19. Netzwerkabend 2024 des VDL Hessen in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG in Gießen

VDL-Netzwerkabend 2024: v.l.n.r. Markus W. Ebel-Waldmann, Dr. Rainer Langner, Prof. Dr. Klaus Eder, Prof. Dr. Bernd Honermeier, Christian Senft, Thomas Gehrke (Foto: VDL Hessen)

Nach dem großen Erfolg der VDL-Netzwerkabende in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr das bereits neunzehnte Treffen am Freitag, den 08. November 2024, in Gießen statt. Auch in diesem Jahr war die Vereinigte Hagelversicherung VVaG Gastgeber in ihrer Zentrale in der Wilhelmstrasse 25. Der Netzwerkabend, zu dem alle Gießener Absolventen (gleich welchen Jahrganges!) eingeladen waren, startete mit einem Sektempfang in der Zentrale der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und der Begrüßung durch den Vorstand der Hagelversicherung und des VDL. Es schloss sich ein Grußwort des Dekans des Fachbereichs 09 „Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement“ der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Klaus Eder, an, bei dem er auf die aktuellen Entwicklungen an seinem Fachbereich einging. Als Keynote-Speaker referierte Christian Senft, Vorstandsvorsitzender, Gartenbau-Versicherung VVaG, Wiesbaden, zum Thema „Die GARTENBAU-VERSICHERUNG – der grüne Spezialversicherer des europäischen Gartenbaus“ und schilderte eindrucksvoll die Vielseitigkeit und Dynamik seines Unternehmens. VDL-Präsident Markus Ebel-Waldmann stellte die Ergebnisse der aktuellen VDL-Studie zum Fachkräftemangel in der Agrarbranche vor.

Thomas Gehrke, Mitglied des Vorstandes der Vereinigten Hagelversicherung eröffnete das schon traditionelle Grünkohlessen. Der Abend stand dann ganz im Zeichen des Wiedersehens, Kennenlernens und dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert