VDL fordert Bereinigung bei Agrar-Studiengängen

„Wir brauchen eine Bereinigung des Wildwuchses bei den agrarwissenschaftlich ausgerichteten Bachelor- und Masterstudiengängen“ fordert Markus W. Ebel-Waldmann, Präsident des Berufsverbandes Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. (VDL) anlässlich der Hochschultagung „Agrarstudium im Praxischeck“, die der VDL gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband (DBV), dem Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf), dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) und dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) veranstaltet hat.

Die Universitäten und Hochschulen versuchen sich zunehmend durch die Entwicklung neuer Studiengängen zu profilieren. Mittlerweile gebe es bereits eine unüberschaubare Anzahl an Studiengängen, die weder von Studierenden noch Arbeitgebern zu überblicken sei. Die Studiengänge werden teilweise auch so sehr auf ein Spezialgebiet ausgerichtet, so dass nicht immer erkennbar sei, was die Absolventen nach dem Studium damit auf dem Arbeitsmarkt anfangen sollen, beklagt Ebel-Waldmann. Er sieht jedoch auch die angewandten Wissenschaften wie die Agrarwissenschaft einem erhöhten Druck vor allem innerhalb der Universitäten ausgesetzt. Viele Universitäten orientieren sich stark in Richtung Grundlagenwissenschaften.

Die VDL-Bundesgeschäftsführerin Dr. Astrid Kubatsch sieht darüber hinaus kritisch, dass oftmals das Praktikum während des Agrarstudiums nicht Pflicht ist. Es könne nicht sein, dass Absolventen auf den Arbeitsmarkt entlassen werden, die überhaupt keine praktischen Erfahrungen haben. Daher mache sich der VDL seit Jahren in Akkreditierungsverfahren für das Praktikum stark.

Einladung: Parlamentarischer Abend 2013 des VDL und BHGL

Alle Mitglieder und Freunde des VDL und BHGL sind herzlich eingeladen am 28. Oktober 2013 ab 19.00 Uhr am gemeinsamen Parlamentarischen Abend des VDL Bundesverbandes e. V. und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitekten e. V. (BHGL) teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet in Berlin im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in der Claire-Waldoff-Str. 7 statt. Im vergangenen Jahr waren etwa 140 Vertreter der Spitzenverbände des Agribusiness und der Wissenschaft sowie 15 Abgeordnete aller fünf im Bundestag vertretenen Parteien der Einladung von VDL und BHGL gefolgt und diskutierten mit den Mitgliedern beider Verbände über aktuelle Themen in den Bereichen Agrar, Ernährung und Gartenbau. Auch in diesem Jahr haben wieder hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Teilnahme zugesagt.

Um eine vorherige Anmeldung über das Online-Anmeldeformular wird gebeten.

Hochschultagung 2013: Agrarwissenschaftliches Studium im Praxis-Check

Am 28.10. und 29.10.2013 veranstalten 5 Verbände aus den Bereichen Agrar und Gartenbau in Berlin eine gemeinsame Hochschultagung zu den neuesten Entwicklungen an den Universitäten und Hochschulen. Am 28.10.2013 findet im Anschluss an die Fachtagung der gemeinsame Parlamentarische Abend von VDL und BHGL statt.

Die agrarwissenschaftilichen Studienstrukturen und -abschlüsse wurden in den vergangenen Jahren auf das Bachelor- und Mastersystem umgestellt. Dadurch hat sich das hochschulische Studienangebot im „grünen Bereich“ stark ausdifferenziert und erweitert. Inzwischen gibt es fast 300 verschiedene Studiengänge in unterschiedlichen Organisationsformen bis hin zum „dualen Studium“, das den Erwerb eines hochschulischen Bachelor-Abschlusses mit einer dualen Berufsausbildung kombiniert.

Parallel zur inhaltlichen und strukturellen Umgestaltung der Studienangebote wurden auch die Regelungen für den Hochschulzugang und die Schnittstellen der Hochschulen zur dualen Berufsausbildung sowie zur beruflichen Fortbildung verändert und teils geöffnet.

Obwohl sich die neuen Studienabschlüsse inzwischen am Beschäftigungsmarkt insgesamt gut etabliert haben, werden aus der Praxis nach wie vor kritische Fragen zur konzeptionellen Ausrichtung, zur Bedarfsorientierung sowie zur Qualität der neu aufgestellten hochschulischen Lehre laut.

Die Fachtagung bietet vielfältige Informationen und Diskussionsmöglichkeiten zu aktuellen Entwicklungen im Hochschulbereich sowie zur Qualität und Anwendungsorientierung der agrarwissenschaftlichen Studiengänge. Besondere Aspekte sind dabei u. a. die Verzahnung von beruflicher Praxis und Hochschulstudium, die Qualifizierung von Lehrern für berufsbildende Schulen, die Beraterausbildung sowie die Akkreditierung agrarwissenschaftlicher Studiengänge.

Das Programm der Fachtagung finden Sie hier als PDF zum Download.

Kosten
Hochschultagung

    • 80,00 € für Mitglieder DBV, VDL, BHGL, vlf, VLK
    • 120,00 € für Nichtmitglieder
    • 40,00 € für Studierende

Stornierungsgebühren

    • ab dem 07.10.2013: 30% bzw.
    • ab dem 14.10.2013: 50% des Teilnehmerbeitrages

Wir bitten bis zum 07.10.2013 um Ihre Anmeldung
und Überweisung des Teilnehmerbeitrages für die
Fachtagung
auf das Konto des vlf, Verband
Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V. (im Verwendungszweck:
Name, Vorname und Kennwort „Hochschultagung“):

Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG
Kontonummer: 1700040018
BLZ: 380 601 86

Parlamentarischer Abend des VDL/BHGL
Bitte überweisen Sie den Beitrag für den Parlamentarischen
Abend auf das Konto des VDL e.V.:

    • 25,00€ für Nichtmitglieder
    • 0,00€ für Mitglieder VDL+BHGL

   Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG
Kontonummer: 2100011010
BLZ: 380 601 86


Übernachtungen

Bitte buchen Sie Ihre Hotelübernachtungen möglichst frühzeitig: Hotelliste.

Veranstaltungsort
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE)
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin

  
    

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
VDL-Bundesverband – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V.
Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL)
Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V. (vlf)
Verband der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK)

Ankündigung: VDL-Berlin-Seminar 2013

Wie funktioniert Lobbyarbeit in der Agrar- und Ernährungspolitik? Wie nehmen die Verbände Einfluss auf die Politik? Welche agrarpolitischen Themen sind aktuell relevant? All diese Fragen beantwortet das diesjährige Berlin-Seminar vom 28. bis 30. Oktober 2013.

Lernen Sie die Agrar- und Ernährungspolitik aus erster Hand kennen. Experten vom Deutschen Bauernverband, vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV),  des Bundespresseamtes stehen Rede und Antwort. Gleichzeitig haben die Teilnehmer Gelegenheit, an der Hochschultagung und am Parlamentarischen Abend teilzunehmen. Das Programm wird abgerundet durch den Besuch im Bundeskanzleramt und durch eine Führung durch den Bundestag.

„Die Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Berlin-Seminar 2012 schafften für mich und sicherlich auch für die anderen teilnehmer einen umfassenden Blick in die politische Welt der Agrar- und Ernährungsbranche. Das mit vielen Highlights (u.a. Parlamtarischer Abend, Bundespresseamt, Bundeskanzleramt) geschmückte dreitägige Programm, die bunt gemischte Teilnehmergruppe aus jungen Studierenden und erfahrenen Berufsprofis sowie die vielen Möglichkeiten, mit tragenden Personen der Agrar- und Ernährungspolitik ins Gespräch zu kommen, waren die Vorzüge des Berlin-Seminars – alles Dinge, in deren genuss man als alleinige Person wohl etwas schwerer kommen mag. Ein großer Dank gilt den Organisatoren vom VDL-Bundesverband“
Christian Gaebel
(3. Semester M.Sc. Agrarökomonie, Universität Gießen)

„Das Berlin-Seminar bietet die gute Möglichkeit, sich mit VDLern aus den verschiedensten Bereichen auszutauschen. Zusätzlich bekommt man einen Eindruck, wie die Politik  – insbesondere die Agrarpolitik – funktioniert. Und wer interessante Fragen stellt, bekommt mehr Informationen.“
RGW
Landwirt

Hier finden Sie zum Download das Programm (PDF) des Berlin Seminars 2013.

Kosten

Mitglied VDL + BHGL / Nichtmitglied:

  • 245,00 €/345,00 € inkl. 2 ÜF Hotel (DZ), HS-Tagung, Parl. Abend
  • 225,00 €/325,00 € inkl. 2 ÜF Hostel (DZ), HS-Tagung, Parl. Abend
  • 155,00 €/255,00 € ohne ÜN, mit HS-Tagung, Parl. Abend
  • 90,00 €/190,00 € inkl. 1 ÜF Hotel (DZ), ohne HS-Tagung, Parl. Abend
  • 80,00 €/180,00 € inkl. 1 ÜF Hostel (DZ), ohne HS-Tagung, Parl. Abend
  • EZ-Zuschlag: 30,00 €/ÜN Hotel, bzw. 45,00 €/ÜN Hostel

Studentische VDL- und BHGL-Mitglieder erhalten 15,00 € Sondernachlass, Für alle Studierende reduzieren sich die Kosten bei Teilnahme an der Hochschultagung um 40,00 €.

In den Teilnahmekosten enthaltene Leistungen:

  • Programm laut Beschreibung
  • Büffet und Getränke beim Parlamentarischen Abend am 28.10.2013
  • Mittagsimbiss und Abendessen inkl. Getränke am 29.10.2013
  • Lunchpaket am 30.10.2013

Bei Stornierungen sind folgende Beträge zu zahlen:

  • bis 15.09.2013 kostenfrei
  • bis 28.09.2013 20% des Gesamtbetrages
  • bis 07.10.2013 60% des Gesamtbetrages
  • ab 08.10.2013 sowie ohne Kündigung 80% des Gesamtbetrages.

Veranstaltungsort: Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin

Diese Veranstaltung wird durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert.

VDL: Pressearbeit – Print, Internet, Social Media

Wieder mal ein Seminar in Königswinter. Dank der Zusammenarbeit des VDL mit dem dbb konnten zehn Mitglieder aus verschiedenen Landesverbänden ein Seminar vom 1. bis zum 3. September und den vorbildlichen Service der dbb-akademie genießen.

Öffentlichkeits- und Pressearbeit ist für Ehrenamtliche stets eine zusätzliche Hürde in der Verbandsarbeit, da sie normalerweise in ihrem Beruf hierzu keine Ausbildung bekommen. So ist es Aufgabe des Verbandes, seinen Mitgliedern und den Ehrenamtlichen das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben. Dieses geschieht in langjähriger Zusammenarbeit mit der Akademie des Beamtenbundes, die hierzu Referenten in Diensten hat.

Wir haben uns in diesem Seminar vorwiegend mit drei Dingen befasst, den Besonderheiten der Pressemitteilung, dem Internetauftritt und wie man mit den neuen Mitteln Facebook, Twitter & Co. arbeitet.

Während wir für das Verfassen einer Pressemitteilung einige grundlegende Regeln an die Hand bekommen haben und diese an praktischen Beispielen geübt haben, haben wir uns den neuen Medien des Web 2.0 grundsätzlicher genähert.

Es ist durchaus unterschiedlich, wie die Nachrichten aufbereitet werden müssen, je nachdem, wo sie publiziert werden sollen. Während Printmedien vorwiegend auf der rationalen Ebene wahrgenommen werden, läuft in den elektronischen Medien sehr viel über die emotionale Ansprache.

Die Pressemitteilung wird wie ein Gerichtsurteil mit dem wichtigsten Punkt begonnen und flacht nach hinten immer mehr ab. Das Wichtige muss vorne stehen, da die Redakteure vorwiegend von hinten zu kürzen beginnen. Schon Überschrift und erster Absatz sollten möglichst die Fragen nach Wer, Was, Wann und Warum beantworten. Die Pressemitteilung ist vorzugsweise im RTF-Format zu senden, um Schwierigkeiten mit unterschiedlichen Schrifttypen und inkompatiblen Redaktionssystemen zu vermeiden.

Moderne Medien wie Facebook und Twitter müssen ständig beaufsichtigt und betreut werden, denn das ist systemimmanent. Bei mangelnder Pflege verlieren die Nutzer sehr schnell das Interesse. Die bisherige Arbeit war dann nicht nur vergebens, da man von vorne beginnen muss, um die Gemeinde der Interessierten wieder aufzubauen, es wirkt sich sogar imageschädigend aus. Also ist zu überlegen, bevor man diesen Schritt in die neuen elektronischen Medien tut, wer übernimmt langfristig (!!) die Betreuung. Es hat wenig Sinn, wenn es mal dieser und mal jener macht. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass nur ein langfristiges Engagement der verantwortlichen Personen zielführend ist. Facebook bedarf vorab einer klaren Struktur zum geplanten Aufbau und zur Pflege der Seite in der Zukunft. Facebook ist nichts für nebenbei! Gleiches gilt für Twitter, das wir nur kurz gestreift haben, und alle anderen Instrumente der Social Media.

Bilder sagen mehr als Worte. Das gilt für die Homepage genauso wie für Berichte über Veranstaltungen. Es lohnt sich von Veranstaltungen eine Reihe von Aufnahmen zu machen und diese den Mitgliedern via FLICKR, PINTEREST und anderen Medien zur Verfügung zu stellen.

Wir haben die VDL-Seiten kritisch auseinandergenommen und mit besseren und schlechteren Seiten anderer Verbände verglichen. Unser Resümee: Wir bewegen uns da im Mittelfeld mit viel Potential nach oben. Die mangelnde Unterscheidungsmöglichkeit zwischen den Inhalten der Seiten des Bundesverbandes und der Seiten der Landesverbände wurde moniert. Alle weiteren Anmerkungen würden in diesem Bericht die Grenzen sprengen.

Wir erhielten Einblicke in die verschiedenen Instrumente der Pressearbeit, die sich noch vielfach vertiefen lassen. Damit gibt es schon Gründe für ein Wiedersehen mit der dbb akademie, die in hervorragender Weise ihre Lehrgangsteilnehmer beherbergt und versorgt. Für eine solche ehrenamtliche Fortbildung kann man gut mal zwei Tage Urlaub nehmen.

VDL_Logo

VDL startet mit umfassendem Programm ins Wintersemester 2013/2014

Mit einem sehr umfassenden und attraktiven Programm starten die Sparten „Studierende“ und „Absolventen und Berufseinsteiger“ des VDL Landesverbandes Hessen e.V. ins neue Wintersemester.

Unter der Federführung der Spartenvorstände Anna Völkle, Michael Schlüter, Leon Lingenberg sowie weiteren aktiven VDL-Mitgliedern entstand ein breit gefächertes Semesterprogramm. Ein „Bierzapfkurs“ in Lich ist ebenso zu finden wie zahlreiche Berufsfeldvorstellungen mit Vertretern aus Unternehmen, Verbänden, Behörden und weiteren Institutionen. Fachexkursionen runden das Programm ab. Besonderes Highlight ist das 9. VDL-Alumintreffen am 08. November 2013 in Gießen sowie ein bundesweites Treffen aller VDL-Studentengruppen in Hohenheim.

Das gesamte Semesterprogramm steht zum Nachlesen und Herunterladen unter www.vdl-hessen.de zur Verfügung. Hier finden Sie auch die Termine des VDL-Stammtisches, zu dem alle VDL-Mitglieder und Interessierte an der Arbeit des VDL herzlich willkommen sind.