VDL_Logo

Landwirtschaft im Klimawandel; Einblicke in die Arbeit des Instituts für Biodiversität

Der VDL-Landesverband Hannover lädt am 30.Mai 2013 ab 14:00 Uhr zu einer Besichtigung des Instituts für Biodiversität am Thünen Institut in Braunschweig ein mit den Forschungsbereichen „Bodenbiologie“, „Biodiversität und Klimawandel“ sowie „Landschaftsbezogene Agrobiodiversität“.

Im Mittelpunkt der Forschungsprogramme steht die Bedeutung der durch die Tätigkeit des Menschen stark beeinflussten biologischen Vielfalt in Agrarökosystemen und Agrarlandschaften. Dabei werden die Wechsel-wirkungen zwischen Umweltfaktoren, Bewirtschaftungsmethoden, und biologischer Ausstattung erforscht, um daraus Handlungsempfehlungen für eine umweltverträgliche Landwirtschaft ableiten zu können.

VDL-Bundesmitgliederversammlung 2013: VDL hat berufsständische Kernkompetenz

Der VDL will künftig die berufsständische Arbeit noch intensiver und transparenter gestalten. Dafür hat sich Präsident Markus Ebel-Waldmann auf der Bundesmitgliederversammlung am 25. Mai in Dresden stark gemacht.

In seinem Tätigkeitsbericht hob Ebel-Waldmann die „Breite der berufsständischen Arbeit“ in den Sparten sowie Landesverbänden und kooperierenden Verbänden hervor. Als Beispiel nannte er die vom VDL-Bundesverband 2012 durchgeführte bundesweite Absolventenbefragung. Bislang habe es kein vergleichbares Datenmaterial über die Arbeitsmarktsituation für Akademiker in der Agrarbranche gegeben. Mit der jetzt gestarteten Studie 2013 sollen laut Ebel-Waldmann auch die Unternehmer in der Agrar- und Ernährungswirtschaft befragt und erste Ergebnisse auf der VDL-Mitgliederversammlung 2014 veröffentlicht werden. Als weitere berufsständische Aktivitäten nannte der Präsident die Produktion eines durch Drittmittel geförderten Imagefilms über Berufsfelder im Bereich Agrar, Ernährung & Umwelt.

Strategische Ausrichtung

Zu den Ansatzpunkten der strategischen Ausrichtung des VDL gehören auch die Focussierung auf die Mitgliedergruppe „Rentner & Pensionäre“ mit Gründung einer Bundessparte „Senioren“ sowie die Profilierung von exklusiven Serviceangeboten für 40- bis 60jährige Fach- und Führungskräfte. „Unser VDL-Berufsverband verfügt über das wohl umfangreichste berufsständische Netzwerk der Branche“, betonte Ebel-Waldmann. Damit sei der Verband für den zukünftigen Wettbewerb bestens gerüstet.

VDL-Bundesgeschäftsführerin Dr. Astrid Kubatsch zeigte sich über die im letzten Jahr positive Mitgliederentwickung ebenso erfreut wie über die gute Mitgliederresonanz der VDL-Veranstaltungsangebote wie bei der jüngsten Studienreise nach China.

Nach dem von VDL-Schatzmeister Dr. Rolf Schwerdtfeger vorgetragenen Haushaltsbericht und von Professor Hans-Heinrich Kohnke erläuterten Kassen- Rechnungsprüferbericht wurden Präsidium und Vorstand einstimmig entlastet. Später fanden auch die neue VDL-Beitragsordnung und der Haushaltsvoranschlag 2014 die volle Zustimmung der Mitgliederversammlung.

Firmenkontaktbörse mit 25 Teilnehmern und den Referenten Julian Klepatzki (Studentenvertreter), Albrecht Schünemann (Deutsche Kreditbank, DKB), Guido Seedler (Deutscher Raiffeisenverband, DRV), Anke Kühnel (ADM Hamburg AG) und Dr. Uwe Steffin (Chefredakteur ‚agrarmanager‘, dlv).

 

Wein- und Gartenbau

Die Attraktion der sächsischen Metropole samt Umland und ein bemerkenswertes Rahmenprogramm hatten für eine überdurchschnittliche Beteiligung (immerhin 16 Studierende) an der diesjährigen VDL-Bundesmitgliederversammlung vom 23. bis 25. Mai gesorgt. Im Mittelpunkt der beiden Fachexkursionen standen Weinbau & Weinkultur sowie Gartenbau & Gartenkunst.

Mit 21 Winzern im Haupterwerb, 23.000 Hektolitern Produktion und 0,2 Prozent Marktanteil zählt die sächsische Erlebnisregion zu den kleinsten Weinbaugebieten Deutschlands. Die „Sachsenkeule“ – eine spezielle Flaschenform – ist Qualitäts- und Markenzeichen zugleich. Auch die 55 angebauten Rebsorten sind ein weiteres Kennzeichen für die Vielfalt sächsischer Weine.

Der Dank für eine rundum gelungene Mitgliederversammlung gilt der Bundesgeschäftsstelle und dem Team des Landesverbandes VDL-Ost, wie das Präsidium abschließend anerkannte.

VDL_Logo

VDL: Studie zum Fach- und Führungskräftebedarf in der Agrarbranche 2013/2014

Der VDL startet eine Studie zum Fachkräftebedarf in der Agrarbranche und bittet die Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Behörden und Verbände um ihre Teilnahme an der Befragung.

Engpässe bei der Rekrutierung von Personal für qualifizierte Unternehmenspositionen wirken sich negativ auf die wirtschaftliche Lage der Unternehmen aus. Bereits 2011 wurde der volkswirtschaftliche Verlust aufgrund von Fachkräftemangel auf etwa 29,4 Mrd. Euro geschätzt (Ernst & Young, Mittelstandsbarometer). Auch in der Agrar- und Ernährungs­branche mit 385 Mrd. Euro Umsatz und 1,3 Mio. Beschäftigten können Personalengpässe ein deutliches Entwicklungshemmnis sein.

Durch eine Befragung der Unternehmen sollen Erkenntnisse über dem Umfang und die erforderliche Qualifikation von Fach- und Führungskräften im Bereich Agrar/ Ernäh­rung/ Gartenbau gewonnen werden. Ziel der Studie ist es, den Bedarf an Fach- und Führungskräften einzuschätzen und die Anforderungen der Unternehmen an die Qualifikation von Fachschul- und Hochschulabsolventen zu erfassen. Die Studie soll Unternehmen und Bildungseinrich­tungen Informationen zur Personalqualifizierung und Personalentwicklung liefern. Im Auftrag des VDL – Berufsverband Agrar Ernäh­rung Umwelt wird die Studie vom Institut für Agribusiness in Gießen mit finanzieller Unterstützung durch die Landwirtschaftliche Renten­bank durchgeführt.

„Qualifizierte Mitarbeiter sind die Voraussetzung für den dauerhaften Erfolg jedes Unternehmens. Ein Mangel an Fach- und Führungskräften beeinträchtigt die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit maßgeblich und wirkt sich somit negativ auf den wirtschaftlichen Erfolg aus. Die zu erstellende Studie soll die Grundlage für Antworten auf diese Zukunftsfragen liefern“, so Markus W. Ebel-Waldmann, Präsident des VDL Bundesverbandes e.V.

Prof. Dr. P. Michael Schmitz, Direktor des Instituts für Agribusiness, sieht erste Engpässe zwischen dem Angebot an Fachkräften nach Zahl und Qualifikation und der Nachfrage durch Unternehmen. Daher ist nach seiner Auffassung „für die Bildungseinrichtungen und die Studierenden die Kenntnis über die Anforderungen von Unternehmen an die Qualifikation ihrer Mitarbeiter wesentlich für eine zielgerichtete Studienplanung.“

Der VDL und das Institut für Agribusiness bitten daher die Unternehmen der Agrar- und Ernährungsbranche, sich bis spätestens zum 15. Juli 2013 an der Befragung zu beteiligen. Der internetbasierte Fragebogen umfasst 20 Fragen und ist in 15 Minuten zu beantworten. Über diesen Link öffnet sich der Fragebogen: www.agribusiness.de/fragebogen

Unter der gleichen Fragestellung erhalten in Kürze die Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Behörden und Verbände in den Bereichen Agrar/Ernährung/Gartenbau einen Fragebogen postalisch zugeschickt. Auch hier wird um die Teilnahme an der Beantwortung gebeten.

Die Fertigstellung und Veröffentlichung der Studie ist für März 2014 vorgesehen.

Die Studie wird durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert.

VDL-Seminar „Pressearbeit – Print, Internet, Social Media“

Der sichere Umgang mit Medien und Medienvertretern ist eine wichtige Voraussetzung, um sein Unternehmen oder seinen Verband in der Öffentlichkeit erfolgreich zu präsentieren und zu repräsentieren. Deshalb bietet der VDL-Bundesverband in Kooperation mit der dbb akademie vom 1. bis 3. September 2013 das Seminar „Pressearbeit – Print, Internet, Social Media“ an.

Das Seminar soll den Teilnehmern nicht nur die Pressearbeit mit den Printmedien näherbringen, sondern auch die Pressearbeit mit dem Internet und dem Social Media.

Das detaillierte Programm zum Herunterladen

Die dreitägige Veranstaltung findet in 53639 Königswinter-Thomasberg, An der Herrenwiese 14 statt. Die Teilnahme kostet 102 €/Person. Die Unterbringung in der dbb akademie geht zulasten der dbb akademie. Von den Reisekosten übernimmt die dbb akademie 30 Cent pro Entfernungskilometer (maximal 175,00 €).

Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular.

Der Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2013. Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer begrenzt (Mindestteilnehmerzahl: 7).

VDL_Logo

Info- und Kontaktbörse 2013 an der Universität Gießen

Der Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen lud am 22. Mai 2013 zu einer „Informations- und Kontaktbörse“ für Bachelor- und Masterstudierende in Gießen ein. Hier diskutierten Vertreter aus über 30 Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Forschung, der Agrarverwaltung sowie des Dienstleistungsbereiches mit über 300 Studierenden und Absolventen über die berufliche Zukunft. Der VDL war vertreten durch einen großen Informationsstand, an dem Vertreter des VDL Landesverbandes Hessen e.V. und des VDL Bundesverbandes Rede und Antwort standen. Darüber hinaus konnten sich die Studierenden und die Absolventen über konkrete Einstiegsmöglichkeiten bei zahlreichen Unternehmen aus dem gesamten Agri-Food-Business informieren. Der Landesvorsitzende des VDL Landesverbandes Hessen e.V., Markus W. Ebel-Waldmann, referierte zum Thema „Erfolgreich den Berufseinstige meistern – bereits im Studium die Weichen stellen!“ Nicht nur für den Fachbereich, sondern auch für den VDL Landesverband Hessen e.V. war der gesamte Tag ein voller Erfolg: Zahlreiche neue Mitglieder waren die erfreuliche Bilanz.

VDL_Logo

Markus W. Ebel-Waldmann als Landesvorsitzender bestätigt

Im Anschluss an die VDL-Fachtagung „Veränderungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und deren Auswirkungen auf Forschung, Ausbildung und Beschäftigung von Fach- und Führungskräften“ am 02. Mai 2012 in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen fand die Mitgliederversammlung 2013 des VDL Landesverbandes Hessen e.V. statt. Neben den satzungsmäßigen Berichten und Regularien standen turnusgemäß Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung: Markus W. Ebel-Waldmann wurde im Amt des Landesvorsitzenden einstimmig bestätigt. Die neue Amtszeit beträgt satzungsgemäß drei Jahre. Ebel-Waldmann führt den Verband seit 1995. Bereits seit 1988 gehört der 46-jährige Agrarökonom dem Vorstand des VDL Landesverbandes Hessen e.V. in verschiedenen Funktionen an. Markus W. Ebel-Waldmann, der seit Mai 2006 auch Präsident des VDL Bundesverbandes e.V., Berlin, ist, ist hauptamtlich Geschäftsführer der Rhein-Main-Hallen GmbH, Wiesbaden.

Zum stellvertretenden Landesvorsitzenden wählten die Mitglieder den Hattenheimer Dr. Jörg Hüther (56), Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Dr. Hüther löst hier den Direktor des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH), Andreas Sandhäger, ab, der seit 1998 dieses Amt innehatte und für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierte. Dr. Hüther studierte an der Justus-Liebig-Universität Agrarwissenschaften und promovierte am dortigen Institut für Landtechnik. Nach dem Referendariat war er an verschiedenen Standorten in der hessischen Agrarverwaltung tätig, bevor er 1993 ins Landwirtschaftsministerium wechselte. Zum neuen Geschäftsführer wurde der Gießener Tobias Henkel, Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Universität Gießen, gewählt. Henkel löst hier den Personalleiter der Vereinigten Hagelversicherung VVaG, Daniel Rittershaus, ab, der seit 2001 dieses Amt innehatte und für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierte. Die Interessen der Studierenden vertreten künftig die Gießener Anna Völkle, Sarah Gnirß, Michael Schlüter und Leon Lingenberg. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

VDL_Logo

VDL-Fachtagung zu den Auswirkungen der Veränderungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Mit den Veränderungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und deren Auswirkungen auf Forschung, Ausbildung und Beschäftigung von Fach- und Führungskräften befasste sich im Vorfeld der Mitgliederversammlung 2013 des VDL Landesverbandes Hessen e.V. eine Fachtagung am 08. Mai 2013 in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Die Tagung fand auch in diesem Jahr als Kooperationsveranstaltung von VDL, dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV), dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Fachbereich 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen statt.
Prof. Dr. Hans-Georg Frede, Institut für Ressourcenmanagement, sprach als Vertreter des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität, Gießen, über „Künftige Forschungsschwerpunkte am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement und deren Einfluss auf das Studium“.
Mit den Ergebnissen der bundesweiten VDL-Absolventenbefragung setze sich der Präsident des VDL Bundesverbandes und Landesvorsitzender des VDL Landesverbandes Hessen, Markus W. Ebel-Waldmann, auseinander: Was war beim Berufseinstieg/Wechsel von Bedeutung? Was erwarten Unternehmen von Fach- und Führungskräften? Wie sind die Gehaltsentwicklungen? Welche Perspektiven gibt es aktuell? waren Fragen, die es hier zu beantworten galt. Zu den Auswirkungen des Zweiten Dienstrechtsmodernisierungsgesetzes (2. DRModG) für die hessischen Beamtinnen und Beamten, sprach der Landesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB) Hessen, Walter Spieß.

Die angeregte Podiumsdiskussion unter der Leitung von Markus W. Ebel-Waldmann im Anschluss an die Vorträge belegte, dass der VDL Landesverband Hessen e.V. mit der Wahl dieser hochaktuellen Themen richtig lag. Alle Vorträge stehen im Internet unter www.vdl-hessen.de zum Download und Nachlesen zur Verfügung.

VDL: AgriBiz hautnah – Berufsorientierung für Studierende in Kiel 2013

Der Agrar-Karrieretag Kiel 2013 war bestens besucht. Ausgerichtet von der agrarzeitung (AZ) in Kooperation mit dem VDL Schleswig-Holstein präsentierten sich 8 Unternehmen der Agrarbranche in Bestform. Hochkarätig besetzt durch Personalleiter, Geschäftsführer und weitere leitende Mitarbeiter umwarben die Firmen die jungen Agrarwissenschaftler.

Agravis, ATR, BASF, Cargill, HaGe Kiel, Schaumann, Syngenta und Westfleisch  stellten sich in Kurzvorträgen dar und zeigten, wie im jeweiligen Hause die erste Stufe der Karriereleiter zu erklimmen ist. Nicht die Zensuren oder die Studiendauer, sondern die Person hinter der Bewerbung sei ausschlaggebend. Sehen, ob man zueinander passe. Sich gegenseitig kennenlernen.

Das exakt stimmige Jobprofil werde in den seltensten Fällen am Markt gefunden, von daher erfolge eine gezielte Ausbildung in den Unternehmen. Das Mittel der Wahl ist das Berufspraktikum bzw. die Traineestelle. Und beides hatten die Unternehmen in einer Vielzahl konkret im Gepäck dabei. In lockerer Atmosphäre, bei Brötchen und Kaffee, konnten an den Unternehmensständen im Foyer erste zarte Bande geknüpft werden.  Netzwerken in Reinkultur. Waren die Hemmschwellen überwunden, so wurde auf Augenhöhe mit dem Geschäftsführer oder Personalleiter  der eigene Werdegang geplant.

Mit Ergebnissen aus seiner Berufsfeldanalyse rundete der VDL die Informationen zum Berufseinstieg ab.  Die Aussagen der Unternehmen konnten durch die Studie bestätigt werden.
Die Jobsituation für Agrarier war nie besser als heute. Der Berufseinstieg wird innerhalb kürzester Zeit nach dem Abschluss gefunden. Oder man hat sogar schon im Vorwege den Arbeitsvertrag in der Tasche. Das Formen der neuen Mitarbeiter auf die genauen Anforderungen im Job erfolgt dann in den jeweiligen Unternehmen durch umfangreiche Trainings- und Ausbildungsmaßnahmen.

Welche Tätigkeitsbereiche derzeit den größten Bedarf haben, zeigt die VDL-Studie ebenfalls auf: vorrangig sind dies Vertrieb, Beratung und Forschung. Auch dieses Ergebnis spiegelte sich in den tatsächlichen Angeboten der Unternehmen wider.

Das erfolgreiche Konzept des Agrar-Karrieretages in Kiel wird der VDL auch zukünftig unterstützen und fördern.

Text: Dr. Rolf Schwerdtfeger
Fotos: Felix Jürgen Holland