das Programm für das gesamte Wochenende vorbereitet hatte- vom Happrechthaus zum Naturschutzzentrum Schopfloch durch Felder, Streuobstwiesen und entlang von Laubmischwäldern. Die Kinder sammelten unterwegs viele Kalksteine, testeten das herbe Mostobst der Schwäbischen Alb und verzehrten nahrhafte Bucheckern. So war der Regen bald Nebensache.

Gegen 11.30 Uhr kamen wir am Naturschutzzentrum an und konnten die nassen Kleidungsstücke zum Trocknen aufhängen. Anschließend gab uns Herr Arnoldt eine kleine Einführung. Sowohl Kinder als auch Erwachsene lernten viel über den Schichtaufbau der Schwäbischen Alb, Fauna und Flora. Für die Kinder war es besonders spannend, etwas über die Entstehung der Höhlen zu erfahren. Mit Hilfe einer Wasserpumpe konnten die Kinder erleben, wie durch Wassererosion der Kalk aus dem Gestein gelöst wird und dadurch Löcher entstehen. Nach einer gemütlichen Mittagspause im Café des Naturschutzzentrums mit Kaffee und warmem Kakao zum Aufwärmen ging es weiter zum nächsten Highlight: dem „Schopflocher Moor“- jetzt zeigte sich sogar die Sonne!

Am „Eingang“ des Schopflocher Moors wartete schon ein Mitarbeiter des Naturschutzzentrums auf uns. Gemeinsam gingen wir auf dem Holzbohlenweg in das Hochmoor hinein und erfuhren von der Geschichte des Moors. Hier wurde vom Ende des 18. bis zum 20. Jahrhunderts Torf abgebaut und u.a. Bäume zum Zweck der Entwässerung gepflanzt. Durch die intensive Nutzung ist das Hochmoor heute anstatt 4,5m nur noch 1,5m hoch. 1931 wurde der Torfabbau gestoppt und seit 2000 werden die Entwässerungsgräben verschlossen. Kinder durften sich von der Tiefe des Moors selbst überzeugen, indem sie einen langen Stecken in den Torf steckten. Den Torf zu berühren und auch als Gesichtsbemalung zu nutzen, machte besonders Spaß. Die interessante Führung endete am „Tümpel“ des Hochmoors. Hier wurde dann auch ein kleines Päuschen gemacht.

Weiter ging es durch die schöne Landschaft mit spektakulärer Aussicht auf das Randecker Maar – Herr Arnoldt vermittelte uns spannende Einblicke in diesen ehemaligen Vulkankrater. Unterwegs zu unserem nächsten Ziel, dem landwirtschaftlichen Betrieb Ziegelhütte, wurden Steine gesammelt und auf deren Kalkgehalt untersucht- „echte Ammoniten“ waren bei den Funden leider immer noch nicht dabei, aber immerhin ein Kalkstein mit Spuren von Wattwürmern.

Im Hofladen des Betriebs Ziegelhütte haben sich die Erwachsenen mit leckerem Käse vom Hof und selbstgebackenen Kuchen versorgt und die Kinder erkundeten den Hof mit Hühnern und Hähnen, Kühen, Schweinen und einem tollen Naturabenteuerspielplatz. Eigentlich war es viel zu gemütlich, um wieder aufzubrechen- aber vor uns lag doch noch ein gutes Stückle Weg zurück zu unserem Nachtquartier Happrechthaus. Auch beim letzten Abschnitt des Tages zeigten die Kinder viel Energie und Freude am Wandern und Interesse, Bäume und Pflanzen kennenzulernen.

Nach einem gemeinsamen Abendessen kam der letzte Höhepunkt des Tages: eine Fackelwanderung. Dank der Jahreszeit war es auch wirklich dunkel und es war für ALLE ein tolles Erlebnis mit den Fackeln durch den Wald zu laufen.

Am zweiten Tag ging es um 9.30 Uhr nach einem üppigen gemeinsamen Frühstück los Richtung Ruine Sperberseck. Auf dem Weg dorthin gab es viel Spannendes zu entdecken: Am Waldrand übten wir uns darin die typischen Sträucher wie Hartriegel und Rotdorn zu bestimmen. Beim Durchqueren eines Bannwalds auf vorgegebenem Pfad lernten die Kinder die Bedeutung und den besonderen Schutz des Bannwaldes kennen. An der Ruine machten wir Rast bei toller Aussicht aufs Tal.

Dann ging es steil bergab über die Mondhöhle- die leider verriegelt war- zum Donntal. Unterwegs sahen wir zwei riesige Feuersalamander- nicht nur die Kinder waren begeistert. Das Donntal ist ein wunderschönes Tal inmitten steiler Albaufgänge und es war herrlich, barfuß in dem glasklaren, kühlen Wasser zu waten. Danach ging es wieder bergauf zum nächsten Höhlenziel: die Gutenbergerhöhle. Wir hatten Glück, dass kurz nach unserer Ankunft eine Führung stattfand. Diese Tropfsteinhöhle ist sehr sehenswert, auch durch die vielen Fledermäuse. Die letzte Etappe des Familienwochenendes führte uns erneut über die Albhochfläche mit schönen Aussichtspunkten, z.B. zum Römerstein. Die Kinder zeigten am Ende noch richtig Ehrgeiz: jeder wollte als erster am Happrechthaus ankommen.

In guter Stimmung beendeten wir das insg. rund 30 km lange Wanderwochenende mit vielen spannenden Eindrücken- und einem rundum gelungenen Programm. Wir freuen uns schon auf ein neues VDL-Familienwanderwochenende in 2017.

Iris Onipede

VDL_Logo

VDL-Empfang 2017 in Gernsheim

Am Montag, 30. Januar 2017, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu seinem 10. Empfang im Rahmen der 62. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2017 in die Stadthalle Gernsheim ein. Der Empfang, der dem Gedankenaustausch, Wiedersehen und Kennenlernen dienen soll und zu dem zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen erwartet werden, beginnt um 16.30 Uhr. Im Rahmen des Empfanges wird Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden, zum Thema „Auswirkungen des novellierten Düngerechts auf die Zukunft der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm“ sprechen. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

VDL_Logo

VDL-Fachtagung „Novelliertes Düngerecht“

Am Mittwoch, den 11. Januar 2017, lädt der VDL Landesverband Hessen e.V. zu einer Fachtagung „Auswirkungen des novellierten Düngerechts auf die Zukunft der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm“ im Rahmen der 69. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen 2017 in die Stadthalle Baunatal (bei Kassel) ein. Referent ist Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Alle VDL-Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

VDL_Logo

Einladung zum 12. Alumni-Treffen des VDL Hessen

Nach dem großen Erfolg der VDL-Alumni-Treffen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr das bereits zwölfte in Folge am Freitag, 04. November 2016, in Gießen stattfinden. Auch in diesem Jahr wird die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25 sein. Das Alumni-Treffen, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen sind, beginnt um 17.00 Uhr mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Im Mittelpunkt des fachlichen Teils steht der Vortrag von Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, geschäftsführende Gesellschafterin der Genius GmbH – Wissenschaft und Kommunikation, Berlin/Darmstadt sowie Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt. Frau Professor Sinemus, die auch das Editorial dieser Ausgabe des VDL-Journal verfasste, spricht zum Thema „Wissenschaft und innovative Technologien erfolgreich kommunizieren“.

Der Abend steht dann bei erlesenem Essen und Getränken ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernen und dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Auch zahlreiche Professorinnen und Professoren des Gießener Fachbereichs 09 Agrarwissenschaften werden am Abend dabei sein. Wir bitten Sie den Termin bereits zu notieren und freuen uns schon jetzt sehr auf Ihre Teilnahme!

VDL_Logo

VDL startet mit umfassendem Programm ins Wintersemester 2016/2017

Mit einem sehr umfassenden und attraktiven Programm starten die Sparten „Studierende“ und „Absolventen und Berufseinsteiger“ des VDL Landesverbandes Hessen e.V. ins neue Wintersemester. Unter der Federführung der Spartenvorstände Stefanie Spahn und Helena Hirschmann sowie weiteren aktiven VDL-Mitgliedern entstand ein breit gefächertes Semesterprogramm. Zahlreiche Berufsfeldvorstellungen mit Vertretern aus Unternehmen, Verbänden, Behörden und weiteren Institutionen stehen auf dem Programm. Fachexkursionen runden das Programm ab. Besonderes Highlight ist das 12. VDL-Alumintreffen am 04. November 2016 in Gießen.

Das gesamte Semesterprogramm steht zum Nachlesen und Herunterladen unter www.vdl-hessen.de zur Verfügung. Hier finden Sie auch die Termine des VDL-Stammtisches, zu dem alle VDL-Mitglieder und Interessierte an der Arbeit des VDL herzlich willkommen sind.

VDL_Logo

Parlamentarischer Abend 2016 des VDL Hessen

Zum diesjährigen Parlamentarischen Abend des VDL Landesverbandes Hessen e.V. konnte dessen Landesvorsitzender und Präsident des VDL-Bundesverbandes, Markus W. Ebel-Waldmann, am 22. Juni 2016 im Ratskeller in Wiesbaden die Hessische Staatsministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz sowie 14 Abgeordnete aller im Hessischen Landtag vertretenen Fraktionen (CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE) begrüßen.
Zu den Ehrengästen zählte auch der Präsident der Hochschule Geisenheim, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, sowie eine Delegation aus Forschung, Lehre und Studierendenschaft des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Ministerin Hinz ging im agrarpolitischen Teil ihrer Rede aus aktuellem Anlass auf die niedrigen Erzeugerpreise am Milchmarkt ein: „Unsere Landwirtschaft steckt zurzeit in der schwersten Marktkrise seit 25 Jahren. Vor allem die Milchviehbetriebe in den Grünlandregionen leiden besonders unter den anhaltend niedrigen Erzeugerpreisen. Es müssen jetzt auf europäischer, aber auch auf der nationalen Ebene alle Anstrengungen unternommen werden, um strukturelle Verwerfungen zu verhindern“, so Hinz. Als ein wichtiges Signal für die hessischen Betriebe, die sich aufgrund der schweren Marktkrise zum Teil in erheblichen Liquiditätsschwierigkeiten befinden, bezeichnete die Ministerin die fünf Millionen Euro Soforthilfe des Landes Hessen. Das zusätzliche Geld soll im Rahmen der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) gezahlt werden, und zwar schon im Juli. Die Ausgleichszulage wird traditionell am Jahresende ausbezahlt. „Es war uns wichtig, dass wir die Gesamtsumme der Ausgleichszulage aufstocken und nicht einfach nur einen Teil in der Auszahlung vorziehen. Viele Betriebe bauen auf diese Finanzspritze zum Ende des Jahres. Also haben wir die Gesamtsumme auf rund 20 Millionen Euro angehoben“, so Hinz.
„Bei der Diskussion um eine Drosselung der Milchmenge sei die EU gefordert. Hessen werde deshalb nicht nur weiterhin mit Nachdruck in Brüssel und Berlin auf wirksame Marktentlastungsmaßnahmen und weitere Liquiditätshilfen drängen, sondern auch selbst einen finanziellen Beitrag leisten.“ Das Marktproblem aber, so die Landwirtschaftsministerin, müsse am Ende in Brüssel gelöst werden. „Es macht keinen Sinn, wenn wir nur in Hessen oder in Deutschland die Produktion drosseln und gleichzeitig andere Mitgliedstaaten kräftig aufstocken“, machte Hinz deutlich.

Der hessische VDL-Landesvorsitzende Markus W. Ebel-Waldmann appellierte in seiner Rede an die Ministerin und die Abgeordneten, sich dafür einzusetzen, dass in der hessischen Agrar- und Umweltverwaltung wieder vermehrt Agrarabsolventinnen und Agrarabsolventen eingestellt werden, um auf die komplexen Fragen der Land- und Ernährungswirtschaft auch fachkundige Antworten geben zu können. „Dies setzt einerseits voraus, dass durch einen entsprechenden Stellenkorridor mit zukunftsfähigen Planstellen die Attraktivität des höheren Dienstes für die Absolventinnen und Absolventen wieder gesteigert wird“, so Ebel-Waldmann. „Der Öffentliche Dienst war und ist ein attraktiver Arbeitgeber und soll dies auch künftig sein! Dies setze aber ein klares Bekenntnis und den klaren Willen des Landes voraus“, so der Landesvorsitzende weiter. „Interesse und die erforderliche Kompetenz sei ausreichend bei den hochqualifizierten und hochmotivierten Absolventen vorhanden.“ Beispielsweise sollte durch das Angebot eines geeigneten und modernen Vorbereitungsdienstes der erste Schritt gegangen werden. Der VDL Hessen wird sich hierzu in einem Thesenpapier äußern. Die Eckpunkte wurden bereits bei der Mitgliederversammlung, die vor dem Parlamentarischen Abend stattfand, von der Sparte „Öffentlicher Dienst“ eingebracht.

Nicht nur Ministerin Hinz sicherte zu, dass sie den Weg gemeinsam mit dem VDL Hessen gehen möchte. Auch alle Abgeordneten, die für ihre Fraktionen sprachen, zeigten fraktionsübergreifend großes Einvernehmen und sicherten ihre Unterstützung zu.

Der Parlamentarische Abend mündete bei einem gemeinsamen Abendessen in angeregte, sehr sachliche und ergebnisorientierten Diskussionen zwischen den Politikern und den VDL-Mitgliedern. Bereits am Nachmittag nutzten zahlreiche Teilnehmer die Möglichkeit den Landtag zu erkunden.

VDL_Logo

Markus Ebel-Waldmann im Amt bestätigt

Markus W. Ebel-Waldmann ist auf der Mitgliederversammlung des VDL Landesverbandes Hessen e.V. am 22. Juni 2016 in Wiesbaden einstimmig im Amt des Landesvorsitzenden bestätigt worden. Die neue Amtszeit beträgt satzungsgemäß drei Jahre. Ebel-Waldmann führt den Verband seit 1995. Bereits seit 1988 gehört der 49-jährige Agrarökonom dem Vorstand des VDL Landesverbandes Hessen e.V. in verschiedenen Funktionen an. Markus W. Ebel-Waldmann, der seit Mai 2006 auch Präsident des VDL Bundesverbandes e.V., Berlin, ist, ist hauptamtlich Geschäftsführer der Kurhaus Wiesbaden GmbH und der Rhein-Main-Hallen GmbH in Wiesbaden.

Bei der Mitgliederversammlung standen turnusmäßig auch weitere Wahlen zum Vorstand an. Im Amt des stellvertretenden Landesvorsitzenden bestätigten die Mitglieder Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Zur neuen Geschäftsführerin wurde die Frankfurter Agrarjournalistin Katja Bongardt, Deutscher Fachverlag, Agrarzeitung, gewählt. Bongardt löst hier Tobias Henkel, Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen, ab, der seit 2013 dieses Amt innehatte und für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierte. Die Interessen der Studierenden im Landesvorstand vertreten künftig die Gießener Studentinnen Stefanie Spahn und Helena Hirschmann.

VDL_Logo

VDL-Mitglieder erkundeten Wiesbaden mit der Stadtbahn THermine

Im Vorfeld der diesjährigen Mitgliederversammlung des VDL Landesverbandes Hessen e.V. am 22. Juni 2016 in Wiesbaden nutzten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit die hessische Landeshauptstadt mittels der eigens für den VDL gecharterten Stadtbahn THermine. Die exklusive und fachkundig moderierte Fahrt führte von der Marktkirche über die Wilhelmstraße zum Kurhaus mit Bowling Green. An der Kaiservilla vorbei ging es auf den Neroberg, wo eine Führung durch die russisch-orthodoxe Kirche (griechische Kapelle) ebenso auf dem Programm stand wie ein atemberaubender Blick über die Dächer Wiesbadens vom Opelbad aus. Mit der Nerobergbahn, einer im Jahre 1888 errichteten Wasserlast- und Zahnstangenstandseilbahn fuhren die VDLer ins Nerotal, von wo die THermine-Fahrt durch die Taunusstraße bis zum Hessischen Landtag fortgesetzt wurde.

Semestereröffnung in Berlin

Großer Andrang bei der Campus-Rallye der Erstsemester der Agrar- und Gartenbauwissenschaften in Berlin – Die „Erstis“ sollten Abkürzungen von Landschaftsverbänden raten.VDL, DBV, DRV, ZVG und BHGL stellten sich extra vor.

Das Wintersemester ist gestartet und zahlreiche Studierende der Agrar- und Gartenbauwissenschaften beginnen nun ihr Studium an den Universitäten und Hochschulen. Nicht wenige werden als Absolventen und Absolventinnen in ein paar Jahren bei den Verbänden der Agrarbranche gut ausgebildet und motiviert an die Türen klopfen.
Der VDL Berufsverband Agrar Ernährung Umwelt – Landesverband Ost stellte den Neuimmatrikulierten in diesem Jahr das Haus der Ernährungs- und Landwirtschaft im Rahmen der Einführungsveranstaltung des Thaer-Institutes der Humboldt-Universität vor.
Als eine Station der Campus-Rallye wurde ein Informationsstand gemeinschaftlich vom VDL, dem DBV (Deutschen Bauernverband), dem DRV (Deutschen Raiffeisenverband), dem ZVG (Zentralverband Gartenbau) und dem BHGL (Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur) betreut.
Rund 200 Erstsemester erhielten so am Standort in Berlin-Mitte einen Überblick über die Verbändelandschaft der Grünen Branche und haben nun erste Anknüpfungspunkte für die spätere Karriere. (Steinborn)