Besuch der Grünen Woche

Am Abschlusstag der Grünen Woche berichtete Lars Jaeger als Projektleiter von den Hürden und Erfolgssteine der diesjährigen Messe. Wie immer gab es neben harten Fakten auch wieder die eine oder andere Anekdote.

Insgesamt zeigte sich Herr Jaeger mit der Messe zufrieden, auch wenn man bei den Besuchern nicht die gewünschte 400.000-Marke geknackt habe. Aussteller und Besucher seien dennoch zufriedener als in den Vorjahren gewesen. Die Pro-Kopf-Ausgaben hätten sogar einen Rekordwert aufgestellt. Das nächste Partnerland hat zwar noch nicht unterschrieben. Herr Jaeger zeigt sich aber entspannt und zuversichtlich. Das gilt auch für einen möglichen Auftritt Russlands 2017. (Steinborn)

Uni_Goe

Erste Module des berufsbegleitenden MBA Agribusiness an der Georg-August-Universität Göttingen im Sommersemester 2016

Am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Universität Göttin-gen wird ein berufsbegleitend studierbarer MBA-Studiengang Agribusiness entwickelt, der sich gezielt an Fach- und Führungskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft richtet. Ökonomisches Wissen und Managementkenntnisse werden speziell auf das Agribusiness zugeschnitten und anhand der Wertschöpfungsketten des Agrar- und Ernährungssektors vermittelt. Der gebührenpflichtige Master of Business Administra-tion-Studiengang wird modular aufgebaut sein und Online-Angebote mit speziell erstellten E-Learning-Materialien wie interaktiven Skripten, gefilmten Vorlesungen und Lehrfilmen mit Präsenzwochenenden kombinieren („Blended-Learning“).

Die ersten Module des MBA, der wahrscheinlich vom Sommersemester 2018 an regulär und gebührenpflichtig startet, werden ab April 2016 angeboten. Es handelt sich um zwei 8-wöchige Module zu den Themen Tierwohl (4. April bis 27. Mai, Prof. Dr. U. Knierim, Prof. Dr. L. Theuvsen, Prof. Dr. A. Spiller, Prof. Dr. J. Martínez) und Unternehmensethik – Corporate Social Responsibility (23. Mai bis 15. Juli, Prof. Dr. A. Spiller). In diesem ersten Durchlauf ist die Teilnahme noch gebührenfrei, dafür werden die Studierenden um eine besonders gründliche Evaluation der Lehre gebeten. Für die folgenden Semester sind jeweils zwei weitere Module für den ersten Durchlauf vorgesehen. Eine Anrechnung dieser Module für den MBA Agribusiness ist möglich.

Das Modul Tierwohl beschäftigt sich als Wahlpflichtmodul des Studiengangs interdisziplinär mit dem Thema. So werden die wissenschaftlichen Grundlagen von Tierwohl und Tiergerechtheit sowie Indikatoren zu ihrer Beurteilung aus tierärztlicher Sicht ebenso behandelt wie die Gesetzgebung zu Tierschutz und Tierhaltung. Gestaltungsparameter und Managementanforderungen von Zertifizierungssystemen und Labels sowie ihre Bewertung aus Tierwohl- und ökonomischer Sicht beleuchten Möglichkeiten zur Verbesserung des Tierwohls in der Landwirtschaft. Grundlegende Fragen zur Ethik und zum gesellschaftlichen Diskurs zu dem Thema werden thematisiert wie auch die Rolle der Medien und der Öffentlichkeitsarbeit. Im Modul Corporate Social Responsibility CSR geht es um die Wahr-nehmung des Agribusiness in der Gesellschaft, Theorien der Unternehmensethik und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, CSR-Strategien von Unternehmen, das Management gesellschaftlicher Dialogprozesse und die Öffentlichkeitsarbeit.

Bewerbungsunterlagen werden ab Ende Januar zur Verfügung gestellt, bei Interesse wen-den Sie sich bitte unter stella.aspelmeier@agr.uni-goettingen.de an Frau Dr. Stella Aspelmeier.

Quelle: Pressemitteilung der Georg-August-Universität Göttingen vom 21.01.2016

VDL_Logo

Ankündigung: VDL-Jahrestagung 2016 in Worms

Der VDL-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland – Absolventenverband der Fachhochschule Bingen e.V. ist Gastgeber der VDL-Jahrestagung 2016 mit der Bundesmitgliederversammlung.

Gemeinsam mit dem VDL-Bundesverband e.V. sind schon jetzt alle Mitglieder und Freunde des VDL und BHGL vom 02. bis 04. Juni 2016 nach Worms eingeladen, der Nibelungen- und Lutherstadt am Rhein.

Dort erwartet die Teilnehmer ein dreitägiges attraktives Informations- und Erlebnisprogramm. Tagungshotel ist das Parkhotel Prinz Carl in Worms. Für Studierende sind bereits günstige Übernachtungsmöglichkeiten in der Jugendherberge reserviert. Mit der Bahn ist die Tagung ebenfalls hervorragend erreichbar.

Die Lage von Worms inmitten der größten deutschen Weinanbaugebiete Pfalz und Rheinhessen wird das Programm bereichern. Bei Firmenbesuchen werden modernste Technik und Chemieproduktion sowie der Wein- und Feldgemüsebau besondere Schwerpunkte bilden.

Das Hotel bildet einen hervorragenden Ausgangspunkt für das Kennenlernen der Region und regionaler Spezialitäten sowie der reichen Geschichte der Stadt mit Dom und jüdischer Geschichte am Rhein.

2016 feiert Rheinhessen sein 200-jähriges Bestehen. Kommen und erleben Sie mit uns die Jahrestagung 2016 in Worms am Rhein!

Der VDL Rheinland-Pfalz/Saarland freut sich auf Ihr Kommen!

Weitere Informationen folgen demnächst auf diesen Seiten.

VDL_Logo

VDL-Fachveranstaltung: TTIP: Chance für die Wirtschaft oder Angriff auf den Verbraucherschutz?

Der VDL-Bundesverband lädt Sie ein zur Fachveranstaltung am 10. Februar 2016 in Berlin.

Das Transatlantic Trade and Investment Partnership (Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft), kurz TTIP, bewegt die Fachwelt ebenso wie Verbraucher. Im Rahmen dieser Fachveranstaltung sollen die Inhalte des Abkommens und ihre möglichen Konsequenzen von Experten beleuchtet sowie die Chancen und Risiken diskutiert werden.

Es wird um Fragen gehen wie: Wo liegen die “Knackpunkte” aus Sicht der deutschen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Werden unsere Lebensmittelstandards untergraben? Worüber wird überhaupt verhandelt? Wie geht es weiter?

Programm:

  • 17:00 Uhr Eröffnung Markus W. Ebel-Waldmann, Präsident des VDL Bundesverbandes, Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
  • 17:10 Uhr TTIP: Chancen und Risiken für den Agrar- und Ernährungssektor Cornelia Berns, Referatsleiterin – Internationale Handelsangelegenheiten, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • 17:45 Uhr TTIP: Lebensmittelsicherheit, Veterinär- und phytosanitärer Fragen – SPS, Ulrich Weigl, Stellvertretender Referatsleiter Landwirtschaft, Fischerei, SPS-Marktzugang, Biotechnologie, Generaldirektion Handel, EU-Kommission
  • 18:15 Uhr Diskussion mit den Referenten

Ort: Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin

VDL_Logo

Mitgliederversammlung beim VDM

Es hat einen festen Platz in unserem Veranstaltungskalender: Das alljährliche Fachgespräch Anfang Januar direkt vor der Mitgliederversammlung. Diesmal hatte uns der VDM – Verband Deutscher Mühlen eingeladen.

VDM-Geschäftsführer Dr. Peter Haarbeck erläuterte den VDL`lern in der bis auf den letzten Platz gefüllten Berliner Geschäftsstelle Struktur und Aufgabenspektrum des von ihm geführten Verbandes. Im VDM haben sich dem promovierten Agrarökonomen zufolge große und kleine, handwerkliche und industrielle Mühlenunternehmen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen, um ihre gemeinsamen Interessen voranzubringen. Rund 6.000 Mühlenmitarbeiter verarbeiten etwa 8,4 Mio. t pro Jahr. Wichtige aktuelle Themen sind Qualität und Lebensmittelsicherheit, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern. (Steffin)